Mercedes-AMG E 63 4MATIC+

 - bei Automagazin Plus
E 63 4MATIC+ T-Modell - Cockpit - bei Automagazin Plus E 63 4MATIC+ T-Modell - Frontansicht - bei Automagazin Plus E 63 4MATIC+ T-Modell - Seitenansicht - bei Automagazin Plus E 63 4MATIC+ T-Modell - Heckansicht - bei Automagazin Plus E 63 4MATIC+ T-Modell - in voller Fahrt - bei Automagazin Plus

Der Kombi, der die Grenzen neu definiert

Wenn man an Kombis denkt, stellt man sich oft praktische, familienfreundliche Fahrzeuge vor. Das Mercedes-AMG E 63 4MATIC+ T-Modell bricht jedoch mit dieser Tradition und bietet eine Kombination aus Raum, Luxus und unglaublicher Leistung. Seit seiner Einführung im Juni 2017 hat dieses Modell die Erwartungen an das, was ein Kombi sein kann, neu definiert.

Die Evolution des E 63

Die E-Klasse von Mercedes hat sich im Laufe der Jahre ständig weiterentwickelt. Während der E 63 bereits als beeindruckende Limousine bekannt war, hat das T-Modell diese Tradition mit einer Kombination aus Raum und Leistung fortgesetzt. Dieses Fahrzeug ist nicht nur ein Transportmittel, sondern ein Statement für diejenigen, die sich weigern, Kompromisse einzugehen.
E 63 4MATIC+ T-Modell - Seitenansicht


Unvergleichliche Leistung

Das Herzstück des Mercedes-AMG E 63 4MATIC+ T-Modells ist sein Motor. Dieses Fahrzeug ist in zwei beeindruckenden Leistungsstufen erhältlich. Das Basismodell, angetrieben von einem 4,0-Liter-V8-Motor, bietet eine beeindruckende Leistung von 571 PS. Für diejenigen, die nach dem ultimativen Fahrerlebnis suchen, bietet das S-Modell atemberaubende 612 PS.

Doch die Leistung ist nur ein Teil der Geschichte. Mercedes hat auch an die Effizienz gedacht. Die Zylinderabschaltung sorgt dafür, dass das Fahrzeug trotz seiner beeindruckenden Leistung einen respektablen Kraftstoffverbrauch von 9,1 Litern auf 100 km hat.

Das AMG SPEEDSHIFT MCT Sportgetriebe mit neun Gängen ist ein weiteres Highlight. Es bietet nicht nur schnelle Schaltzeiten, sondern auch eine Zwischengasfunktion für ein noch intensiveres Fahrerlebnis. Dieses Getriebe, kombiniert mit dem leistungsstarken Motor, sorgt dafür, dass das T-Modell in jeder Situation die Kontrolle behält.
E 63 4MATIC+ T-Modell - Heckansicht


Fahrtechnologie vom Feinsten

Das Mercedes-AMG E 63 4MATIC+ T-Modell ist nicht nur leistungsstark, sondern auch technologisch fortschrittlich. Der Allradantrieb AMG Performance 4MATIC+ sorgt für eine optimale Kraftverteilung, egal unter welchen Bedingungen. Dies, kombiniert mit dem elektronisch geregelten Hinterachs-Sperrdifferenzial und dem fortschrittlichen AMG-Fahrwerk, sorgt für ein Fahrerlebnis, das seinesgleichen sucht.

Design, das beeindruckt

Von außen betrachtet, ist das T-Modell ein echter Hingucker. Die aggressive Frontpartie, geprägt durch den markanten Grill, die großen Lufteinlässe und den Frontsplitter, vermittelt sofort den sportlichen Charakter dieses Fahrzeugs. Die breiten Radläufe und die Vierrohrauspuffanlage runden das sportliche Erscheinungsbild ab.
E 63 4MATIC+ T-Modell - Cockpit


Im Innenraum setzt sich diese Philosophie fort. Hochwertige Materialien, ein fahrerorientiertes Cockpit und zahlreiche technologische Highlights sorgen für ein luxuriöses Ambiente. Das Lenkrad aus Nappaleder, die Sportsitze und die zahlreichen AMG-spezifischen Details unterstreichen den exklusiven Charakter dieses Fahrzeugs.

Fazit

Das Mercedes-AMG E 63 4MATIC+ T-Modell ist mehr als nur ein Kombi. Es ist ein Fahrzeug, das die Grenzen dessen, was möglich ist, neu definiert. Es bietet eine beeindruckende Kombination aus Leistung, Luxus und Funktionalität und setzt damit neue Maßstäbe in seiner Klasse.
E 63 4MATIC+ T-Modell - in voller Fahrt


Technische Daten des Mercedes-AMG E 63 4MATIC+ T-Modell
  • Markteinführung: Juni 2017
  • Basispreis: 112.907 Euro
  • S-Modell Preis: Ab 124.688 Euro
  • Edition One Preis: Ab 139.980 Euro
  • Motorvarianten: 4,0-Liter-V8
  • Leistung: 571 PS (Basismodell), 612 PS (S-Modell)
  • Kraftstoffverbrauch: 9,1 Liter kombiniert
  • Getriebe: AMG SPEEDSHIFT MCT mit neun Gängen
  • Besonderheiten: AMG Performance 4MATIC+ Allradantrieb, elektronisch geregeltes Hinterachs-Sperrdifferenzial, AMG-Fahrwerk

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Jeep Wrangler 4xe Rubicon - Frontansicht bei Automagazin Plus
© Stellantis N.V.
Favicon von Automagazin Plus SUV & Geländewagen
Jeep Wrangler 4xe Rubicon
Offroad-Mythos neu entfesselt
Morgan Supersport - Heck- und Seitenansicht bei Automagazin Plus
© Morgan Motor Company
Favicon von Automagazin Plus Cabrio & Roadster
Morgan Supersport
Die kompromisslose Definition von Eleganz und Klasse
Opel Corsa Electric - Seitenansicht bei Automagazin Plus
© Opel Automobile GmbH
Favicon von Automagazin Plus Kleinwagen
Opel Corsa Electric
Direktstrom für den Asphalt
BMW M8 Competition Coupé - Heck- und Seitenansicht bei Automagazin Plus
© BMW AG
Favicon von Automagazin Plus Sportwagen
BMW M8 Competition Coupé
Breit, tief, bullig – wie ein schlafender Rottweiler
KIA EV3 - Frontansicht Scheinwerfer bei Automagazin Plus
© Kia Deutschland GmbH
Favicon von Automagazin Plus SUV & Geländewagen
KIA EV3
Maskuline Kraft im elektrischen SUV-Format
Volvo EX30 - Innenraum Fahrersitz und Cockpit bei Automagazin Plus
© Volvo Car Corporation
Favicon von Automagazin Plus SUV & Geländewagen
Volvo EX30
Das kleinste SUV der Marke zeigt klare Haltung