Opel GT Concept

 - bei Automagazin Plus
Opel GT Concept - Auspuffanlage - bei Automagazin Plus Opel GT Concept - Schalthebel - bei Automagazin Plus Opel GT Concept - Vogelperspektive - bei Automagazin Plus Opel GT Concept - Schriftzug - bei Automagazin Plus Opel GT Concept - roter Reifen - bei Automagazin Plus Opel GT Concept - Cockpit - bei Automagazin Plus Opel GT Concept - Heckansicht - bei Automagazin Plus Opel GT Concept - Frontansicht - bei Automagazin Plus

Eine Hommage an die Vergangenheit

Immer noch schön anzusehen... 2016 präsentierte Opel im Rahmen des Autosalons in Genf das Opel GT Concept. Der neue Sportwagen aus Rüsselsheim sollte an die glorreiche Vergangenheit der Marke Opel und den ursprünglichen GT erinnern. Das Concept-Car, ein gewitztes Coupé, hinterließ einen bleibenden Eindruck und sorgt auch heute noch für Begeisterung.

Ein Motor mit Fragezeichen
Der Opel GT Concept war eine Hommage an den klassischen Opel GT, der in den 1960er und 1970er Jahren für Furore sorgte. Doch statt eines kraftstrotzenden Boliden entschieden sich die Konstrukteure für einen minimalistischen Ansatz. Bei seiner Vorstellung war das Concept-Car ohne einen "echten" Motor unterwegs und wurde nur von einem schwachbrüstigen Elektromotor angetrieben.

Geplant war eigentlich ein Dreiliter-Benziner mit etwa 150 PS, der dem nur 960 Kilogramm schweren Hecktriebler die nötige Spritzigkeit verliehen hätte. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 215 km/h und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in acht Sekunden wäre der GT Concept durchaus konkurrenzfähig gewesen.
Opel GT Concept - Heckansicht


Ikonisches Design
Ein Blick auf das Design zeigt, warum der Opel GT Concept so faszinierend ist. Mit seinen schlanken, dynamischen Linien und der bewussten Reduktion auf das Wesentliche ist er ein echter Hingucker. Der Verzicht auf Außenspiegel und Türgriffe lässt die Formen noch fließender wirken.

Die Seitenscheiben gehen nahtlos in die Türen über, und das knapp abgesetzte Heck verleiht dem Fahrzeug eine sportliche Note. Farblich abgesetzte Elemente in Orange an Felgen, Reifen und Flanken sowie der typische Opel-Grill und die scharf gezeichnete Leuchtgrafik setzen Akzente. Die lang gezogene Frontscheibe, die fließend in das Panoramaglasdach übergeht, wirkt besonders luftig und verleiht dem GT Concept einen futuristischen Touch.

Minimalistisches Interieur
Im Innenraum setzt sich der minimalistische Ansatz fort. Feststehende Einzelsitze in Kombination mit einem verstellbaren Lenkrad und Pedalerie bieten eine erfrischende Abwechslung. Hochwertige Materialien sorgen für ein exklusives Ambiente, und obwohl der Innenraum auf den ersten Blick knapp wirkt, bietet er auch großgewachsenen Passagieren ausreichend Platz. Die tief ausgeschnittene Instrumententafel hat alle wichtigen Parameter im Blick, und die geschickt verteilten LEDs schaffen eine faszinierende Atmosphäre.
Opel GT Concept - Cockpit


Warum keine Serienproduktion?
Kritisch betrachtet bleibt die Frage, warum ein Fahrzeug mit solch einem Potenzial nicht in die Serienproduktion überführt wurde. Der Opel GT Concept hätte dem etwas glanzlos gewordenen Markenimage von Opel einen echten Boost verleihen können.

Mit einem guten Motorenkonzept und einem attraktiven Preisschild hätte der kleine Sportwagen sicherlich viele Puristen und Fans gewonnen. Toyota und Subaru haben mit ihren Modellen GT86 und BRZ Mut bewiesen und gezeigt, dass es einen Markt für solche Fahrzeuge gibt.

Der Motor – Ein verpasstes Potenzial

Ein weiterer Aspekt, der hinterfragt werden muss, ist die Entscheidung, das Concept-Car zunächst nur mit einem Elektromotor auszustatten. Zwar zeigt dies Opels Engagement für Nachhaltigkeit und Innovation, doch ein stärkerer Benzinmotor hätte dem Fahrzeug mehr Charakter und Relevanz im Sportwagensegment verliehen. Die technischen Möglichkeiten für elektronische Komponenten wie einen Riemenstartgenerator oder einen Plug-in-Hybrid wären ebenfalls gegeben gewesen und hätten die Attraktivität des Fahrzeugs erhöht.

Ein Blick in die Zukunft
Leider bleibt das Opel GT Concept eines von vielen Projekten, die nie den Sprung vom Reißbrett auf die Straße geschafft haben. Es bleibt abzuwarten, ob Opel in Zukunft erneut den Mut aufbringt, einen kleinen, potenten Sportwagen auf den Markt zu bringen. Bis dahin bleibt der GT Concept ein faszinierendes Beispiel für das, was hätte sein können – ein Fahrzeug, das sowohl die Tradition als auch die Innovationskraft der Marke Opel verkörpert.
Opel GT Concept - Frontansicht


Die Sehnsucht bleibt
Die Sehnsucht nach einem neuen, kompakten Sportwagen bleibt bei vielen Opel-Fans bestehen. Ein solches Fahrzeug könnte Opel nicht nur in die Schlagzeilen zurückbringen, sondern auch das Vertrauen und die Begeisterung der Kunden wiedergewinnen. Der Opel GT Concept zeigt eindrucksvoll, dass die Marke das Potenzial hat, außergewöhnliche Fahrzeuge zu entwickeln, die sowohl historisch inspiriert als auch zukunftsorientiert sind.

Jetzt liegt es an Opel, dieses Potenzial in die Tat umzusetzen und erneut für Begeisterung auf den Straßen zu sorgen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Alpine A290 GTS - Markenlogo bei Automagazin Plus
© Yannick BROSSARD/DPPI
Favicon von Automagazin Plus Kleinwagen
Alpine A290 GTS
Klein, bissig, elektrisierend
Cupra Born - Heck- und Seitenansicht bei Automagazin Plus
© SEAT, S.A.
Favicon von Automagazin Plus Kleinwagen
Cupra Born
SsangYong Musso - Seitenansicht bei Automagazin Plus
Favicon von Automagazin Plus Pick-up
SsangYong Musso
Der Pick-up, der ordentlich zupackt
McLaren Elva - Heck- und Seitenansicht bei Automagazin Plus
© McLaren Automotive Limited.
Favicon von Automagazin Plus Sportwagen
McLaren Elva
Radikaler Roadster für kompromisslose Performance
Mazda 6 20th Anniversary Edition - Innenraum bei Automagazin Plus
© Mazda Motors
Favicon von Automagazin Plus Limousine
Mazda 6 20th Anniversary Edition
Kräftiges Design, solide Technik und ein klares Statement – so präsentiert sich das Jubiläumsmodell
Tesla Cybertruck - Seitenansicht bei Automagazin Plus
© Tesla Motors
Favicon von Automagazin Plus Pick-up
Tesla Cybertruck
Elektro-Pickup mit extremer Offroad-Attitüde und polarisierendem Charakter