Peugeot 508

 - bei Automagazin Plus
Peugeot 508 - Kühlergrill - bei Automagazin Plus Peugeot 508 - Fahrerseite - bei Automagazin Plus Peugeot 508 - Cockpit - bei Automagazin Plus Peugeot 508 - Seitenansicht - bei Automagazin Plus Peugeot 508 - Am Highway - bei Automagazin Plus

Eine Limousine, die Eindruck hinterlässt

Die beeindruckende Peugeot 508 Limousine wurde erstmals im Sommer 2018 für Bestellungen freigegeben und hat seitdem die Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Es ist schon lange her, dass Peugeot ein Fahrzeug in der gehobenen Mittelklasse präsentiert hat, das so durchdacht gestaltet ist. Der Peugeot 508 ist zweifellos ein starkes Statement in einer Zeit, in der klassische Stufenhecklimousinen immer seltener werden.
Peugeot 508 - Fahrerseite


Ein sportliches Erscheinungsbild
Im Vergleich zur ersten Generation des 508 besticht das neue Modell durch eine kantigere Karosserie und tief versenkte Frontscheinwerfer. Das vertikal geformte Tagfahrlicht mit seinem säbelzahntigerartigen Design verleiht dem Fahrzeug eine unverwechselbare Identität. Mit einer Gesamtlänge von knapp 4,8 Metern ist der Peugeot 508 eine repräsentative Limousine, die sich vor der Konkurrenz nicht verstecken muss.

Bei der Karosserie setzt Peugeot moderne Elemente ein, darunter rahmenlose Türen und die Verwendung von Aluminium für Motorhaube und Kofferraumdeckel. Der Peugeot 508 ist nicht nur sportlich gestaltet, sondern bietet auch dank seines hervorragend abgestimmten Fahrwerks Fahrspaß pur. Wie von Peugeot gewohnt, kommt auch der Komfort nicht zu kurz, was ihn zur perfekten Limousine für lange Reisen macht.

Eine vielseitige Motorenpalette
Zum Zeitpunkt der Markteinführung bot Peugeot für den 508 zunächst nur einen Benzinmotor an. Der 1,6-Liter-Vierzylinder-Reihenmotor mit Direkteinspritzung ist wahlweise mit 180 oder 225 PS erhältlich. Diese Leistung reicht in den meisten Fällen völlig aus, und es ist kaum spürbar, dass es sich um einen vergleichsweise kleinen Motor handelt.
Peugeot 508 - Seitenansicht


Dennoch dürften die Kunden besonders die Dieseltriebwerke schätzen. Peugeot hat sich einen Ruf für herausragende Dieselmotoren erworben, und das zeigt sich sowohl im neuen 1,5-Liter-BlueHDi-Motor mit kostengünstigen 130 PS und 300 Nm Drehmoment als auch im kräftigen 2,0-Liter-Diesel.

Wie der kleinere Motor handelt es sich um ein Common-Rail-Triebwerk, das wahlweise 163 oder 177 PS und ein Drehmoment von bis zu 400 Nm liefert. Dieser Motor zeichnet sich durch hohe Laufleistung und geringe Wartungskosten aus und könnte daher die beste Antriebswahl für den neuen Peugeot 508 sein. Selbstverständlich erfüllt der Peugeot 508 alle aktuellen Abgasnormen.

Der Peugeot 508 in der gehobenen Mittelklasse
Der Peugeot 508 ist eine klassische Limousine in der gehobenen Mittelklasse und bietet eine echte Alternative zu den üblichen Verdächtigen auf dem Markt. Für all diejenigen, die sich von der Masse abheben möchten, ist der Peugeot 508 zweifellos eine überzeugende Wahl.
Peugeot 508 - Cockpit


Das Innenleben des Peugeot 508
Der Innenraum des Peugeot 508 wurde mit derselben Liebe zum Detail gestaltet wie die äußere Erscheinung. Die hochwertigen Materialien und das durchdachte Design schaffen eine angenehme Atmosphäre im Inneren des Fahrzeugs.

Der Peugeot 508 bietet großzügigen Platz für Fahrer und Passagiere und verfügt über komfortable Sitze, die selbst bei langen Fahrten für Entspannung sorgen. Die hochmoderne Technologie, einschließlich eines fortschrittlichen Infotainmentsystems, sorgt für Unterhaltung und Konnektivität unterwegs.

Sicherheit und Assistenzsysteme
Peugeot hat beim 508 keine Kompromisse in Bezug auf Sicherheit gemacht. Das Fahrzeug ist mit einer breiten Palette von Assistenzsystemen ausgestattet, darunter ein Frontkollisionswarner, adaptive Geschwindigkeitsregelung, Spurhalteassistent und vieles mehr. Diese Systeme tragen dazu bei, die Fahrt sicherer und stressfreier zu gestalten.
Peugeot 508 - Am Highway


Technische Daten im Überblick
- Erstveröffentlichung: Sommer 2018
- Fahrzeugklasse: Limousine
- Länge: Ca. 4,8 Meter
- Karosserie: Rahmlose Türen, Aluminium-Motorhaube und Kofferraumdeckel
- Motorenauswahl: 1,6-Liter-Vierzylinder-Benzinmotor mit 180 oder 225 PS, 1,5-Liter-BlueHDi-Dieselmotor mit 130 PS, 2,0-Liter-Dieselmotor mit 163 oder 177 PS
- Abgasnormen: Erfüllt alle aktuellen Abgasnormen

Fazit: Der Peugeot 508 - Ein Statement in der Mittelklasse
Der Peugeot 508 ist zweifellos ein beeindruckendes Fahrzeug, das in der gehobenen Mittelklasse neue Maßstäbe setzt. Mit seinem auffälligen Design, der vielseitigen Motorenpalette und einem komfortablen Innenraum bietet er eine erstklassige Alternative zu den etablierten Modellen in diesem Segment. Wenn Sie nach einer Limousine suchen, die sowohl stilvoll als auch leistungsstark ist, sollten Sie definitiv den Peugeot 508 in Betracht ziehen. Probefahren Sie ihn noch heute und erleben Sie die Zukunft der gehobenen Mittelklasse.

Schreibe einen Kommentar

MG EXE181 - Heck- und Seitenansicht bei Automagazin Plus
© MG Motor / SAIC
Favicon von Automagazin Plus Sportwagen
MG EXE181
Der Elektro-Raindrop, der die Hypercar-Welt aufmischt
Renault Clio E-Tech Full Hybrid - Heck- und Seitenansicht bei Automagazin Plus
© Renault Design / Laurent VILLARON
Favicon von Automagazin Plus Kleinwagen
Renault Clio E-Tech Full Hybrid
Bleibt seiner Erfolgslinie auch als Hybrid treu
BMW Concept Speedtop - Heck- und Seitenansicht bei Automagazin Plus
© BMW AG
Favicon von Automagazin Plus Kombi
BMW Concept Speedtop
Ein neuer Stil für den Touring
Ford Bronco Heritage Limited Edition - Seitenansicht bei Automagazin Plus
© The Ford Motor Company
Favicon von Automagazin Plus SUV & Geländewagen
Ford Bronco Heritage Limited Edition
Er sieht aus wie 1966 – aber fährt wie 2025
Dacia Sandero Stepway - Heck- und Seitenansicht bei Automagazin Plus
© Renault Deutschland AG
Favicon von Automagazin Plus SUV & Geländewagen
Dacia Sandero Stepway
Robust, stylisch, bezahlbar
Abarth 124 Spider - Front- und Seitenansicht bei Sonnenuntergang bei Automagazin Plus
© Stellantis / Abarth
Favicon von Automagazin Plus Sportwagen
Abarth 124 Spider
Italienischer Roadster mit japanischen Genen