Skoda Karoq
Das gelungene Erbe des Yeti
Als Skoda die Herausforderung annahm, einen Nachfolger für den beliebten Yeti zu entwickeln, war es keine leichte Aufgabe. Der Yeti hatte einen einzigartigen Charakter, war äußerst praktisch und bot ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, was ihn zu einem Publikumsliebling machte. Der Skoda Karoq, ein kompakter SUV, der 2017 den Yeti ablöste, mag zwar in Sachen Charakter etwas zurückhaltender sein, gleicht dies jedoch mit einer beeindruckenden Vielseitigkeit aus, die ihn an die Spitze seiner Crossover-Klasse katapultiert.
Innenraum und Technologie: Vielseitig und Familienfreundlich
Der Skoda Karoq ist im Vergleich zum Yeti größer und bietet eine ähnlich flexible Rücksitzanordnung wie das größere Modell Kodiaq. Das macht den Karoq zu einem erstklassigen Familienauto. Das Design des Karoq wurde stark vom Kodiaq beeinflusst, und sogar der Name Karoq hat Inuit-Eskimo-Wurzeln wie der Kodiaq. Die Form der Front- und Heckleuchten ähnelt ebenfalls der des größeren Modells, und der unverkennbare Skoda-Kühlergrill ist auch hier präsent. Der Skoda Karoq ist nur als Fünftürer erhältlich.
Ähnlich wie beim Kodiaq kann auch der Karoq mit dem flexiblen VarioFlex-Rücksitz ausgestattet werden, der die Beinfreiheit der Passagiere anpassbar gestaltet. Das Innenraumdesign des Karoq entspricht dem des größeren Kodiaq-SUVs. Das bedeutet, dass Sie ein konservatives und funktionales Design erhalten, ohne unnötigen Schnickschnack. Stattdessen liegt der Fokus auf Ergonomie, großzügigem Platzangebot und Qualität. Trotz der vielen technischen Funktionen fühlt sich das Interieur angenehm und hochwertig an.
Navigation und Infotainment: Modern und Benutzerfreundlich
Ein heller Bildschirm, gestochen scharfe Grafiken und ein benutzerfreundliches Menülayout sorgen für eine einfache Bedienung. Der glänzende Bildschirm ist zwar anfällig für Fingerabdrücke, aber dank CarPlay, Android Auto und anderen Diensten mit einer guten Datenverbindung ist das Infotainmentsystem fortschrittlicher und reaktionsfähiger als bei vergleichbaren Fahrzeugen. Optional steht ein 9,2-Zoll-Columbus-Display mit Gestensteuerung zur Verfügung, das die Konnektivität auf ein neues Level hebt. Das serienmäßige Amundsen-System bietet einen WiFi-Hotspot, Sprachsteuerung und ein Jahresabonnement für Skodas Online-Dienste.
Motoren und Leistung: Ausgewogen und Effizient
Der Skoda Karoq mag zwar nicht das sportlichste SUV in seiner Klasse sein, aber er bietet eine ausgewogene Mischung aus Komfort und Fahrspaß. Die 1,5-Liter-Benzinmotoren mit 150 PS sorgen für solide Beschleunigungswerte. Die 1,6-Liter-TDI-Turbodiesel mit 116 PS bieten zwar etwas weniger Leistung als die Benziner, verfügen jedoch über das gleiche Drehmoment von 250 Nm. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in etwa 11 Sekunden.
Modellvarianten und Preise: Passend für jeden Anspruch
Der Skoda Karoq ist in den Ausstattungsvarianten Ambition und Style erhältlich. Die Preisspanne reicht von 26.890 Euro bis 33.090 Euro für das Ambition-Modell und von 28.490 Euro bis 34.690 Euro für das Style-Modell.
Fahrzeugdaten im Überblick:
- Basispreis: Ab 26.890 Euro
- Top-Modell (Style-Ausstattung): Ab 34.690 Euro
- Motorenpalette: 1,5-Liter-Benzinmotoren, 1,6-Liter-TDI-Turbodiesel
- Leistungsstufen: 116 PS, 150 PS
- Karosserievariante: Fünftürer
Der Skoda Karoq knüpft erfolgreich an das Erbe des Yeti an und bietet eine gelungene Mischung aus Vielseitigkeit, Komfort und Qualität. Mit seinem konservativen Design, moderner Technologie und einem erschwinglichen Preis ist er eine hervorragende Wahl für alle, die ein zuverlässiges und vielseitiges SUV suchen. Egal, ob Sie den praktischen Familienraum schätzen oder einfach nur ein komfortables und gut ausgestattetes Fahrzeug wünschen, der Skoda Karoq hat für jeden Anspruch die passende Antwort. Erfahren Sie selbst, warum der Karoq die Crossover-Klasse im Sturm erobert hat und weiterhin Maßstäbe setzt.
© ŠKODA AUTO
Innenraum und Technologie: Vielseitig und Familienfreundlich
Der Skoda Karoq ist im Vergleich zum Yeti größer und bietet eine ähnlich flexible Rücksitzanordnung wie das größere Modell Kodiaq. Das macht den Karoq zu einem erstklassigen Familienauto. Das Design des Karoq wurde stark vom Kodiaq beeinflusst, und sogar der Name Karoq hat Inuit-Eskimo-Wurzeln wie der Kodiaq. Die Form der Front- und Heckleuchten ähnelt ebenfalls der des größeren Modells, und der unverkennbare Skoda-Kühlergrill ist auch hier präsent. Der Skoda Karoq ist nur als Fünftürer erhältlich.
Ähnlich wie beim Kodiaq kann auch der Karoq mit dem flexiblen VarioFlex-Rücksitz ausgestattet werden, der die Beinfreiheit der Passagiere anpassbar gestaltet. Das Innenraumdesign des Karoq entspricht dem des größeren Kodiaq-SUVs. Das bedeutet, dass Sie ein konservatives und funktionales Design erhalten, ohne unnötigen Schnickschnack. Stattdessen liegt der Fokus auf Ergonomie, großzügigem Platzangebot und Qualität. Trotz der vielen technischen Funktionen fühlt sich das Interieur angenehm und hochwertig an.
© ŠKODA AUTO
Navigation und Infotainment: Modern und Benutzerfreundlich
Ein heller Bildschirm, gestochen scharfe Grafiken und ein benutzerfreundliches Menülayout sorgen für eine einfache Bedienung. Der glänzende Bildschirm ist zwar anfällig für Fingerabdrücke, aber dank CarPlay, Android Auto und anderen Diensten mit einer guten Datenverbindung ist das Infotainmentsystem fortschrittlicher und reaktionsfähiger als bei vergleichbaren Fahrzeugen. Optional steht ein 9,2-Zoll-Columbus-Display mit Gestensteuerung zur Verfügung, das die Konnektivität auf ein neues Level hebt. Das serienmäßige Amundsen-System bietet einen WiFi-Hotspot, Sprachsteuerung und ein Jahresabonnement für Skodas Online-Dienste.
Motoren und Leistung: Ausgewogen und Effizient
Der Skoda Karoq mag zwar nicht das sportlichste SUV in seiner Klasse sein, aber er bietet eine ausgewogene Mischung aus Komfort und Fahrspaß. Die 1,5-Liter-Benzinmotoren mit 150 PS sorgen für solide Beschleunigungswerte. Die 1,6-Liter-TDI-Turbodiesel mit 116 PS bieten zwar etwas weniger Leistung als die Benziner, verfügen jedoch über das gleiche Drehmoment von 250 Nm. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in etwa 11 Sekunden.
© ŠKODA AUTO
Modellvarianten und Preise: Passend für jeden Anspruch
Der Skoda Karoq ist in den Ausstattungsvarianten Ambition und Style erhältlich. Die Preisspanne reicht von 26.890 Euro bis 33.090 Euro für das Ambition-Modell und von 28.490 Euro bis 34.690 Euro für das Style-Modell.
Fahrzeugdaten im Überblick:
- Basispreis: Ab 26.890 Euro
- Top-Modell (Style-Ausstattung): Ab 34.690 Euro
- Motorenpalette: 1,5-Liter-Benzinmotoren, 1,6-Liter-TDI-Turbodiesel
- Leistungsstufen: 116 PS, 150 PS
- Karosserievariante: Fünftürer
© ŠKODA AUTO
Der Skoda Karoq knüpft erfolgreich an das Erbe des Yeti an und bietet eine gelungene Mischung aus Vielseitigkeit, Komfort und Qualität. Mit seinem konservativen Design, moderner Technologie und einem erschwinglichen Preis ist er eine hervorragende Wahl für alle, die ein zuverlässiges und vielseitiges SUV suchen. Egal, ob Sie den praktischen Familienraum schätzen oder einfach nur ein komfortables und gut ausgestattetes Fahrzeug wünschen, der Skoda Karoq hat für jeden Anspruch die passende Antwort. Erfahren Sie selbst, warum der Karoq die Crossover-Klasse im Sturm erobert hat und weiterhin Maßstäbe setzt.
Schreibe einen Kommentar