|
Volkswagen |
Limousine
Volkswagen Arteon
Die elegante Limousine, die Tradition und Moderne vereint
Die Automobilwelt hat in den letzten Jahren viele Veränderungen erlebt, und eine der bemerkenswertesten Entwicklungen ist die Einführung des Volkswagen Arteon. Seit seiner Markteinführung im Jahr 2017 hat der Arteon die Erwartungen vieler übertroffen und sich als würdiger Nachfolger des Volkswagen CC und des Phaeton etabliert. Aber ist der Arteon wirklich die neue Definition der Oberklasse oder bleibt er in der Mittelklasse? Tauchen Sie mit uns ein in die Welt des Volkswagen Arteon.
Die Reise des Arteon: Von der Mittel- zur Oberklasse
Als der Volkswagen Arteon 2017 auf den Markt kam, wurde er als Ersatz für den Volkswagen CC positioniert, dessen Produktion 2016 endete. Doch der Arteon hatte größere Ambitionen. Er sollte nicht nur den CC ersetzen, sondern auch den Phaeton, das ehemalige Flaggschiff von Volkswagen. Mit seinem eleganten Design und seiner fortschrittlichen Technologie hat der Arteon bewiesen, dass er das neue Aushängeschild von Volkswagen ist.
Motorisierung: Vielfalt und Effizienz
Die Motorpalette des Arteon hat sich seit seiner Einführung ständig weiterentwickelt. Ursprünglich mit acht Motorvarianten gestartet, hat Volkswagen die Auswahl auf vier Hauptvarianten reduziert, um den Bedürfnissen der modernen Fahrer gerecht zu werden. Die Benzinmotoren umfassen den 1.5 TSI ACT OPF mit 150 PS und den leistungsstarken 2.0 Liter-Motor mit 272 PS. Auf der Dieselseite stehen der 2.0 TDI SCR mit 150 PS und 190 PS zur Verfügung. Alle Motoren sind als Vierzylinder konzipiert, wobei die leistungsstärksten Varianten mit Allradantrieb ausgestattet sind.
Sicherheit an erster Stelle
Volkswagen hat beim Arteon großen Wert auf Sicherheit gelegt. Mit einer Vielzahl von Assistenzsystemen, wie dem ACC (Adaptive Cruise Control), der automatisch die Geschwindigkeit an den Straßenverlauf anpasst, und dem Lane Assistenten, der sicherstellt, dass das Fahrzeug auf seiner Spur bleibt, setzt der Arteon neue Maßstäbe in seiner Klasse. Der Emergency Assistent 2.0 ist ein weiteres Highlight, das im Notfall eingreift und das Fahrzeug sicher zum Stillstand bringt.
Design und Komfort
Der Arteon mag auf den ersten Blick konservativ erscheinen, aber sein Design ist durchdacht und funktional. Mit einem geräumigen Kofferraum von 563 Litern, der auf beeindruckende 1557 Liter erweitert werden kann, bietet er viel Platz für Gepäck. Volkswagen bietet verschiedene Ausstattungspakete an, die alle mit Alufelgen, Bluetooth, Klimaautomatik und weiteren Features ausgestattet sind. Extras wie Sitzheizung oder ein Sonnendach können hinzugefügt werden, um den Komfort zu erhöhen.
Preisgestaltung
Qualität hat ihren Preis, und der Arteon ist da keine Ausnahme. Die Preise variieren je nach Motorisierung und Ausstattung, beginnen jedoch bei 38.400 Euro für den Benziner und 38.875 Euro für den Diesel. Der luxuriöseste Arteon, der 2.0 TSI OPF DSG 4 Motion R-Line, kann bis zu 51.675 Euro kosten, wobei zusätzliche Extras den Preis weiter in die Höhe treiben können.
Fahrzeugdaten
Der Volkswagen Arteon ist zweifellos ein beeindruckendes Fahrzeug, das sowohl in Bezug auf Design als auch Technologie Maßstäbe setzt. Mit seiner Kombination aus Leistung, Sicherheit und Komfort hat er sich einen Platz in der Oberklasse verdient. Es bleibt abzuwarten, wie sich der Arteon in den kommenden Jahren weiterentwickeln wird, aber eines ist sicher: Er hat bereits einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
© Volkswagen AG
Die Reise des Arteon: Von der Mittel- zur Oberklasse
Als der Volkswagen Arteon 2017 auf den Markt kam, wurde er als Ersatz für den Volkswagen CC positioniert, dessen Produktion 2016 endete. Doch der Arteon hatte größere Ambitionen. Er sollte nicht nur den CC ersetzen, sondern auch den Phaeton, das ehemalige Flaggschiff von Volkswagen. Mit seinem eleganten Design und seiner fortschrittlichen Technologie hat der Arteon bewiesen, dass er das neue Aushängeschild von Volkswagen ist.
Motorisierung: Vielfalt und Effizienz
Die Motorpalette des Arteon hat sich seit seiner Einführung ständig weiterentwickelt. Ursprünglich mit acht Motorvarianten gestartet, hat Volkswagen die Auswahl auf vier Hauptvarianten reduziert, um den Bedürfnissen der modernen Fahrer gerecht zu werden. Die Benzinmotoren umfassen den 1.5 TSI ACT OPF mit 150 PS und den leistungsstarken 2.0 Liter-Motor mit 272 PS. Auf der Dieselseite stehen der 2.0 TDI SCR mit 150 PS und 190 PS zur Verfügung. Alle Motoren sind als Vierzylinder konzipiert, wobei die leistungsstärksten Varianten mit Allradantrieb ausgestattet sind.
© Volkswagen AG
Sicherheit an erster Stelle
Volkswagen hat beim Arteon großen Wert auf Sicherheit gelegt. Mit einer Vielzahl von Assistenzsystemen, wie dem ACC (Adaptive Cruise Control), der automatisch die Geschwindigkeit an den Straßenverlauf anpasst, und dem Lane Assistenten, der sicherstellt, dass das Fahrzeug auf seiner Spur bleibt, setzt der Arteon neue Maßstäbe in seiner Klasse. Der Emergency Assistent 2.0 ist ein weiteres Highlight, das im Notfall eingreift und das Fahrzeug sicher zum Stillstand bringt.
Design und Komfort
Der Arteon mag auf den ersten Blick konservativ erscheinen, aber sein Design ist durchdacht und funktional. Mit einem geräumigen Kofferraum von 563 Litern, der auf beeindruckende 1557 Liter erweitert werden kann, bietet er viel Platz für Gepäck. Volkswagen bietet verschiedene Ausstattungspakete an, die alle mit Alufelgen, Bluetooth, Klimaautomatik und weiteren Features ausgestattet sind. Extras wie Sitzheizung oder ein Sonnendach können hinzugefügt werden, um den Komfort zu erhöhen.
© Volkswagen AG
Preisgestaltung
Qualität hat ihren Preis, und der Arteon ist da keine Ausnahme. Die Preise variieren je nach Motorisierung und Ausstattung, beginnen jedoch bei 38.400 Euro für den Benziner und 38.875 Euro für den Diesel. Der luxuriöseste Arteon, der 2.0 TSI OPF DSG 4 Motion R-Line, kann bis zu 51.675 Euro kosten, wobei zusätzliche Extras den Preis weiter in die Höhe treiben können.
Fahrzeugdaten
- Modell: Volkswagen Arteon
- Markteinführung: 2017
- Motorvarianten: 1.5 TSI ACT OPF (150 PS), 2.0 Liter (272 PS), 2.0 TDI SCR (150 PS und 190 PS)
- Kofferraumvolumen: 563 Liter (erweiterbar auf 1557 Liter)
- Preis: Ab 38.400 Euro (Benziner), Ab 38.875 Euro (Diesel)
© Volkswagen AG
Der Volkswagen Arteon ist zweifellos ein beeindruckendes Fahrzeug, das sowohl in Bezug auf Design als auch Technologie Maßstäbe setzt. Mit seiner Kombination aus Leistung, Sicherheit und Komfort hat er sich einen Platz in der Oberklasse verdient. Es bleibt abzuwarten, wie sich der Arteon in den kommenden Jahren weiterentwickeln wird, aber eines ist sicher: Er hat bereits einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Schreibe einen Kommentar