Opel Ampera-e
Die Revolution der Elektromobilität in der Kompakt-Limousinen-Klasse
Der Fortschritt in der Elektromobilität hat einen Namen: Opel Ampera-e. Dieses Fahrzeug ist nicht nur ein Symbol für den Wandel in der Automobilindustrie, sondern auch ein Botschafter für nachhaltige und effiziente Fortbewegung. Seit seiner Einführung auf dem deutschen Markt im Jahr 2018 hat der Ampera-e die Erwartungen an Reichweite, Leistung und Design neu definiert.
Entwicklung und Markteinführung
Opel, ein Traditionsunternehmen mit dem Blick in die Zukunft, hat mit dem Ampera-e ein Elektrofahrzeug geschaffen, das auf der gemeinsamen Entwicklungsarbeit mit dem Chevrolet Bolt basiert. Mit dem Ziel, Elektromobilität für eine breitere Masse zugänglich zu machen, wurde der Ampera-e zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis auf den Markt gebracht, unterstützt durch staatliche Förderungen.
Technische Innovationen und Reichweite
Die 60 kWh starke Lithium-Ionen-Batterie ist das Herzstück des Ampera-e und ermöglicht eine beeindruckende Reichweite von bis zu 423 Kilometern nach WLTP-Standard. Diese Kapazität stellt sicher, dass der Radius für den täglichen Gebrauch mehr als ausreichend ist und auch längere Strecken ohne Sorgen um die nächste Ladestation zurückgelegt werden können.
Leistung und Dynamik
Mit einer Leistung von 150 kW (204 PS) und einem maximalen Drehmoment von 360 Newtonmetern bietet der Ampera-e Fahrspaß pur. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 7,3 Sekunden und die Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit auf 150 km/h zugunsten der Reichweite sind klare Indikatoren für die ausgewogene Performance dieses Elektrofahrzeugs.
Innenraum und Ausstattung
Der Innenraum des Ampera-e überzeugt mit hochwertigen Materialien und modernster Technologie. Die serienmäßige Ausstattung umfasst unter anderem einen 10,2-Zoll-Touchscreen und 17-Zoll-Felgen. Die Ultimate-Variante erweitert dieses Angebot um LED-Beleuchtung und hochwertige Leichtmetallräder.
Fahrassistenzsysteme und Sicherheit
Opel hat den Ampera-e mit fortschrittlichen Fahrassistenzsystemen ausgestattet, darunter ein Spurwechsel-Assistent und eine automatische Gefahrenbremsung, die Fußgänger und Fahrzeuge erkennen kann. Diese Technologien erhöhen nicht nur den Komfort, sondern auch die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer.
Fazit
Der Opel Ampera-e ist mehr als nur ein Elektrofahrzeug; er ist ein Statement für umweltbewusstes Fahren ohne Kompromisse bei Leistung und Komfort. Mit seiner Kombination aus Reichweite, Dynamik und innovativer Technologie setzt der Ampera-e neue Maßstäbe in der Elektromobilität.
Fahrzeugdaten des Opel Ampera-e
Entwicklung und Markteinführung
Opel, ein Traditionsunternehmen mit dem Blick in die Zukunft, hat mit dem Ampera-e ein Elektrofahrzeug geschaffen, das auf der gemeinsamen Entwicklungsarbeit mit dem Chevrolet Bolt basiert. Mit dem Ziel, Elektromobilität für eine breitere Masse zugänglich zu machen, wurde der Ampera-e zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis auf den Markt gebracht, unterstützt durch staatliche Förderungen.
© Opel Automobile GmbH
Technische Innovationen und Reichweite
Die 60 kWh starke Lithium-Ionen-Batterie ist das Herzstück des Ampera-e und ermöglicht eine beeindruckende Reichweite von bis zu 423 Kilometern nach WLTP-Standard. Diese Kapazität stellt sicher, dass der Radius für den täglichen Gebrauch mehr als ausreichend ist und auch längere Strecken ohne Sorgen um die nächste Ladestation zurückgelegt werden können.
Leistung und Dynamik
Mit einer Leistung von 150 kW (204 PS) und einem maximalen Drehmoment von 360 Newtonmetern bietet der Ampera-e Fahrspaß pur. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 7,3 Sekunden und die Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit auf 150 km/h zugunsten der Reichweite sind klare Indikatoren für die ausgewogene Performance dieses Elektrofahrzeugs.
© Opel Automobile GmbH
Innenraum und Ausstattung
Der Innenraum des Ampera-e überzeugt mit hochwertigen Materialien und modernster Technologie. Die serienmäßige Ausstattung umfasst unter anderem einen 10,2-Zoll-Touchscreen und 17-Zoll-Felgen. Die Ultimate-Variante erweitert dieses Angebot um LED-Beleuchtung und hochwertige Leichtmetallräder.
© Opel Automobile GmbH
Fahrassistenzsysteme und Sicherheit
Opel hat den Ampera-e mit fortschrittlichen Fahrassistenzsystemen ausgestattet, darunter ein Spurwechsel-Assistent und eine automatische Gefahrenbremsung, die Fußgänger und Fahrzeuge erkennen kann. Diese Technologien erhöhen nicht nur den Komfort, sondern auch die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer.
Fazit
Der Opel Ampera-e ist mehr als nur ein Elektrofahrzeug; er ist ein Statement für umweltbewusstes Fahren ohne Kompromisse bei Leistung und Komfort. Mit seiner Kombination aus Reichweite, Dynamik und innovativer Technologie setzt der Ampera-e neue Maßstäbe in der Elektromobilität.
© Opel Automobile GmbH
Fahrzeugdaten des Opel Ampera-e
- Antrieb: Elektromotor
- Leistung: 150 kW (204 PS)
- Drehmoment: 360 Nm
- Batteriekapazität: 60 kWh
- Reichweite: Bis zu 423 km (WLTP)
- Beschleunigung (0-100 km/h): 7,3 Sekunden
- Höchstgeschwindigkeit: 150 km/h (begrenzt)
- Energieverbrauch: 16,5 kWh/100 km (WLTP)
- Ladung: Schnellladefähigkeit
- Sitzplätze: 5
- Infotainment: 10,2-Zoll-Touchscreen
- Felgen: 17-Zoll (Standard), Leichtmetallräder (Ultimate)
- Sicherheit: Spurwechsel-Assistent, Automatische Gefahrenbremsung
Schreibe einen Kommentar