Honda CR-V
Die Perfektion eines SUV-Klassikers
Honda hat Ende 2016 die überarbeitete Version seines beliebten SUV, des Honda CR-V, den amerikanischen Autofahrern vorgestellt, der seitdem die Straßen der Vereinigten Staaten erobert. Doch nun ist auch Europa an der Reihe, da die neue Baureihe hier ab dem 20. Oktober 2018 erhältlich sein wird. In diesem umfangreichen Artikel werden wir in die Welt des Honda CR-V eintauchen, um alle Veränderungen und Innovationen zu erkunden, die diese überarbeitete Version zu bieten hat.
Ein Frischer Look für mehr Athletik und Effizienz
Eine der ersten bemerkenswerten Veränderungen am Honda CR-V ist das überarbeitete Design. Es wurde darauf geachtet, dem SUV einen athletischeren und dynamischeren Look zu verleihen. Die neugestalteten Stoßfänger und der markante Kühlergrill betonen die muskulöse Karosserie und die charakteristische Form des Fahrzeugs. Doch dieses neue Erscheinungsbild ist nicht nur optisch ansprechend, sondern hat auch funktionale Vorteile. Der Honda CR-V gehört nun zu den effizientesten Fahrzeugen seiner Klasse in Bezug auf Aerodynamik, was sich positiv auf den Kraftstoffverbrauch auswirkt.
Mehr Raum und Komfort im Innenraum
Der Innenraum des Honda CR-V wurde ebenfalls überarbeitet, um den Insassen noch mehr Raum und Komfort zu bieten. Durch eine Verlängerung des Radstandes wurde mehr Platz geschaffen, was erstmals die Einführung einer Version mit sieben Sitzplätzen ermöglichte. Das Infotainment-System wurde modernisiert und umfasst jetzt eine nahtlose Integration von Mobiltelefonen. Zusätzlich zur Modernisierung des Infotainmentsystems gibt es auch praktische Neuerungen, wie die Möglichkeit, die Höhe der sich automatisch öffnenden Heckklappe an der Mittelkonsole anzupassen. Die neuen Sitze sind nicht nur elektrisch verstellbar, sondern auch beheizbar, um den Komfort der Passagiere zu maximieren.
Sicherheit und Effizienz als Priorität
Honda hat bei der Überarbeitung des CR-V besonderen Wert auf Sicherheit und Effizienz gelegt. Das Fahrzeug bietet eine breite Palette von Sicherheitsassistenten, darunter ein Kollisionswarnsystem, ein Toter-Winkel-Assistent und ein Spurhalteassistent. Im Falle eines Zusammenstoßes sorgen die in die Karosserie integrierten Strukturelemente für eine gleichmäßige Verteilung der Aufprallenergie, was die Sicherheit der Insassen erhöht.
Die Effizienz des Honda CR-V wurde ebenfalls verbessert, hauptsächlich durch die Reduzierung des Luftwiderstands der überarbeiteten Karosserie. Ein weiterer Beitrag zur Effizienz ist der neue Benzinmotor, der ein verbessertes Ansprechverhalten und reduzierte Reibungsverluste bietet. Infolgedessen beträgt der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch des leichteren Honda CR-V nun nur noch 6,3 Liter pro 100 Kilometer.
Vielfältige Auswahl an Ausführungen und Motorisierungen
Der Honda CR-V ist in verschiedenen Ausführungen und mit unterschiedlichen Motorisierungen erhältlich, um den Bedürfnissen und Vorlieben der Kunden gerecht zu werden. Es gibt Varianten mit einem sechsgängigen Schaltgetriebe und einem 173 PS starken Motor sowie Varianten mit einem CVT-Automatikgetriebe und einem leistungsstarken 193 PS VTEC-Motor. Das neu entwickelte CVT-Getriebe bietet eine direktere Umsetzung der Motorleistung, was zu einem geschmeidigeren Fahrgefühl führt als bei herkömmlichen Automatikgetrieben.
Vielseitigkeit und Individualisierung
Der Honda CR-V bietet vielfältige Möglichkeiten zur Individualisierung. Er ist serienmäßig in acht verschiedenen Farben und mit drei verschiedenen Felgengrößen (17, 18 und 19 Zoll) erhältlich. Darüber hinaus können Kunden zwischen Front- und Allradantrieb wählen und haben die Wahl zwischen einer fünfsitzigen oder einer siebensitzigen Version. Der Preis für den Honda CR-V variiert je nach Leistung und Ausstattung und liegt zwischen 28.490 und 42.490 EUR.
Technische Daten im Überblick
- Erstveröffentlichung: Ende 2016
- Fahrzeugklasse: SUV/Geländewagen
- Motorisierungen: 173 PS (Sechsgang-Schaltgetriebe) oder 193 PS (CVT-Automatikgetriebe, VTEC-Motor)
- Kraftstoffverbrauch: 6,3 Liter pro 100 Kilometer (durchschnittlich)
Fazit: Der Honda CR-V 2018 - Eine gelungene Neuauflage
Der Honda CR-V 2018 ist zweifellos eine gelungene Neuauflage eines beliebten SUV-Klassikers. Mit seinem frischen Design, dem großzügigen Innenraum, den modernen Technologien und den Sicherheitsfunktionen setzt er neue
Maßstäbe in seiner Klasse. Egal, ob Sie auf der Suche nach einem Familienfahrzeug mit viel Platz oder einem vielseitigen SUV für Abenteuer in der Natur sind, der Honda CR-V hat viel zu bieten. Mit seiner beeindruckenden Leistung und Effizienz sowie der Vielzahl von Optionen zur Individualisierung ist er eine erstklassige Wahl für all jene, die das Beste von Honda erwarten.
Ein Frischer Look für mehr Athletik und Effizienz
Eine der ersten bemerkenswerten Veränderungen am Honda CR-V ist das überarbeitete Design. Es wurde darauf geachtet, dem SUV einen athletischeren und dynamischeren Look zu verleihen. Die neugestalteten Stoßfänger und der markante Kühlergrill betonen die muskulöse Karosserie und die charakteristische Form des Fahrzeugs. Doch dieses neue Erscheinungsbild ist nicht nur optisch ansprechend, sondern hat auch funktionale Vorteile. Der Honda CR-V gehört nun zu den effizientesten Fahrzeugen seiner Klasse in Bezug auf Aerodynamik, was sich positiv auf den Kraftstoffverbrauch auswirkt.
© Honda Motor Europe Ltd
Mehr Raum und Komfort im Innenraum
Der Innenraum des Honda CR-V wurde ebenfalls überarbeitet, um den Insassen noch mehr Raum und Komfort zu bieten. Durch eine Verlängerung des Radstandes wurde mehr Platz geschaffen, was erstmals die Einführung einer Version mit sieben Sitzplätzen ermöglichte. Das Infotainment-System wurde modernisiert und umfasst jetzt eine nahtlose Integration von Mobiltelefonen. Zusätzlich zur Modernisierung des Infotainmentsystems gibt es auch praktische Neuerungen, wie die Möglichkeit, die Höhe der sich automatisch öffnenden Heckklappe an der Mittelkonsole anzupassen. Die neuen Sitze sind nicht nur elektrisch verstellbar, sondern auch beheizbar, um den Komfort der Passagiere zu maximieren.
Sicherheit und Effizienz als Priorität
Honda hat bei der Überarbeitung des CR-V besonderen Wert auf Sicherheit und Effizienz gelegt. Das Fahrzeug bietet eine breite Palette von Sicherheitsassistenten, darunter ein Kollisionswarnsystem, ein Toter-Winkel-Assistent und ein Spurhalteassistent. Im Falle eines Zusammenstoßes sorgen die in die Karosserie integrierten Strukturelemente für eine gleichmäßige Verteilung der Aufprallenergie, was die Sicherheit der Insassen erhöht.
© Honda Motor Europe Ltd
Die Effizienz des Honda CR-V wurde ebenfalls verbessert, hauptsächlich durch die Reduzierung des Luftwiderstands der überarbeiteten Karosserie. Ein weiterer Beitrag zur Effizienz ist der neue Benzinmotor, der ein verbessertes Ansprechverhalten und reduzierte Reibungsverluste bietet. Infolgedessen beträgt der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch des leichteren Honda CR-V nun nur noch 6,3 Liter pro 100 Kilometer.
Vielfältige Auswahl an Ausführungen und Motorisierungen
Der Honda CR-V ist in verschiedenen Ausführungen und mit unterschiedlichen Motorisierungen erhältlich, um den Bedürfnissen und Vorlieben der Kunden gerecht zu werden. Es gibt Varianten mit einem sechsgängigen Schaltgetriebe und einem 173 PS starken Motor sowie Varianten mit einem CVT-Automatikgetriebe und einem leistungsstarken 193 PS VTEC-Motor. Das neu entwickelte CVT-Getriebe bietet eine direktere Umsetzung der Motorleistung, was zu einem geschmeidigeren Fahrgefühl führt als bei herkömmlichen Automatikgetrieben.
© Honda Motor Europe Ltd
Vielseitigkeit und Individualisierung
Der Honda CR-V bietet vielfältige Möglichkeiten zur Individualisierung. Er ist serienmäßig in acht verschiedenen Farben und mit drei verschiedenen Felgengrößen (17, 18 und 19 Zoll) erhältlich. Darüber hinaus können Kunden zwischen Front- und Allradantrieb wählen und haben die Wahl zwischen einer fünfsitzigen oder einer siebensitzigen Version. Der Preis für den Honda CR-V variiert je nach Leistung und Ausstattung und liegt zwischen 28.490 und 42.490 EUR.
Technische Daten im Überblick
- Erstveröffentlichung: Ende 2016
- Fahrzeugklasse: SUV/Geländewagen
- Motorisierungen: 173 PS (Sechsgang-Schaltgetriebe) oder 193 PS (CVT-Automatikgetriebe, VTEC-Motor)
- Kraftstoffverbrauch: 6,3 Liter pro 100 Kilometer (durchschnittlich)
© Honda Motor Europe Ltd
Fazit: Der Honda CR-V 2018 - Eine gelungene Neuauflage
Der Honda CR-V 2018 ist zweifellos eine gelungene Neuauflage eines beliebten SUV-Klassikers. Mit seinem frischen Design, dem großzügigen Innenraum, den modernen Technologien und den Sicherheitsfunktionen setzt er neue
Maßstäbe in seiner Klasse. Egal, ob Sie auf der Suche nach einem Familienfahrzeug mit viel Platz oder einem vielseitigen SUV für Abenteuer in der Natur sind, der Honda CR-V hat viel zu bieten. Mit seiner beeindruckenden Leistung und Effizienz sowie der Vielzahl von Optionen zur Individualisierung ist er eine erstklassige Wahl für all jene, die das Beste von Honda erwarten.
Schreibe einen Kommentar