Opel Grandland Electric

 - bei Automagazin Plus
Opel Grandland Electric - Front- und Seitenansicht auf der Straße - bei Automagazin Plus Opel Grandland Electric - Heck- und Seitenansicht auf der Straße - bei Automagazin Plus Opel Grandland Electric - Innenraum - bei Automagazin Plus Opel Grandland Electric - Front- und Seitenansicht ladend - bei Automagazin Plus Opel Grandland Electric - Front- und Seitenansicht - bei Automagazin Plus Opel Grandland Electric - Seitenansicht - bei Automagazin Plus

Elektrisiert in jeder Variante

Opel macht keine halben Sachen – und der Grandland Electric ist der Beweis dafür. Hier geht's nicht um irgendein mutiges E-SUV, sondern um eine echte Ansage auf Rädern. Drei Antriebsvarianten, starke Leistung und eine Reichweite, die keine Angst vorm nächsten Ladestopp macht.

Die Basis? Die bewährte Grandland-Plattform – nur dieses Mal mit maximalem Fokus auf Elektro-Performance. Ein SUV, das mit souveränem Fahrverhalten in der Stadt genauso überzeugt wie bei 130 km/h auf der linken Spur.

Einsteigen, losfahren, Spaß haben – ohne Verzicht, ohne Ausreden.

Für jeden gibt's hier die richtige Power: 100 % elektrisch für die Puristen, Plug-in-Hybrid für die, die flexibel bleiben wollen, und ein Benzin-Hybrid für alle, die noch nicht ans Kabel müssen.

Detaillierte Fahrzeugbeschreibung

Der Grandland Electric präsentiert sich mit einer kraftvollen Präsenz. Mit einer Länge von 4.477 mm, einer Breite von 1.856 mm und einer Höhe von 1.609 mm bietet er großzügige Proportionen. Der Radstand von 2.675 mm sorgt für ein stabiles Fahrverhalten und ausreichend Platz im Innenraum.

Der Innenraum ist auf das Wesentliche reduziert und strahlt dennoch Eleganz aus. Fünf Sitzplätze bieten ausreichend Komfort für Fahrer und Passagiere. Der Kofferraum fasst 514 Liter, was für den Alltag und längere Reisen mehr als ausreichend ist. Bei umgeklappter Rückbank erweitert sich das Ladevolumen auf beeindruckende 1.652 Liter.

Opel


Drei Antriebsoptionen für maximale Flexibilität

Der Opel Grandland Electric kommt mit drei verschiedenen Antriebsvarianten, die für unterschiedliche Fahrgewohnheiten optimiert sind.

1. Vollelektrisch – Maximale Reichweite ohne Emissionen
• Antrieb: Elektromotor
• Leistung: Noch nicht spezifiziert
• Batteriekapazität: Noch nicht genau bestätigt
• Reichweite: 523 – 582 km (WLTP)
• Laden: Schnellladung möglich

Für alle, die den Umstieg auf 100 % Elektromobilität suchen, ohne bei der Reichweite Kompromisse einzugehen.

 

2. Benzin-Hybrid – Fahrspaß ohne externes Laden
• Antrieb: Benzinmotor mit Hybrid-Unterstützung
• Leistung: Noch nicht genau bestätigt
• Besonderheit: Kein externes Laden notwendig

Dieser Hybrid nutzt Rekuperation zur Energiegewinnung und ist ideal für Fahrer, die sich nicht um Ladekabel oder Ladezeiten kümmern möchten.

 

3. Plug-in-Hybrid – Das Beste aus beiden Welten
• Antrieb: Benzinmotor + Elektromotor
• Elektrische Reichweite: bis zu 87 km (WLTP)
• Laden: Externes Laden notwendig, aber alltagstaugliche Elektro-Reichweite

Wer unter der Woche rein elektrisch fahren möchte, aber auf Langstrecken die Sicherheit eines Verbrenners haben möchte, liegt mit dieser Variante genau richtig.

Klare Linien, kompromissloser Komfort im Innenraum

Der Innenraum des Grandland Electric setzt auf klare Strukturen, hochwertige Materialien und eine durchdachte Bedienung, die keinen Platz für überflüssigen Schnickschnack lässt. Das Cockpit ist aufgeräumt, funktional und gleichzeitig modern, ohne den Fahrer mit unnötigen Touchflächen oder verspielten Details abzulenken. Zwei große Displays – ein 12-Zoll-Fahrerdisplay und ein 10-Zoll-Touchscreen für das Infotainmentsystem – liefern gestochen scharfe Grafiken und eine intuitive Bedienung.

Die Sitze sind nicht nur bequem, sondern auch für lange Strecken ausgelegt und bieten dank ergonomischer Form einen hervorragenden Halt in jeder Fahrsituation. Ob strapazierfähiger Stoff oder luxuriöses Leder – die Auswahl an Materialien wirkt hochwertig und langlebig. Eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik sorgt für optimale Temperaturregelung, während die Sitzheizung vorne und hinten auch an kalten Tagen für angenehme Wärme sorgt. Wer es noch komfortabler mag, kann sich über ein beheizbares Lenkrad freuen, das besonders in der Winterzeit eine Wohltat ist.

Der Innenraum ist großzügig gestaltet, sodass selbst große Personen nicht auf der Rückbank sitzen können. Mit einem variablen Kofferraumvolumen von 514 bis 1.652 Litern bietet der Grandland Electric jede Menge Stauraum für Gepäck, Einkäufe oder Sportausrüstung. Das Zusammenspiel aus Funktionalität, hochwertiger Verarbeitung und cleveren Details macht den Innenraum des SUVs zu einem echten Wohlfühlort mit klarem Fokus auf den Fahrer.

Technische Ausstattung und Sicherheit – Vollgepackt mit Innovationen

Opel hat den Grandland Electric mit einer vollen Ladung an Technik und Assistenzsystemen ausgestattet, die in dieser Klasse Maßstäbe setzen. Das Multimedia Navi Pro-System mit gestochen scharfem Display und blitzschneller Reaktion macht Navigation und Entertainment zum Kinderspiel. Apple CarPlay und Android Auto sind natürlich mit an Bord, sodass sich Smartphones nahtlos integrieren lassen.

Wer Wert auf exzellenten Klang legt, bekommt mit dem hochwertigen Soundsystem einen satten, klaren Sound – egal ob bei voller Lautstärke oder entspanntem Cruisen. In Sachen Sicherheit ist Opel kompromisslos und spendiert dem Grandland Electric eine komplette Armada an Fahrassistenzsystemen. Adaptiver Tempomat, Spurhalteassistent und Toter-Winkel-Warner sorgen für maximale Kontrolle und entspanntes Fahren – egal ob im Stadtverkehr oder auf der Autobahn. Die 360-Grad-Kamera macht selbst enge Parklücken zum Kinderspiel und sorgt dafür, dass teure Blechschäden erst gar nicht passieren.

Für lange Fahrten gibt es ein intelligentes Müdigkeitserkennungssystem, das den Fahrer warnt, bevor es gefährlich wird. Auch die Ladeinfrastruktur wurde clever durchdacht: Mit bis zu 100 kW Schnellladeleistung ist der Akku in nur 30 Minuten auf 80 % geladen – ideal für unterwegs. Das gesamte Sicherheits- und Technikpaket macht den Grandland Electric zu einem SUV, der nicht nur kraftvoll fährt, sondern auch in Sachen Innovation und Schutz auf höchstem Niveau unterwegs ist.

Opel


Sportlich, sicher und ein beeindruckendes Fahrverhalten

Der Grandland Electric zeigt auf der Straße, dass elektrifizierte SUVs nicht nur effizient, sondern auch verdammt dynamisch sein können. Die Lenkung greift direkt, gibt sofortiges Feedback und macht jede Bewegung des Fahrers präzise spürbar. Kein schwammiges Wanken, keine unnötigen Korrekturen – hier sitzt jede Kurve, hier packt die Vorderachse zu, hier bleibt das Heck stabil. Das straffe Fahrwerk sorgt für ein sattes, sportliches Fahrgefühl und meistert schnelle Richtungswechsel mit Bravour. Die im Fahrzeugboden platzierte Batterie senkt den Schwerpunkt spürbar ab und verleiht dem SUV eine Straßenlage, die mit klassischen Verbrenner-SUVs nur schwer zu vergleichen ist.

Im Stadtverkehr überzeugt der Grandland Electric mit einer beeindruckenden Agilität, schießt mit seinem sofort anliegenden Drehmoment blitzschnell durch Lücken und bleibt dabei spielerisch leicht zu manövrieren. Enge Gassen, plötzlicher Spurwechsel, spontane U-Turns? Kein Problem, denn dieses SUV setzt jede Bewegung ohne Verzögerung um. Der Elektromotor arbeitet nahezu geräuschlos und macht das Fahren in urbanen Gebieten besonders entspannt, ohne dass die Kraft dabei auf der Strecke bleibt.

Auf der Autobahn liefert der Grandland Electric genau das, was man von einem modernen SUV erwartet: souveräne Beschleunigung, hohe Laufruhe und eine satte Straßenlage – selbst jenseits der 130 km/h. Dank des elektrischen Antriebs oder der Hybrid-Technik stehen die Newtonmeter ohne Verzögerung bereit, sodass Überholmanöver schnell und kraftvoll abgeschlossen sind. Opel hat hier ein SUV auf die Straße gestellt, das nicht nur effizient unterwegs ist, sondern auch beim Fahren richtig Bock macht.

Preis und Verfügbarkeit

Der Opel Grandland Electric ist seit 2024 in Deutschland erhältlich und bietet verschiedene Antriebsoptionen für unterschiedliche Bedürfnisse. Die vollelektrische Variante startet bei rund 44.900 Euro, je nach Ausstattung und Reichweitenoption.

Der Plug-in-Hybrid beginnt bei 42.500 Euro und bietet mit bis zu 87 km rein elektrischer Reichweite eine attraktive Mischung aus E-Mobilität und Langstreckentauglichkeit. Wer sich für den Benzin-Hybrid entscheidet, bekommt Fahrspaß ohne Ladepausen – die genauen Preise variieren je nach gewählter Konfiguration. Mit zusätzlichen Ausstattungspaketen, technischen Upgrades und Komfortextras kann der Preis weiter steigen.

Wettkampf der SUVs – Opel gegen den Rest

Der Opel Grandland Electric mischt das Feld der elektrifizierten SUVs ordentlich auf und trifft dabei auf starke Gegner wie den VW ID.4, den Hyundai Kona Electric und den Peugeot e-2008. Während Volkswagen mit einer soliden Elektro-Plattform punktet, setzt Hyundai auf kompakte Effizienz und Peugeot auf extravagantes Design.

Opel geht einen eigenen Weg und kombiniert sportliches SUV-Design, moderne Antriebstechnik und ein durchdachtes Preis-Leistungs-Verhältnis. Besonders mit seiner Auswahl aus rein elektrischem Antrieb, Plug-in-Hybrid und Benzin-Hybrid spricht der Grandland eine breitere Zielgruppe an als viele seiner Konkurrenten. Seine Reichweite von bis zu 582 km (WLTP) in der vollelektrischen Variante übertrifft einige Wettbewerber und sorgt für Langstreckentauglichkeit ohne Reichweitenangst. Der Plug-in-Hybrid mit bis zu 87 km elektrischer Reichweite übertrifft viele Hybrid-Modelle in Sachen Alltagstauglichkeit und macht das SUV besonders für Pendler interessant.

In Sachen Ausstattung setzt Opel auf moderne Technologien, großzügige Sicherheitsfeatures und eine klare, funktionale Innenraumgestaltung, die sich vom oft verspielten Interieur der Konkurrenz abhebt. Während VW und Hyundai preislich höher einsteigen, bleibt Opel mit dem Grandland Electric eine bezahlbare, aber nicht abgespeckte Alternative. Mit seinem robusten Auftritt und der flexiblen Antriebswahl hat sich der Grandland Electric als ernstzunehmender Herausforderer in einem umkämpften Markt etabliert.

Opel


Der Opel Grandland Electric setzt ein Statement

Der Opel Grandland Electric beweist, dass ein elektrifiziertes SUV nicht nur praktisch, sondern auch dynamisch, kraftvoll und alltagstauglich sein kann. Mit seinen drei Antriebsvarianten bedient er unterschiedliche Bedürfnisse – von vollelektrischer Effizienz über den flexiblen Plug-in-Hybrid bis hin zum bewährten Benzin-Hybrid. Das markante Design, die moderne Technologie und die durchdachte Ausstattung machen ihn zu einem SUV, der in jeder Fahrsituation überzeugt. Opel vereint hohe Reichweiten, kraftvolle Performance und ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis zu einem Gesamtpaket, das sich vor der Konkurrenz nicht verstecken muss.

Ob Stadt, Landstraße oder Autobahn – der Grandland Electric liefert immer ein sicheres, stabiles und souveränes Fahrgefühl. Er fährt nicht nur effizient, sondern auch mit Nachdruck, bleibt dabei aber immer komfortabel und gut ausgestattet.

Einsteigen, losfahren und die Zukunft erleben – Opel hat mit diesem Modell einen klaren Treffer gelandet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Smart #3 - Front- und Seitenansicht nah bei Automagazin Plus
© Smart Automobile Co., Ltd.
Favicon von Automagazin Plus SUV & Geländewagen
Smart #3
Achtung - hier kommt der elektrische Kurvenräuber
NIO EL8 - Heck- und Seitenansicht bei Automagazin Plus
© NIO
Favicon von Automagazin Plus SUV & Geländewagen
NIO EL8
Spannungsgeladener Koloss mit Köpfchen
Volkswagen ID. EVERY1 - Seitenansicht bei Automagazin Plus
© Volkswagen AG
Favicon von Automagazin Plus Kleinwagen
Volkswagen ID. EVERY1
Das letzte Ass im Ärmel?
Xpeng P7 - Front- und Seitenansicht Vogelperspektive bei Automagazin Plus
© XPENG INC.
Favicon von Automagazin Plus Limousine
Xpeng P7
Elektropower, die den Markt nervös macht
Ford Capri - Seitenansicht bei Automagazin Plus
© The Ford Motor Company
Favicon von Automagazin Plus SUV & Geländewagen
Ford Capri
Ein Name, der Benzinbrüdern die Knie weich macht
Tesla Model Y neues Model - Front- und Seitenansicht bei Automagazin Plus
© Tesla Motors
Favicon von Automagazin Plus SUV & Geländewagen
Tesla Model Y
Das Update, auf das alle gewartet haben?