Volvo XC60

 - bei Automagazin Plus
Volvo XC60 - auf der Landstraße - bei Automagazin Plus Volvo XC60 - Heckansicht - bei Automagazin Plus Volvo XC60 - in der Stadt - bei Automagazin Plus Volvo XC60 - Seitenansicht - bei Automagazin Plus Volvo XC60 - durch die Landschaft - bei Automagazin Plus Volvo XC60 - Cockpit - bei Automagazin Plus Volvo XC60 - Kühlergrill - bei Automagazin Plus

Ein weltweiter Erfolg in seiner zweiten Generation

Die zweite Generation des Volvo XC60 markiert den Auftakt zur neuen 60er Baureihe von Volvo. Diese Fahrzeuge basieren auf der innovativen und skalierbaren Produkt-Architektur SPA (Skalierbare Produkt-Architektur). SPA ermöglicht es, die Vorteile von Elektrifizierung, Gewichtseinsparungen, Design und Packaging auf effiziente Weise zu nutzen. Fast ein ganzes Jahrzehnt lang beherrschte die erste Generation des Volvo XC60 den weltweiten Absatz des schwedischen Herstellers. In Europa konnte sich dieses Fahrzeug sogar zum meistverkauften SUV der Mittelklasse entwickeln und erfreut sich auch in Deutschland großer Beliebtheit. Mit dem neuen Volvo XC60 wird diese Erfolgsgeschichte nahtlos fortgeführt.
Volvo XC60 - Heckansicht


Die neuen Modelle zeichnen sich durch ihr beeindruckendes Design, einen souveränen Stil und eine moderne Innenausstattung aus. Auf typisch skandinavische Art und Weise werden Funktion und Form in Einklang gebracht, was dem Volvo XC60 seinen charakteristischen Charme verleiht. Neben seiner ansprechenden Optik überzeugt dieses Fahrzeug durch leistungsstarke und äußerst effiziente Antriebe. Die umfassende Sicherheitsausstattung des XC60 trägt dazu bei, das Unfallrisiko in kritischen Situationen erheblich zu verringern.

Neue Innovationen für das Modelljahr 2019
Für das Modelljahr 2019 sind einige technische Neuerungen beim Volvo XC60 zu erwarten. Die Antriebspalette des SUV wird erweitert. Der Einstieg in die Motorenauswahl erfolgt mit einem D3 Dieselmotor, der Frontantrieb und 110 kW (150 PS) Leistung bietet. Die D4 Variante mit 140 kW (190 PS), die zuvor ausschließlich mit Allradantrieb erhältlich war, steht nun auch in einer Variante mit Frontantrieb zur Verfügung. In beiden Motorisierungen erfolgt die Kraftübertragung über ein Sechsgang-Schaltgetriebe.

Für den D4-Motor besteht außerdem die Möglichkeit, ein Geartronic Achtgang-Automatikgetriebe zu wählen. Die Benzinmotorenpalette des neuen Volvo XC60 wird durch den T5 mit 184 kW (250 PS) ergänzt, der sowohl mit Front- als auch mit Allradantrieb verfügbar ist. Alle Benzinmotoren sind mit einem Benzinpartikelfilter ausgestattet. Die Dieselvarianten des XC60 verfügen über das SCR-Abgasreinigungssystem, das die Stickoxid-Emissionen reduziert. In sämtlichen Antriebsvarianten entspricht der Volvo XC60 der strengen Abgasnorm Euro 6d-TEMP.
Volvo XC60 - Cockpit


Verbesserte Ausstattung
Das Notrufsystem Volvo On Call war bisher optional erhältlich, wird aber ab der neuen Modellreihe serienmäßig angeboten. Damit ist schnelle Hilfe bei Unfällen und Pannen gewährleistet. Darüber hinaus bietet Volvo eine Smartphone-App und weitere nützliche Funktionen wie die Möglichkeit, einen WLAN-Hotspot im Fahrzeug einzurichten.

Der Volvo XC60 ist auch mit dem Notbrems- und Kollisionswarnsystem Volvo City Safety ausgestattet, das über eine verbesserte Notbremsfunktion verfügt. Wenn sich ein Fahrzeug auf der gleichen Spur entgegenkommt, wird diese Funktion aktiviert, um die Schwere eines möglichen Aufpralls zu reduzieren. Weitere Merkmale des neuen Modelljahres sind eine überarbeitete Paketstruktur und ein optimiertes Audiosystem, das in Zusammenarbeit mit Harman/Kardon entwickelt wurde.
Volvo XC60 - Kühlergrill


Zukünftige Entwicklungen und Elektrifizierung
Die Automobilindustrie befindet sich im Wandel, und Volvo hat sich dazu verpflichtet, die Elektrifizierung voranzutreiben. Der XC60 wird voraussichtlich von diesen Entwicklungen profitieren, indem er Elektro- und Hybridantriebe in seine Palette aufnimmt. Dies wird nicht nur die Umweltbilanz des XC60 verbessern, sondern auch sicherstellen, dass er weiterhin den Anforderungen der Kunden an Effizienz und Leistung gerecht wird.Insgesamt bleibt der Volvo XC60 ein herausragendes Beispiel für skandinavische Ingenieurskunst und die Hingabe von Volvo zur Sicherheit und Innovation. Mit seiner erfolgreichen Geschichte und den vielversprechenden Zukunftsaussichten wird der XC60 sicherlich weiterhin die Herzen der Autoliebhaber auf der ganzen Welt erobern.

Technische Daten des Volvo XC60

- Länge: Über 4,60 Meter
- Antriebsvarianten: Frontantrieb oder Allradantrieb
- Motorenauswahl: D3 Dieselmotor mit 110 kW (150 PS), D4 Dieselmotor mit 140 kW (190 PS), T5 Benzinmotor mit 184 kW (250 PS)
- Getriebeoptionen: Sechsgang-Schaltgetriebe oder Achtgang-Automatikgetriebe (je nach Motor und Ausstattung)
- Abgasnorm: Euro 6d-TEMP
Volvo XC60 - Seitenansicht


Fazit
Der Volvo XC60 bleibt auch in seiner zweiten Generation ein herausragendes Fahrzeug in der Mittelklasse-SUV-Klasse. Mit seinem skandinavischen Design, effizienten Antrieben und einer umfangreichen Sicherheitsausstattung setzt er Maßstäbe in seiner Klasse. Die neuen technischen Verbesserungen und die erweiterte Motorenauswahl für das Modelljahr 2019 unterstreichen den Innovationsgeist von Volvo. Mit dem XC60 bietet Volvo ein erstklassiges Fahrzeug, das sowohl in puncto Design als auch Leistung und Sicherheit überzeugt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

SsangYong Musso - Seitenansicht bei Automagazin Plus
Favicon von Automagazin Plus Pick-up
SsangYong Musso
Der Pick-up, der ordentlich zupackt
McLaren Elva - Heck- und Seitenansicht bei Automagazin Plus
© McLaren Automotive Limited.
Favicon von Automagazin Plus Sportwagen
McLaren Elva
Radikaler Roadster für kompromisslose Performance
Mazda 6 20th Anniversary Edition - Innenraum bei Automagazin Plus
© Mazda Motors
Favicon von Automagazin Plus Limousine
Mazda 6 20th Anniversary Edition
Kräftiges Design, solide Technik und ein klares Statement – so präsentiert sich das Jubiläumsmodell
Tesla Cybertruck - Seitenansicht bei Automagazin Plus
© Tesla Motors
Favicon von Automagazin Plus Pick-up
Tesla Cybertruck
Elektro-Pickup mit extremer Offroad-Attitüde und polarisierendem Charakter
Lamborghini Urus SE - Seitenansicht bei Automagazin Plus
© Automobili Lamborghini S.p.A.
Favicon von Automagazin Plus SUV & Geländewagen
Lamborghini Urus SE
Der erste Hybrid, der Respekt einfordert
Cupra Formentor - Innenraum Lenkrad bei Automagazin Plus
© SEAT, S.A.
Favicon von Automagazin Plus SUV & Geländewagen
Cupra Formentor
Aggressiv, laut und genau richtig