Maserati GranCabrio

 - bei Automagazin Plus
Maserati GranCabrio - Am Meer - bei Automagazin Plus Maserati GranCabrio - Ansicht von Oben - bei Automagazin Plus Maserati GranCabrio - Sitze - bei Automagazin Plus Maserati GranCabrio - Ausfahrt am Meer - bei Automagazin Plus Maserati GranCabrio - mehrere Farben - bei Automagazin Plus Maserati GranCabrio - Seitenansicht - bei Automagazin Plus Maserati GranCabrio - Frontansicht - bei Automagazin Plus

Eine Meisterleistung des Designs und der Leistung

Das Jahr 2009 markierte die Weltpremiere des Maserati GranCabrio auf der Internationalen Automobil Ausstellung (IAA). Dieser luxuriöse Viersitzer hat seitdem eine beeindruckende Reise hinter sich und bietet bis heute eine atemberaubende Perspektive und dramatische Eleganz, die sich in seinen sinnlichen Linien widerspiegeln. Das zeitlose Design in Kombination mit seiner atemberaubenden Leistung machen den Maserati GranCabrio zu einem exklusiven Cabriolet, das seinesgleichen sucht.
Maserati GranCabrio - Sitze


Das Herzstück: Die Motorleistung des Maserati GranCabrio
Im Jahr 2018 erhielt der Maserati GranCabrio ein Facelift, das seine äußere Erscheinung, das Infotainment-System und die intuitiven Fahrerschnittstellen optimierte. Dies geschah unter der kreativen Federführung von Pininfarina Design, einem der renommiertesten Designhäuser der Welt. Der GranCabrio ist in den klaren Varianten "Sport" und "MC" erhältlich. Beide Ausführungen bieten umfangreiche Möglichkeiten zur Personalisierung des Innenraums und des Antriebsstrangs, was zu den wesentlichen Aktualisierungen im Jahr 2018 zählte.

Sowohl der Sport als auch der MC sind mit einem handgefertigten 4,7-Liter-V8-Saugmotor ausgestattet, der in den Hallen von Ferrari in Maranello hergestellt wird. Dieser leistungsstarke Motor, trotz seines geringen Gewichts von nur 175 Kilogramm, liefert beeindruckende 460 PS bei 7.000 U/min und ein Drehmoment von 520 Nm bei nur 4.750 U/min.
Maserati GranCabrio - Ausfahrt am Meer


Der unnachahmliche Klang des Maserati GranCabrio
Das charakteristische und aufregende Klangprofil von Maserati wird durch die Cross-Plane-Kurbelwelle erzeugt, die ein einzigartiges Gasannahmeverhalten ermöglicht. In Kombination mit dem Sechsgang-ZF-Automatikgetriebe (MC Auto Shift) bietet der GranCabrio eine hervorragende Leistung, die durch eine Vielzahl neuer Technologien unterstützt wird.

Die Änderungen an der Auspuffanlage tragen ebenfalls erheblich zu diesem sportlichen Sound bei. Bei der MC-Version sind die Auslässe dank eines zentralen Diffusors deutlich sportlicher gestaltet, und die Schalldämpfer können im Sportmodus umgangen werden. Diese überarbeitete Auspuffanlage beeindruckt nicht nur durch ihre neue Funktion, sondern auch durch ihr geringeres Gewicht.
__pc6__

Das neue Design des Maserati GranCabrio
Trotz zahlreicher Neuerungen bleibt der unverwechselbare Originalstil des Maserati GranCabrio vollständig erhalten. Die überarbeiteten Front- und Heckstoßfänger verleihen dem Fahrzeug ein subtil verändertes Aussehen, ebenso wie die Scheinwerfer und die integrierte Rückfahrkamera im hinteren Bereich.

Das Profil des GranCabrio mit seinen LED-/Bi-Xenon-Scheinwerfern hat sich äußerlich nicht stark verändert, aber es gab eine interne Überarbeitung, darunter Rillengehäuse, eine neue Gestaltung der LED-Tagfahrleuchten und eine erhabene Beschriftung des Maserati-Schriftzugs im Flachrelief. Ein weiteres herausragendes Merkmal des Maserati GranCabrio ist der neue Stoßfänger, der die natürliche Eleganz des Fahrzeugs hervorhebt und ihm eine unverwechselbare Silhouette verleiht.
Maserati GranCabrio - Frontansicht


Fahrzeugdaten des Maserati GranCabrio
- Baujahr: 2018
- Karosserie: Cabriolet
- Antrieb: Hinterradantrieb
- Motor: 4,7-Liter-V8-Saugmotor
- Leistung: 460 PS bei 7.000 U/min
- Drehmoment: 520 Nm bei 4.750 U/min

Der Maserati GranCabrio ist ein beeindruckendes Cabriolet, das die perfekte Verbindung von Design und Leistung verkörpert. Mit seinem zeitlosen Stil, dem kraftvollen Motor und den neuesten technologischen Weiterentwicklungen ist dieses Cabriolet ein echtes Meisterwerk.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

BMW M8 Competition Coupé - Heck- und Seitenansicht bei Automagazin Plus
© BMW AG
Favicon von Automagazin Plus Sportwagen
BMW M8 Competition Coupé
Breit, tief, bullig – wie ein schlafender Rottweiler
Pagani Huayra R - Seitenansicht bei Automagazin Plus
© Pagani S.P.A.
Favicon von Automagazin Plus Sportwagen
Pagani Huayra R
Das kompromissloseste Hypercar seiner Art
BMW M2 CS - Innenraum Cockpit bei Automagazin Plus
© BMW AG
Favicon von Automagazin Plus Sportwagen
BMW M2 CS
Gebaut für präzises Fahren
Lamborghini Terzo Millennio - Front- und Seitenansicht bei Automagazin Plus
© Automobili Lamborghini S.p.A.
Favicon von Automagazin Plus Sportwagen
Lamborghini Terzo Millennio
Das dritte Jahrtausend kommt
Pagani Utopia - Seitenansicht bei Automagazin Plus
© Pagani S.P.A.
Favicon von Automagazin Plus Sportwagen
Pagani Utopia
Er fährt nicht, sondern er schlägt ein
Aston Martin Valhalla - Seitenansicht bei Automagazin Plus
© Aston Martin
Favicon von Automagazin Plus Sportwagen
Aston Martin Valhalla
Lautlos starten, lautstark eskalieren