
Jeep Wrangler 4xe Rubicon
Offroad-Mythos neu entfesselt
Der Jeep Wrangler 4xe Rubicon entfesselt den Offroad-Mythos neu. Kraftvoll, elektrisch unterstützt und kompromisslos geländegängig, zeigt der Plug-in-Hybrid, dass Abenteuer keine Zukunftsmusik sind, sondern auf Knopfdruck starten. Wer grenzenlose Freiheit im Gelände sucht und gleichzeitig elektrifizierte Technologie nutzen will, findet hier einen kompromisslosen Partner.
Mit dem Wrangler 4xe Rubicon bringt Jeep die Tradition des echten Geländewagens in die Ära der Elektromobilität. Keine Kompromisse, keine leeren Versprechen – pure Leistung, wo es darauf ankommt: auf Schotterpisten, Felsplateaus und schlammigen Waldwegen.
Der Wrangler 4xe Rubicon verbindet rustikale Geländefähigkeit mit einem modernen Plug-in-Hybrid-System. Er spricht Fahrer an, die eine authentische Offroad-Erfahrung suchen und dabei Wert auf nachhaltige Technologien legen.
Mit einer Vielzahl an speziellen Geländefunktionen und dem elektrischen Zusatzantrieb richtet sich der Wrangler 4xe Rubicon an Individualisten, die auch abseits asphaltierter Straßen ihre eigenen Wege gehen wollen.
Mit 4.788 mm Länge, 1.894 mm Breite und 1.869 mm Höhe überragt der Rubicon viele Konkurrenten optisch wie physisch. Der Radstand von 3.008 mm sorgt für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Kletterfähigkeit und Fahrstabilität.
Die hohe Bodenfreiheit und die extrem kurzen Überhänge vorn und hinten ermöglichen beeindruckende Böschungs- und Rampenwinkel. Der Wrangler 4xe Rubicon ist bereit, sich jedem Terrain entschlossen entgegenzustellen.
Die Kraftübertragung übernimmt ein Achtgang-Automatikgetriebe, das den permanenten Allradantrieb souverän steuert. Das Rock-Trac-System mit Geländeuntersetzung sichert maximale Traktion in jeder Situation. Ob tiefer Matsch, loser Schotter oder felsiger Untergrund – der Wrangler 4xe Rubicon zieht stoisch weiter, wo andere längst aufgeben.
Bei einer Höchstgeschwindigkeit von 177 km/h zeigt der Wrangler, dass er auch auf der Straße souverän unterwegs ist, ohne seine Wurzeln als kompromissloser Geländewagen zu verleugnen. Gleichzeitig punktet der Plug-in-Hybrid mit moderner Effizienz: Der kombinierte Verbrauch liegt bei etwa 3,5 bis 4,1 Litern pro 100 Kilometer (nach WLTP) im Hybridmodus. Im reinen Elektrobetrieb sind rund 34 Kilometer Reichweite möglich – ideal für Kurzstrecken und tägliche Fahrten, bei denen kein Tropfen Benzin nötig ist.
Das Energiemanagement übernimmt eine Lithium-Ionen-Batterie mit einer Kapazität von 17,3 kWh. Geladen wird sie an einer Haushaltssteckdose in etwa 12 Stunden oder über eine Wallbox (Level-2-Ladung) in rund 2,5 Stunden. Damit bleibt der Wrangler 4xe Rubicon nicht nur kraftvoll, sondern auch alltagstauglich – bereit für jedes Abenteuer, egal ob in der Stadt oder im Niemandsland.
Bremsseitig setzt Jeep auf eine leistungsfähige Vierkolbenbremse vorn sowie eine Einkolbenbremse hinten. Die Verzögerung erfolgt kraftvoll und lässt sich präzise dosieren – ein entscheidender Vorteil bei steilen Abfahrten und im technischen Gelände.
Serienmäßig rollt der Wrangler 4xe Rubicon auf 17-Zoll-Felgen, die mit massiven 33-Zoll-Offroadreifen bestückt sind. Diese Kombination sichert nicht nur Traktion, sondern auch Robustheit gegenüber scharfen Steinen und rauen Oberflächen.
Im Elektromodus rollt der Rubicon nahezu lautlos. Kein Brüllen, kein Dröhnen, nur die pure Geräuschkulisse des Geländes. Im tiefen Wald, auf schmalen Trails oder auf unbefestigten Pfaden verschafft diese Stille einen taktischen Vorteil. Hier zählt der Instinkt – nicht der Motorsound.
Sein Handling bleibt klar und ehrlich. Der Wrangler 4xe Rubicon wirft sich nicht in Kurven – er zwingt sie in die Knie. Schlaglöcher, Spurrillen und Geröllpisten interessieren ihn nicht. Die fein abgestimmten Stoßdämpfer filtern grobe Schläge heraus, ohne das rohe Feedback vom Boden zu kastrieren. Wer fährt, spürt, was das Gelände fordert. Keine Filter, keine Kompromisse.
Selec-Trac® übernimmt auf Asphalt und lockerem Untergrund. Automatisch wird Kraft dorthin geleitet, wo sie gebraucht wird. Auf nassem Belag, bei Schnee oder Schlamm hält der Wrangler 4xe Rubicon stur seine Spur. Keine Ausreden, keine Verluste. Maximale Traktion in jeder Sekunde.
Wenn die Zivilisation endet, schaltet der Rubicon in den Angriffsmodus: Rock-Trac®. Eine brutale Kriechuntersetzung von 4:1 setzt die gesamte Antriebskraft brutal in Vortrieb um. Mechanische Sperrdifferenziale vorne und hinten packen zu, wenn ein Rad ins Leere greift. Der elektronisch entkoppelbare Querstabilisator maximiert die Verschränkung der Achsen und presst die Reifen selbst auf vertracktesten Trails in den Boden.
Das Ergebnis ist pure Dominanz: Der Jeep Wrangler 4xe Rubicon geht nicht Umwege – er geht durch. Mit elektrischer Präzision, mechanischer Härte und kompromissloser Geländegier setzt er Maßstäbe, wo andere längst aufgeben.
Vier Erwachsene finden auf den gut konturierten Sitzen reichlich Platz. Die aufrechte Sitzposition sorgt für exzellente Übersicht. Der Kofferraum fasst 533 Liter Gepäckvolumen, bei umgeklappter Rückbank wächst der Stauraum auf satte 1.044 Liter.
Das Uconnect 4C NAV Infotainmentsystem mit 8,4-Zoll-Touchscreen vereint Navigations-, Multimedia- und Offroad-Informationsfunktionen. Apple CarPlay und Android Auto sind serienmäßig integriert, die Steuerung erfolgt logisch und schnell.
Die steife Karosseriestruktur und die verstärkte Batterieunterbringung tragen entscheidend zur passiven Sicherheit bei. Jeep setzt auf massive Stahlprofile und gezielte Verstärkungen, um die Integrität des Fahrzeugs auch bei härtesten Einsätzen zu gewährleisten.
Technisch überzeugt der Rubicon durch elektronische Offroad-Hilfen wie die Selec-Speed-Control, die automatisch für kontrolliertes Klettern oder sicheres Abfahren sorgt. In Kombination mit der elektronisch schaltbaren Sperrdifferenziale entsteht ein perfektes Werkzeug für Extremtouren.
Technisch unterscheidet sich der Wrangler 4xe Rubicon durch den kombinierten Einsatz eines 2,0-Liter-Turbobenziners und zweier Elektromotoren. Die Systemleistung von 375 PS und 637 Nm Drehmoment setzt neue Maßstäbe innerhalb der Wrangler-Modellfamilie. Gleichzeitig bringt der Plug-in-Hybrid eine rein elektrische Reichweite von etwa 34 Kilometern mit, was neue Möglichkeiten im täglichen Einsatz eröffnet.
Der 4xe zeigt, dass traditionelle Geländewagenkompetenz und moderne Antriebstechnologie keine Gegensätze sind. Jeep gelingt mit diesem Modell der Schritt in eine elektrifizierte Zukunft, ohne die charakterstarken Wurzeln des Wrangler aufzugeben. So bleibt der 4xe der legitime Erbe einer Offroad-Legende – ausgestattet für die Herausforderungen der neuen Zeit.
Wer mehr will, bekommt mehr – gegen Aufpreis. Das Hardtop Freedom Top bringt zusätzliche Stabilität und Wetterschutz, die Trail Rail Cargomanagement-Systeme schaffen Ordnung auf unwegsamem Terrain. Lederpakete mit hochwertigen Oberflächen, beheizbaren Sitzen und markantem Stitching verwandeln den Innenraum in eine Kommandozentrale mit Stil.
Jeep lässt keine Zweifel offen: Der Wrangler 4xe Rubicon ist konsequent gedacht. Wer ihn bis ins letzte Detail ausstattet – mit Offroad-Kameras, Unterfahrschutz, massiven Stahlstoßfängern oder LED-Lichtpaketen – landet schnell jenseits der 85.000-Euro-Marke.
Während der Defender eher Lifestyle-Kunden anspricht und der Bronco den Sportler mimt, bleibt der Jeep Wrangler 4xe Rubicon der kompromisslose Offroader, der keine Schlaglöcher scheut und lieber Steine als Asphalt küsst.
Sein hybrides Antriebskonzept macht ihn einzigartig in seinem Segment und verschafft ihm einen entscheidenden Vorteil bei CO₂-Bilanz und Effizienz – ohne seine eigentliche Berufung je zu verraten.
Mit dem Wrangler 4xe Rubicon bringt Jeep die Tradition des echten Geländewagens in die Ära der Elektromobilität. Keine Kompromisse, keine leeren Versprechen – pure Leistung, wo es darauf ankommt: auf Schotterpisten, Felsplateaus und schlammigen Waldwegen.
Der Jeep Wrangler 4xe Rubicon im Profil
Jeep bleibt mit dem Wrangler 4xe Rubicon seiner DNA treu. Seit 1941 steht die Marke für kompromisslose Geländetauglichkeit und Abenteuerlust. Das Modell gehört zur Mittelklasse der Geländewagen und bildet das Herzstück im Portfolio der Offroader.Der Wrangler 4xe Rubicon verbindet rustikale Geländefähigkeit mit einem modernen Plug-in-Hybrid-System. Er spricht Fahrer an, die eine authentische Offroad-Erfahrung suchen und dabei Wert auf nachhaltige Technologien legen.
Mit einer Vielzahl an speziellen Geländefunktionen und dem elektrischen Zusatzantrieb richtet sich der Wrangler 4xe Rubicon an Individualisten, die auch abseits asphaltierter Straßen ihre eigenen Wege gehen wollen.

© Stellantis N.V.
Design mit Biss: Auftritt und Ausmaße
Der Jeep Wrangler 4xe Rubicon bleibt optisch seinen Wurzeln treu. Die kantige Silhouette, die ausgestellten Kotflügel und die aufrechte Front mit dem legendären Kühlergrill lassen keinen Zweifel daran, dass hier ein echter Jeep steht.Mit 4.788 mm Länge, 1.894 mm Breite und 1.869 mm Höhe überragt der Rubicon viele Konkurrenten optisch wie physisch. Der Radstand von 3.008 mm sorgt für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Kletterfähigkeit und Fahrstabilität.
Die hohe Bodenfreiheit und die extrem kurzen Überhänge vorn und hinten ermöglichen beeindruckende Böschungs- und Rampenwinkel. Der Wrangler 4xe Rubicon ist bereit, sich jedem Terrain entschlossen entgegenzustellen.
Antrieb & Leistung
Unter der kantigen Haube des Jeep Wrangler 4xe Rubicon arbeiten ein 2,0-Liter-Turbobenziner und zwei kraftvolle Elektromotoren in perfektem Zusammenspiel. Gemeinsam mobilisieren sie 375 PS (280 kW) Systemleistung und ein wuchtiges Drehmoment von 637 Nm. Diese Kombination katapultiert den Plug-in-Hybrid in nur 6,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h – eine Ansage für ein Fahrzeug, das jedes Gelände bezwingen kann.Die Kraftübertragung übernimmt ein Achtgang-Automatikgetriebe, das den permanenten Allradantrieb souverän steuert. Das Rock-Trac-System mit Geländeuntersetzung sichert maximale Traktion in jeder Situation. Ob tiefer Matsch, loser Schotter oder felsiger Untergrund – der Wrangler 4xe Rubicon zieht stoisch weiter, wo andere längst aufgeben.
Bei einer Höchstgeschwindigkeit von 177 km/h zeigt der Wrangler, dass er auch auf der Straße souverän unterwegs ist, ohne seine Wurzeln als kompromissloser Geländewagen zu verleugnen. Gleichzeitig punktet der Plug-in-Hybrid mit moderner Effizienz: Der kombinierte Verbrauch liegt bei etwa 3,5 bis 4,1 Litern pro 100 Kilometer (nach WLTP) im Hybridmodus. Im reinen Elektrobetrieb sind rund 34 Kilometer Reichweite möglich – ideal für Kurzstrecken und tägliche Fahrten, bei denen kein Tropfen Benzin nötig ist.
Das Energiemanagement übernimmt eine Lithium-Ionen-Batterie mit einer Kapazität von 17,3 kWh. Geladen wird sie an einer Haushaltssteckdose in etwa 12 Stunden oder über eine Wallbox (Level-2-Ladung) in rund 2,5 Stunden. Damit bleibt der Wrangler 4xe Rubicon nicht nur kraftvoll, sondern auch alltagstauglich – bereit für jedes Abenteuer, egal ob in der Stadt oder im Niemandsland.
Fahrwerk, Bremsen, Felgen
Das speziell abgestimmte Fahrwerk mit Rock-Trac Allradsystem und elektronisch entkoppelbarem Stabilisator an der Vorderachse sorgt für kompromisslose Geländegängigkeit. Die starre Vorder- und Hinterachse mit Differenzialsperren garantiert maximale Verschränkung und Grip.Bremsseitig setzt Jeep auf eine leistungsfähige Vierkolbenbremse vorn sowie eine Einkolbenbremse hinten. Die Verzögerung erfolgt kraftvoll und lässt sich präzise dosieren – ein entscheidender Vorteil bei steilen Abfahrten und im technischen Gelände.
Serienmäßig rollt der Wrangler 4xe Rubicon auf 17-Zoll-Felgen, die mit massiven 33-Zoll-Offroadreifen bestückt sind. Diese Kombination sichert nicht nur Traktion, sondern auch Robustheit gegenüber scharfen Steinen und rauen Oberflächen.
Fahrverhalten, Geräuschkomfort und Allradsysteme
Auf befestigten Straßen verlangt der Jeep Wrangler 4xe Rubicon keine falsche Zurückhaltung. Sein hoher Aufbau, sein massiver Schwerpunkt – alles an diesem Fahrzeug schreit nach echtem Fahren, nicht nach sanftem Gleiten. Die Lenkung packt direkt zu, vermittelt ein kompromissloses Gefühl für den Untergrund und gibt dem Fahrer jederzeit die Kontrolle zurück, die moderne SUV längst verloren haben.Im Elektromodus rollt der Rubicon nahezu lautlos. Kein Brüllen, kein Dröhnen, nur die pure Geräuschkulisse des Geländes. Im tiefen Wald, auf schmalen Trails oder auf unbefestigten Pfaden verschafft diese Stille einen taktischen Vorteil. Hier zählt der Instinkt – nicht der Motorsound.
Sein Handling bleibt klar und ehrlich. Der Wrangler 4xe Rubicon wirft sich nicht in Kurven – er zwingt sie in die Knie. Schlaglöcher, Spurrillen und Geröllpisten interessieren ihn nicht. Die fein abgestimmten Stoßdämpfer filtern grobe Schläge heraus, ohne das rohe Feedback vom Boden zu kastrieren. Wer fährt, spürt, was das Gelände fordert. Keine Filter, keine Kompromisse.
Selec-Trac® übernimmt auf Asphalt und lockerem Untergrund. Automatisch wird Kraft dorthin geleitet, wo sie gebraucht wird. Auf nassem Belag, bei Schnee oder Schlamm hält der Wrangler 4xe Rubicon stur seine Spur. Keine Ausreden, keine Verluste. Maximale Traktion in jeder Sekunde.
Wenn die Zivilisation endet, schaltet der Rubicon in den Angriffsmodus: Rock-Trac®. Eine brutale Kriechuntersetzung von 4:1 setzt die gesamte Antriebskraft brutal in Vortrieb um. Mechanische Sperrdifferenziale vorne und hinten packen zu, wenn ein Rad ins Leere greift. Der elektronisch entkoppelbare Querstabilisator maximiert die Verschränkung der Achsen und presst die Reifen selbst auf vertracktesten Trails in den Boden.
Das Ergebnis ist pure Dominanz: Der Jeep Wrangler 4xe Rubicon geht nicht Umwege – er geht durch. Mit elektrischer Präzision, mechanischer Härte und kompromissloser Geländegier setzt er Maßstäbe, wo andere längst aufgeben.

© Stellantis N.V.
Innenraum, Platzangebot & Infotainment
Robustheit trifft Funktionalität: Der Innenraum des Wrangler 4xe Rubicon verzichtet auf unnötige Spielereien und konzentriert sich auf das Wesentliche. Hochwertige Materialien und eine klare Anordnung aller Bedienelemente prägen das Bild.Vier Erwachsene finden auf den gut konturierten Sitzen reichlich Platz. Die aufrechte Sitzposition sorgt für exzellente Übersicht. Der Kofferraum fasst 533 Liter Gepäckvolumen, bei umgeklappter Rückbank wächst der Stauraum auf satte 1.044 Liter.
Das Uconnect 4C NAV Infotainmentsystem mit 8,4-Zoll-Touchscreen vereint Navigations-, Multimedia- und Offroad-Informationsfunktionen. Apple CarPlay und Android Auto sind serienmäßig integriert, die Steuerung erfolgt logisch und schnell.
Sicherheit & Technik
Beim Thema Sicherheit zeigt der Wrangler 4xe Rubicon moderne Muskeln. Mit an Bord sind unter anderem ein adaptiver Tempomat, ein Toter-Winkel-Warner, eine ParkAssist-Funktion sowie eine serienmäßige Rückfahrkamera.Die steife Karosseriestruktur und die verstärkte Batterieunterbringung tragen entscheidend zur passiven Sicherheit bei. Jeep setzt auf massive Stahlprofile und gezielte Verstärkungen, um die Integrität des Fahrzeugs auch bei härtesten Einsätzen zu gewährleisten.
Technisch überzeugt der Rubicon durch elektronische Offroad-Hilfen wie die Selec-Speed-Control, die automatisch für kontrolliertes Klettern oder sicheres Abfahren sorgt. In Kombination mit der elektronisch schaltbaren Sperrdifferenziale entsteht ein perfektes Werkzeug für Extremtouren.
Vorgänger und technische Evolution
Der Jeep Wrangler 4xe Rubicon baut direkt auf dem klassischen Jeep Wrangler Rubicon der vierten Generation (JL) auf, der seit 2018 auf dem Markt ist. Während der ursprüngliche Rubicon ausschließlich mit konventionellen Benzin- und Dieselmotoren arbeitete, revolutioniert der 4xe die Baureihe durch die Integration eines Plug-in-Hybrid-Systems. Die Basis bleibt dabei unverändert: Leiterrahmen, Starrachsen und kompromisslose Geländegängigkeit bleiben erhalten.Technisch unterscheidet sich der Wrangler 4xe Rubicon durch den kombinierten Einsatz eines 2,0-Liter-Turbobenziners und zweier Elektromotoren. Die Systemleistung von 375 PS und 637 Nm Drehmoment setzt neue Maßstäbe innerhalb der Wrangler-Modellfamilie. Gleichzeitig bringt der Plug-in-Hybrid eine rein elektrische Reichweite von etwa 34 Kilometern mit, was neue Möglichkeiten im täglichen Einsatz eröffnet.
Der 4xe zeigt, dass traditionelle Geländewagenkompetenz und moderne Antriebstechnologie keine Gegensätze sind. Jeep gelingt mit diesem Modell der Schritt in eine elektrifizierte Zukunft, ohne die charakterstarken Wurzeln des Wrangler aufzugeben. So bleibt der 4xe der legitime Erbe einer Offroad-Legende – ausgestattet für die Herausforderungen der neuen Zeit.
Preisgestaltung und Ausstattungsoptionen
Der Jeep Wrangler 4xe Rubicon ist kein Fahrzeug für halbe Entscheidungen – und das spiegelt sich im Preis. Mit einem Einstieg bei rund 74.000 Euro liegt er klar im oberen Segment, liefert dafür aber eine Ausstattung, die dem Anspruch gerecht wird. Serienmäßig an Bord: elektrische Hybridpower, kompromisslose Allradtechnik, Offroad-spezifische Fahrprogramme und ein robustes Infotainmentsystem, das auch im Gelände funktioniert, wenn andere längst aufgeben.Wer mehr will, bekommt mehr – gegen Aufpreis. Das Hardtop Freedom Top bringt zusätzliche Stabilität und Wetterschutz, die Trail Rail Cargomanagement-Systeme schaffen Ordnung auf unwegsamem Terrain. Lederpakete mit hochwertigen Oberflächen, beheizbaren Sitzen und markantem Stitching verwandeln den Innenraum in eine Kommandozentrale mit Stil.
Jeep lässt keine Zweifel offen: Der Wrangler 4xe Rubicon ist konsequent gedacht. Wer ihn bis ins letzte Detail ausstattet – mit Offroad-Kameras, Unterfahrschutz, massiven Stahlstoßfängern oder LED-Lichtpaketen – landet schnell jenseits der 85.000-Euro-Marke.

© Stellantis N.V.
Konkurrenz & Marktpositionierung
Auf dem Markt trifft der Wrangler 4xe Rubicon auf ernsthafte Konkurrenz. Der Land Rover Defender P400e bringt britischen Stil und kraftvollen Hybridantrieb ins Spiel. Der Ford Bronco Wildtrak setzt auf kernige Geländekompetenz im amerikanischen Stil.Während der Defender eher Lifestyle-Kunden anspricht und der Bronco den Sportler mimt, bleibt der Jeep Wrangler 4xe Rubicon der kompromisslose Offroader, der keine Schlaglöcher scheut und lieber Steine als Asphalt küsst.
Sein hybrides Antriebskonzept macht ihn einzigartig in seinem Segment und verschafft ihm einen entscheidenden Vorteil bei CO₂-Bilanz und Effizienz – ohne seine eigentliche Berufung je zu verraten.