| Opel | Kombi

Opel Astra

 - bei Automagazin Plus
Opel Astra Sports Tourer - Heckansicht - bei Automagazin Plus Opel Astra Sports Tourer - Seitenansicht - bei Automagazin Plus Opel Astra Sports Tourer - Rücksitze geklappt - bei Automagazin Plus Opel Astra Sports Tourer - in voller Fahrt - bei Automagazin Plus

Der Kombi, der Maßstäbe setzt – Innovation, Design und Leistung vereint

Der Opel Astra Sports Tourer 2015 repräsentiert eine neue Ära in der Welt der Kombis. Mit seiner Einführung hat Opel nicht nur die Messlatte für die Kompaktklasse höher gelegt, sondern auch gezeigt, wie Innovation und praktisches Design Hand in Hand gehen können. Dieser Artikel taucht tief in die Welt des Opel Astra Sports Tourer ein, um zu verstehen, was ihn so besonders macht.

Design und Konstruktion: Eine Symbiose aus Ästhetik und Funktionalität
Der Opel Astra Sports Tourer 2015 besticht durch sein schlankes, aber dennoch robustes Design. Die Gewichtsreduktion um etwa 200 Kilogramm im Vergleich zum Vorgängermodell ist ein Meisterstück der Ingenieurskunst. Diese Reduktion wurde erreicht, ohne Kompromisse bei der Sicherheit oder Stabilität einzugehen. Das Ergebnis ist ein Fahrzeug, das nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch in puncto Fahrdynamik und Effizienz überzeugt.

Motorisierung: Vielfalt und Leistung
Opel hat beim Astra Sports Tourer eine breite Palette an Motorisierungen im Angebot. Von dem effizienten 1,0-Liter Dreizylinder Ecotec-Benziner bis hin zum kraftvollen 1,6-Liter CommonRail-Turbodiesel, bietet der Astra Sports Tourer eine Motorisierung für jeden Bedarf. Besonders hervorzuheben ist die Balance zwischen Leistung und Effizienz, die Opel mit diesen Motoren erreicht hat.
Opel Astra Sports Tourer - Rücksitze geklappt


Innenraum: Komfort und Technologie
Der Innenraum des Astra Sports Tourer ist eine Klasse für sich. Mit hochwertigen Materialien und einem intuitiven Layout setzt der Astra neue Maßstäbe in der Kompaktklasse. Die Integration modernster Technologien wie das Infotainmentsystem und die Fahrerassistenzsysteme sorgt für ein nahtloses und sicheres Fahrerlebnis.

Praktikabilität: Ein Auto für jede Lebenslage
Der Astra Sports Tourer ist nicht nur ein Familienauto, sondern auch ein zuverlässiger Partner für Handwerker und Berufspendler. Mit seinem großzügigen Kofferraum und den flexiblen Sitzoptionen bietet er eine Vielzahl an Konfigurationsmöglichkeiten, um den unterschiedlichsten Anforderungen gerecht zu werden.
Opel Astra Sports Tourer - Heckansicht


Sicherheit: Im Fokus
Opel hat bei der Entwicklung des Astra Sports Tourer großen Wert auf Sicherheit gelegt. Mit Features wie dem Notbremsassistenten, Spurhalteassistenten und der Verkehrsschilderkennung setzt der Astra Sports Tourer neue Sicherheitsstandards in seiner Klasse.

Preis-Leistungs-Verhältnis: Unschlagbar
Mit einem Einstiegspreis von EUR 19.445 bietet der Opel Astra Sports Tourer ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Dies macht ihn zu einer attraktiven Option für ein breites Spektrum an Käufern, die Wert auf Qualität, Leistung und Wirtschaftlichkeit legen.

Fazit:
Der Opel Astra Sports Tourer 2015 ist mehr als nur ein Kombi. Er ist ein Statement – ein Beweis dafür, dass praktisches Design, fortschrittliche Technologie und Fahrkomfort in einem Fahrzeug vereint werden können. Mit seinem ansprechenden Design, der vielfältigen Motorisierung und dem hohen Maß an Komfort und Sicherheit setzt der Astra Sports Tourer neue Maßstäbe in der Kompaktklasse.
Opel Astra Sports Tourer - in voller Fahrt


Fahrzeugdaten des Opel Astra Sports Tourer 2015
  1. Allgemeine Daten:

    • Modell: Opel Astra Sports Tourer
    • Baujahr: 2015
    • Klassenkategorie: Kompaktklasse Kombi
  2. Abmessungen:
    • Länge: 4.702 mm
    • Breite: 1.809 mm (ohne Außenspiegel)
    • Höhe: 1.510 mm
    • Radstand: 2.662 mm
    • Kofferraumvolumen: 540 Liter (erweiterbar auf 1.630 Liter)
  3. Motorisierung:
    • 1,0-Liter Dreizylinder Ecotec-Benziner
      • Leistung: 90 PS / 105 PS
      • Drehmoment: 170 Nm
    • 1,4-Liter Vierzylinder-Turbobenziner
      • Leistung: 125 PS / 150 PS
    • 1,6-Liter CommonRail-Turbodiesel
      • Leistung: 110 PS / 136 PS / 150 PS (Biturbo)
  4. Leistung und Verbrauch:
    • Höchstgeschwindigkeit: variiert je nach Motorisierung
    • Beschleunigung (0-100 km/h): variiert je nach Motorisierung
    • Durchschnittsverbrauch: variiert je nach Motorisierung
  5. Ausstattungsvarianten:

    • Selection
    • Business
    • Edition
    • Active
    • Dynamic
    • Ultimate
  6. Preis:
    • Einstiegspreis: ab EUR 19.445
    • Höchstpreis: bis zu EUR 34.065 (für die höchste Ausstattungsvariante und stärkste Motorisierung)
  7. Sicherheitsmerkmale:
    • Notbremsassistent
    • Spurhalteassistent
    • Verkehrsschilderkennung
    • Weitere Fahrerassistenzsysteme
  8. Besonderheiten:
    • Gewichtsreduktion um ca. 200 kg im Vergleich zum Vorgängermodell
    • Moderne Infotainment-Systeme
    • Flexibles Innenraumkonzept

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Jeep Wrangler 4xe Rubicon - Frontansicht bei Automagazin Plus
© Stellantis N.V.
Favicon von Automagazin Plus SUV & Geländewagen
Jeep Wrangler 4xe Rubicon
Offroad-Mythos neu entfesselt
Morgan Supersport - Heck- und Seitenansicht bei Automagazin Plus
© Morgan Motor Company
Favicon von Automagazin Plus Cabrio & Roadster
Morgan Supersport
Die kompromisslose Definition von Eleganz und Klasse
Opel Corsa Electric - Seitenansicht bei Automagazin Plus
© Opel Automobile GmbH
Favicon von Automagazin Plus Kleinwagen
Opel Corsa Electric
Direktstrom für den Asphalt
BMW M8 Competition Coupé - Heck- und Seitenansicht bei Automagazin Plus
© BMW AG
Favicon von Automagazin Plus Sportwagen
BMW M8 Competition Coupé
Breit, tief, bullig – wie ein schlafender Rottweiler
KIA EV3 - Frontansicht Scheinwerfer bei Automagazin Plus
© Kia Deutschland GmbH
Favicon von Automagazin Plus SUV & Geländewagen
KIA EV3
Maskuline Kraft im elektrischen SUV-Format
Volvo EX30 - Innenraum Fahrersitz und Cockpit bei Automagazin Plus
© Volvo Car Corporation
Favicon von Automagazin Plus SUV & Geländewagen
Volvo EX30
Das kleinste SUV der Marke zeigt klare Haltung