Lincoln Aviator

 - bei Automagazin Plus
Lincoln Aviator - Heckansicht - bei Automagazin Plus Lincoln Aviator - Seitenansicht - bei Automagazin Plus Lincoln Aviator - Cockpit - bei Automagazin Plus Lincoln Aviator - Frontansicht - bei Automagazin Plus Lincoln Aviator - Ansicht von oben - bei Automagazin Plus

Ein luxuriöses SUV-Erlebnis

Der Lincoln Aviator, ein beeindruckendes Medium Luxury SUV, steht für Eleganz und Leistung. Als Vertreter der renommierten Marke Lincoln, einer Tochtergesellschaft von Ford, verkörpert der Aviator den amerikanischen Traum von Luxus und Freiheit auf vier Rädern.

Lincoln - Eine Marke mit Geschichte
Lincoln, obwohl in Europa weniger bekannt, hat in den USA eine lange Tradition im Premium-Segment. Seit seiner Gründung im Jahr 1917 hat sich Lincoln darauf konzentriert, Fahrzeuge zu produzieren, die sowohl in Sachen Komfort als auch in Sachen Leistung überzeugen. Mit der Einführung des Aviator auf der International New York Autoshow 2018 hat Lincoln einmal mehr seine Ambitionen im SUV-Markt unterstrichen.
Lincoln Aviator - Seitenansicht


Der Aviator - Ein technologisches Meisterwerk
Obwohl der Lincoln Aviator offiziell noch als Studie gilt, lässt sein Design erahnen, dass er bald in Produktion gehen könnte. Die genauen technischen Daten sind zwar noch nicht veröffentlicht, aber es wird erwartet, dass der Aviator mit einem Biturbo von etwa 2 Litern Hubraum ausgestattet sein wird, ergänzt durch einen Elektromotor. Dies würde ihn zu einem Plug-In-Hybrid machen, der sowohl Leistung als auch Effizienz bietet.

Design - Eine Fusion von Eleganz und Funktionalität
Der Lincoln Aviator teilt sich viele Designelemente mit dem Ford Explorer, positioniert sich jedoch deutlich im Luxussegment. Seine aerodynamische Form, kombiniert mit markanten Linien und einem kühnen Kühlergrill, macht ihn zu einem echten Hingucker auf der Straße. Das Interieur wird voraussichtlich mit feinstem Leder, Holzakzenten und modernster Technologie ausgestattet sein.
Lincoln Aviator - Cockpit


Innovationen, die begeistern
Ein besonderes Merkmal des Aviator ist sein vorausschauendes Fahrwerk, das mithilfe von Kameras Unebenheiten auf der Straße erkennt und das Fahrzeug entsprechend anpasst. Dies verspricht ein unvergleichliches Fahrerlebnis, das Komfort und Sicherheit in den Vordergrund stellt. Darüber hinaus bietet der Aviator eine Reihe von fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen, darunter einen adaptiven Tempomat, einen Totwinkel-Assistenten und einen Spurhalteassistenten.

Infotainment und Konnektivität
In einer Zeit, in der Digitalisierung und Konnektivität im Vordergrund stehen, setzt der Lincoln Aviator neue Maßstäbe. Mit einem großen Touchscreen in der Mittelkonsole, der alle wichtigen Funktionen steuert, und einer hochmodernen Sprachsteuerung bietet der Aviator ein nahtloses und intuitives Benutzererlebnis. Darüber hinaus können die Insassen ihre Smartphones und andere Geräte problemlos mit dem Fahrzeug verbinden, um Musik zu streamen, Anrufe zu tätigen oder Navigationsanweisungen zu erhalten.
Lincoln Aviator - Frontansicht


Umweltfreundlichkeit und Effizienz
In einer Zeit wachsender Umweltbewusstsein hat Lincoln den Aviator so konzipiert, dass er nicht nur leistungsstark, sondern auch effizient und umweltfreundlich ist. Der Plug-In-Hybridantrieb ermöglicht es den Fahrern, kurze Strecken rein elektrisch zurückzulegen, wodurch der Kraftstoffverbrauch und die Emissionen reduziert werden.

Fazit
Der Lincoln Aviator 2019 ist mehr als nur ein weiteres SUV auf dem Markt. Er verkörpert das Beste, was Lincoln zu bieten hat, in einem stilvollen, leistungsstarken und technologisch fortschrittlichen Paket. Mit seinem beeindruckenden Design, seiner fortschrittlichen Technologie und seinem Engagement für Umweltfreundlichkeit setzt der Aviator neue Maßstäbe im Segment der Luxus-SUVs. Es bleibt abzuwarten, wie der Markt auf dieses beeindruckende neue Modell reagieren wird, aber eines ist sicher: Der Lincoln Aviator ist hier, um Eindruck zu hinterlassen.
Lincoln Aviator - Ansicht von oben


Fahrzeugdaten:
  • Produktionszeitraum: Ab 2019
  • Klasse: Medium Luxury SUV
  • Voraussichtliche Motorisierung: Biturbo mit ca. 2 Litern Hubraum, Plug-In-Hybrid
  • Verwandte Modelle: Ford Explorer
  • Besonderheiten: Vorausschauendes Fahrwerk, App-Steuerung
  • Preis: Geschätzt zwischen 60.000,00 und 80.000,00 US-Dollar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Alpine A290 GTS - Markenlogo bei Automagazin Plus
© Yannick BROSSARD/DPPI
Favicon von Automagazin Plus Kleinwagen
Alpine A290 GTS
Klein, bissig, elektrisierend
Cupra Born - Heck- und Seitenansicht bei Automagazin Plus
© SEAT, S.A.
Favicon von Automagazin Plus Kleinwagen
Cupra Born
SsangYong Musso - Seitenansicht bei Automagazin Plus
Favicon von Automagazin Plus Pick-up
SsangYong Musso
Der Pick-up, der ordentlich zupackt
McLaren Elva - Heck- und Seitenansicht bei Automagazin Plus
© McLaren Automotive Limited.
Favicon von Automagazin Plus Sportwagen
McLaren Elva
Radikaler Roadster für kompromisslose Performance
Mazda 6 20th Anniversary Edition - Innenraum bei Automagazin Plus
© Mazda Motors
Favicon von Automagazin Plus Limousine
Mazda 6 20th Anniversary Edition
Kräftiges Design, solide Technik und ein klares Statement – so präsentiert sich das Jubiläumsmodell
Tesla Cybertruck - Seitenansicht bei Automagazin Plus
© Tesla Motors
Favicon von Automagazin Plus Pick-up
Tesla Cybertruck
Elektro-Pickup mit extremer Offroad-Attitüde und polarisierendem Charakter