Renault 5 E-Tech
Kultauto rebooted
Die Rückkehr eines Klassikers ist immer mit hohen Erwartungen verbunden, besonders wenn es sich um ein Kultfahrzeug wie den Renault 5 handelt. Dieses kleine Auto prägte seit den 1970er Jahren Generationen von Fahrern und brachte mit seiner charmanten Einfachheit und Vielseitigkeit Mobilität in den Alltag vieler Menschen.
Nun ist er zurück – als vollelektrisches Fahrzeug, das den Spagat zwischen Retro-Design und modernster Technologie wagt. Der neue Renault 5 E-Tech verspricht nicht nur ein emotionales Revival, sondern auch eine Antwort auf die Herausforderungen der Elektromobilität.
Doch wie schlägt sich der elektrische Kleinwagen in den Disziplinen Design, Technik, Alltagstauglichkeit und Preis?
Der Retro-Star der Zukunft
Beim ersten Blick auf den Renault 5 E-Tech ist die Hommage an das Original unübersehbar. Der Kleinwagen greift viele Design-Elemente des Klassikers auf: die rechteckigen Scheinwerfer mit dem markanten „Augenbrauen“-Design, die klaren Linien der Karosserie und die kurzen Überhänge. Trotz dieser Retro-Elemente wirkt der 5 E-Tech modern und dynamisch.
Die Neuauflage wurde in einer kompakten Größe von 3,92 Metern Länge gestaltet, die ihn perfekt für den Stadtverkehr macht. Breitere Kotflügel und aerodynamische Anpassungen sorgen für eine sportliche Note, während LED-Lichtsignaturen an Front und Heck den modernen Charakter betonen. Renault hat bewusst darauf verzichtet, den Wagen optisch zu futuristisch zu gestalten, und setzt stattdessen auf eine klare, zeitlose Formsprache.
Die Individualisierungsoptionen sind zahlreich: Der 5 E-Tech wird in verschiedenen auffälligen Lackfarben angeboten, darunter knalliges Gelb und sanfte Pastelltöne, die an die 70er erinnern. Die Kombination aus Retro-Look und modernen Details wird nicht nur Nostalgiker begeistern, sondern auch jüngere Fahrer ansprechen, die ein stylisches und umweltfreundliches Fahrzeug suchen.
Elektropower im Kleinformat
Technisch basiert der Renault 5 E-Tech auf der CMF-B EV-Plattform, die speziell für kompakte Elektrofahrzeuge entwickelt wurde. Diese Architektur ermöglicht eine effiziente Raumnutzung, eine optimierte Gewichtsverteilung und eine bessere Integration von Batterie und Antrieb.
Unter der Karosserie steckt ein Elektromotor, der in zwei Leistungsstufen angeboten wird. Die Basisversion leistet 70 kW (95 PS), während die stärkere Variante 90 kW (122 PS) bietet. Beide Modelle liefern ein kraftvolles und sofort verfügbares Drehmoment, das typische Charakteristikum eines Elektrofahrzeugs. Damit ist der 5 E-Tech ideal für den Stadtverkehr, wo er mit seiner direkten Beschleunigung und Wendigkeit glänzt.
Besonders beeindruckend ist die Batterieauswahl: Renault bietet zwei Batterievarianten an. Die 40-kWh-Batterie ermöglicht eine Reichweite von bis zu 300 Kilometern nach WLTP-Standard – mehr als ausreichend für Pendler und den täglichen Gebrauch. Für Fahrer, die öfter längere Strecken zurücklegen, steht eine größere 52-kWh-Batterie zur Verfügung, die die Reichweite auf bis zu 410 Kilometer erweitert. Damit stellt der Renault 5 E-Tech viele andere Elektro-Kleinwagen in den Schatten.
Ladeinfrastruktur - Schnell und vielseitig
Beim Laden setzt Renault auf Flexibilität. Der Renault 5 E-Tech unterstützt sowohl Wechselstrom- als auch Schnellladeoptionen. An einer 11-kW-Wechselstrom-Wallbox dauert der Ladevorgang von 15 auf 80 Prozent etwa 3,5 Stunden bei der 40-kWh-Batterie. Wer es eilig hat, kann an einer DC-Schnellladestation mit bis zu 130 kW Leistung in nur 25 Minuten genug Energie für 200 Kilometer nachladen.
Ein weiteres Highlight ist die bidirektionale Ladefunktion, die es ermöglicht, Energie aus der Fahrzeugbatterie zurück ins Stromnetz zu speisen. Dieses sogenannte „Vehicle-to-Grid“-Feature macht den Renault 5 E-Tech zu einem integralen Bestandteil zukünftiger Smart-Home- und Energiekonzepte.
Digital, nachhaltig und komfortabel
Der Innenraum des Renault 5 E-Tech verbindet modernes Design mit Funktionalität. Trotz seiner kompakten Abmessungen bietet der Wagen genügend Platz für bis zu fünf Personen. Renault hat bei der Materialauswahl besonderen Wert auf Nachhaltigkeit gelegt: Viele Oberflächen bestehen aus recycelten Materialien, darunter Stoffe aus wiederverwertetem Kunststoff.
Im Mittelpunkt steht das digitale Cockpit, das aus zwei Bildschirmen besteht. Ein 12-Zoll-Touchscreen übernimmt die Steuerung des OpenR Link-Infotainmentsystems, das mit Google-Diensten wie Maps und Assistant nahtlos vernetzt ist. Hinzu kommt ein digitales Fahrerdisplay, das alle wichtigen Fahrdaten übersichtlich darstellt.
Die Bedienung ist intuitiv, und der virtuelle Assistent „Reno“ erleichtert den Alltag mit Sprachbefehlen und KI-gestützten Funktionen. Egal ob Navigation, Musik oder Ladeplanung – alles lässt sich per Sprache steuern. Die Integration von Smartphones über Android Auto und Apple CarPlay gehört ebenfalls zur Grundausstattung.
Ein Kleinwagen mit großem Spaßfaktor
Der Renault 5 E-Tech ist nicht nur ein Auto für den Stadtverkehr, sondern bietet auch ein überraschend dynamisches Fahrerlebnis. Durch die niedrige Platzierung der Batterie hat der Wagen einen tiefen Schwerpunkt, der sich positiv auf die Straßenlage auswirkt. In Kurven zeigt er sich agil und bleibt auch bei schnellerem Tempo stabil.
Das Fahrwerk ist straff abgestimmt, ohne unangenehm hart zu wirken. Unebenheiten im Straßenbelag werden gut abgefedert, und die Geräuschkulisse im Innenraum bleibt angenehm ruhig – ein großer Vorteil des Elektroantriebs. Auch das Bremsgefühl ist dank eines intelligenten Rekuperationssystems angenehm gleichmäßig.
Besonders auffällig ist der kleine Wendekreis des Renault 5 E-Tech, der bei etwa 10 Metern liegt. Damit lässt sich der Wagen spielend leicht durch enge Gassen und überfüllte Parkplätze manövrieren – ein echtes Plus im urbanen Alltag.
Ausstattungsvarianten
Renault bietet den 5 E-Tech in mehreren Ausstattungsvarianten an, die unterschiedliche Bedürfnisse und Budgets abdecken. Die Basisversion „Five“ richtet sich an pragmatische Fahrer, die ein erschwingliches Elektrofahrzeug suchen. Trotz des günstigeren Preises sind wichtige Features wie das digitale Cockpit, ein umfangreiches Sicherheitspaket und LED-Scheinwerfer serienmäßig.
Die Varianten „Evolution“ und „Techno“ bieten zusätzliche Komfort- und Designmerkmale wie eine erweiterte Innenraumbeleuchtung, stylische Felgen und fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme.
Wer den 5 E-Tech in seiner edelsten Form möchte, entscheidet sich für die Top-Ausstattung „Iconic Five“. Hier kommen Premium-Elemente wie eine Lederausstattung, ein Panorama-Glasdach und ein erweitertes Soundsystem zum Einsatz. Diese Version unterstreicht den Premium-Anspruch, den Renault mit dem neuen Modell verfolgt.
Ein Elektroauto für jedermann?
Der Renault 5 E-Tech startet bei einem Basispreis von etwa 24.900 Euro für die Version mit 40-kWh-Batterie und 70-kW-Motor. Die umfangreichere Top-Variante „Iconic Five“ mit 52-kWh-Batterie und 90-kW-Motorisierung liegt bei etwa 34.400 Euro. Dank staatlicher Förderungen für Elektrofahrzeuge in Deutschland kann der Preis allerdings deutlich sinken, was den Renault 5 E-Tech zu einer attraktiven Option macht.
Wie schlägt sich der Renault 5 E-Tech im Vergleich?
Im Segment der Elektro-Kleinwagen ist der Renault 5 E-Tech keineswegs allein. Mit Wettbewerbern wie dem VW ID.2, Peugeot e-208 und Fiat 500e muss sich das Modell behaupten. Doch Renault hat gute Karten: Der 5 E-Tech bietet ein überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis, eine ansprechende Reichweite und ein emotionales Design, das sich von den eher nüchternen Konkurrenten abhebt.
Im direkten Vergleich mit dem Peugeot e-208 zeigt der Renault 5 E-Tech eine ähnliche technische Ausstattung, punktet jedoch mit seiner bidirektionalen Ladefunktion und der Retro-Optik. Gegenüber dem Fiat 500e hat der Renault die Nase vorn, wenn es um Platzangebot und Reichweite geht.
Der neue Star unter den Elektro-Kleinwagen
Mit dem Renault 5 E-Tech bringt Renault einen elektrischen Kleinwagen auf den Markt, der mehr als nur ein Nostalgie-Projekt ist. Das Fahrzeug verbindet Retro-Charme mit moderner Technik, bietet alltagstaugliche Reichweiten und ein dynamisches Fahrverhalten.
Dank des wettbewerbsfähigen Preises und der attraktiven Ausstattung könnte der 5 E-Tech eine Schlüsselrolle in der Elektromobilitätsstrategie von Renault spielen.
Für alle, die ein umweltfreundliches, stylisches und vielseitiges Elektrofahrzeug suchen, dürfte der Renault 5 E-Tech eine der spannendsten Optionen auf dem Markt sein.
Schreibe einen Kommentar