Cupra Formentor

 - bei Automagazin Plus
Cupra Formentor - Front- und Seitenansicht auf Straße - bei Automagazin Plus Cupra Formentor - Innenraum Lenkrad - bei Automagazin Plus Cupra Formentor - Markenlogo Innenraum - bei Automagazin Plus Cupra Formentor - Heckleuchte mit Schriftzug - bei Automagazin Plus Cupra Formentor - Markenlogo Motorhaube - bei Automagazin Plus

Aggressiv, laut und genau richtig

Wenn man über den Cupra Formentor spricht, redet man nicht von irgendeinem SUV. Dieses Fahrzeug schreit förmlich nach Aufmerksamkeit – sportlich, aggressiv und unverwechselbar. Cupra, die junge Performance-Marke aus dem Hause Seat, hat sich mit dem Formentor einen Namen gemacht und zeigt, dass ein SUV nicht langweilig sein muss.

Der Formentor ist das erste eigenständige Modell von Cupra, und das sieht man: Kein Rebranding, kein Kompromiss – das Ding wurde von Grund auf für Liebhaber gebaut, die mehr wollen. Und jetzt hat Cupra den Formentor auch als Plug-in-Hybrid auf die Straße geschickt.

 

Vom Neuling zum Hingucker
Cupra hat sich in den letzten Jahren als Performance-Marke etabliert, die es mit den Großen aufnehmen will. Der Formentor war ihr erstes eigenes Modell und ist inzwischen so etwas wie das Aushängeschild der Marke. Kein Wunder: Er kombiniert den Look eines SUVs mit der Dynamik eines Sportwagens.

Der Name „Formentor“ stammt von einer felsigen Halbinsel auf Mallorca – und genau diesen kantigen, rauen Charakter versucht Cupra mit diesem Fahrzeug zu transportieren. Es ist ein Auto, das auf der Straße Präsenz zeigt und nichts für schüchterne Fahrer. Jetzt, mit der Plug-in-Hybrid-Version, wagt sich Cupra in das spannende (und hart umkämpfte) Segment der elektrifizierten Performance-SUVs.

Cupra

 

Die Optik ist scharf wie ein Messer
Schon beim ersten Blick wird klar: Der Cupra Formentor ist kein SUV wie jeder andere. Mit einer Länge von 4,45 Metern, einer Breite von 1,84 Metern und einer Höhe von 1,51 Metern wirkt er kompakt und dennoch kraftvoll. Die Proportionen sind perfekt ausbalanciert – ein echter Blickfang auf jeder Straße. Die lange Motorhaube ist geprägt von scharfen Linien, die sich wie präzise Klingen von der Front bis zum Heck ziehen. Besonders auffällig sind die scharf gezeichneten LED-Scheinwerfer, die dem Formentor eine aggressive und dynamische Frontpartie verleihen. Flankiert wird diese von einem dominanten Kühlergrill, auf dem das markante Cupra-Logo in Kupfer glänzt – wie die Hörner eines aufgeladenen Stiers, der jeden Moment lospreschen könnte.

Das Dach fällt elegant coupéartig nach hinten ab und verleiht dem Fahrzeug eine sportliche Silhouette, die an einen Hochleistungs-Sportwagen erinnert. An der Seite dominieren muskulöse Radhäuser, die die starken Schultern des Fahrzeugs betonen. Die Felgen, je nach Ausstattung bis zu 19 Zoll groß, verstärken diesen Eindruck und sorgen dafür, dass der Formentor auf der Straße fest wie ein Fels steht. Ihre klaren, kantigen Designs – ein Markenzeichen von Cupra – verleihen dem Fahrzeug einen unverwechselbaren Look.

Am Heck setzt sich das markante Design nahtlos fort. Eine durchgehende LED-Lichtleiste verbindet die beiden Rückleuchten und sorgt nicht nur nachts für eine imposante Optik. Die Heckschürze ist massiv gestaltet, mit perfekt integrierten Endrohren bei den Benzinvarianten. Beim Plug-in-Hybrid fehlen die typischen Auspuffrohre, doch die kraftvolle Gestaltung des Hecks und die kupferfarbenen Akzente entschädigen optisch dafür.

Auch bei den Lackierungen zeigt sich der Formentor von seiner besten Seite. Neben zeitlosen Farben wie Schwarz und Weiß stechen besonders die markanten Töne wie „Petrol Blau“, ein tiefes, metallisches Blau, oder „Graphene Grau“ hervor, die dem Fahrzeug einen individuellen und modernen Look verleihen.

Mit einem Radstand von 2,68 Metern und einer Bodenfreiheit, die sportlich niedrig gehalten ist, vermittelt der Cupra Formentor nicht nur optisch Dynamik, sondern auch eine Haltung, die pure Performance ausstrahlt.

 

Im Innenraum trifft Komfort auf Sportlichkeit
Im Cockpit des Cupra Formentor geht es zur Sache: Qualität, Dynamik und eine ordentliche Portion Sportsgeist. Die Sportsitze mit integrierten Kopfstützen packen Sie wie ein Rennsitz und halten Sie fest im Griff, wenn Sie die Kurven fordern. Leder oder Alcantara? Entscheiden Sie selbst. Beide Varianten fühlen sich verdammt gut an, und die kontrastreichen Farbakzente setzen ein klares Statement: Hier fährt keiner Durchschnitt. Der Fahrer sitzt tief und sportlich – perfekt, um die Kontrolle zu spüren. Das Lenkrad liegt satt in der Hand, robust, griffig, und die Schaltwippen aus Aluminium schreien förmlich danach, geschaltet zu werden. Hier wird kein Blabla geliefert, sondern echte Sportwagen-Atmosphäre.

Das digitale Cockpit spielt alle Informationen direkt vor Ihre Augen: Geschwindigkeit, Ladezustand, Reichweite, Verbrauch – alles gestochen scharf und bereit, wenn Sie es sind. Der zentrale 12-Zoll-Touchscreen thront über dem Armaturenbrett wie ein Kommandozentrum. Klare Bedienung, gestochen scharfe Grafik und kabellose Smartphone-Integration. Kein Gefummel, kein Umweg – einfach starten und genießen. Dazu ein Soundsystem, das selbst beim Stillstand Gänsehaut liefert.

Und ja, der Formentor kann auch Alltag. Mit fünf vollwertigen Sitzplätzen und einem Kofferraumvolumen von 345 Litern beim Plug-in-Hybrid bekommen Sie locker Ihre Ausrüstung, Einkäufe oder das Gepäck für den Wochenendtrip unter. Die Rückbank? Ausreichend Platz, auch für größere Mitfahrer. Aber mal ehrlich: Dieses Auto wurde gebaut, damit Sie vorne sitzen – denn da spielt die Musik. Alles, was Sie brauchen, und nichts, was überflüssig ist. Genau so, wie es sein soll.

 

Antrieb: Plug-in-Power mit Stil
Im Cupra Formentor knallen ein 1,4-Liter-Turbo-Benziner und ein Elektromotor ihre Kräfte zusammen und liefern entweder 204 PS oder in der stärkeren Version brutale 245 PS. Das Ergebnis: Der Formentor schießt in der Top-Version in 7 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die kleinere Variante ist mit 7,8 Sekunden nicht weniger spritzig. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 205 km/h – und während das für einen Plug-in-Hybrid mehr als ordentlich ist, merkt man sofort, dass dieser SUV nicht nur für das Cruisen gebaut wurde.

Der Elektromotor bringt mehr als nur Umweltpunkte. Mit einer elektrischen Reichweite von bis zu 60 Kilometern können Sie den Alltag komplett elektrisch meistern – solange Sie den Gasfuß im Zaum halten. Realistisch pendelt sich die Reichweite bei 45 bis 50 Kilometern ein, und genau hier spielt der Formentor seine Flexibilität aus. Der Akku mit 12,8 kWh Kapazität ist in 3,5 Stunden an einer Wallbox wieder voll, perfekt für den nächtlichen Boxenstopp in der Garage. Wer es hart auf hart liebt und den Benziner ausreizt, kommt auf einen Verbrauch von durchschnittlich 5,4 Litern pro 100 Kilometer – zurückhaltend für ein Fahrzeug mit dieser Power.

Doch genug von Zahlen. Auf der Straße zeigt der Formentor, dass er mehr als ein braver Hybrid ist. Der Elektromotor knallt ordentlich Drehmoment raus und sorgt dafür, dass der Benziner keine Sekunde vergeudet. Der Übergang zwischen beiden Antrieben ist butterweich, aber der Schub? Der ist messerscharf. Vor allem im Sportmodus ballert der Formentor alles raus, was er hat, und die Power ist sofort da – ohne Verzögerung. Der Hybridantrieb kaschiert nicht nur die Turbolöcher, er verwandelt sie in einen durchgehenden Punch, der jede Überholspur erobert.

Das adaptive Fahrwerk macht den Formentor trotz seines zusätzlichen Gewichts präzise und knackig. In Kurven bleibt er stabil, und auf der Geraden drückt er sich mit vollem Grip auf die Straße. Egal, ob Sie lautlos elektrisch gleiten oder den Turbo losbrüllen lassen – der Formentor Plug-in-Hybrid ist kein Spielzeug. Er liefert. Und zwar so, wie man es von Cupra erwartet: kompromisslos, direkt und ohne Schnickschnack.

Cupra

 

Technische Ausstattung
Der Cupra Formentor ist nicht nur ein SUV, der optisch und motorisch abliefert, sondern auch technisch auf der Höhe der Zeit ist – und das ohne Spielereien, sondern mit Funktionen, die den Fahrer wirklich unterstützen. Das digitale Cockpit ist dabei der Mittelpunkt. Ein 10,25-Zoll-Display direkt vor dem Fahrer zeigt alles, was Sie wissen müssen: Geschwindigkeit, Drehzahl, Energiefluss, Reichweite und Navigation – klar, gestochen scharf und individuell anpassbar. Hier gibt’s kein Durcheinander, sondern maximale Übersicht, egal ob im Alltag oder auf der Langstrecke.

Das Highlight der technischen Ausstattung ist das 12-Zoll-Touchscreen-Infotainmentsystem in der Mitte des Armaturenbretts. Der Bildschirm ist nicht nur groß, sondern auch schnell und intuitiv – genau das, was man in einem Fahrzeug mit diesem Anspruch erwartet. Die Bedienung läuft per Touch oder über die Steuerung am Lenkrad – kein unnötiger Schnickschnack, nur pure Funktionalität. Natürlich sind Apple CarPlay und Android Auto kabellos mit an Bord, damit Sie Ihr Smartphone blitzschnell verbinden und Ihre Lieblingsmusik, Apps oder Navigation direkt nutzen können. Und weil guter Sound wichtig ist, sorgt das optionale BeatsAudio-System mit 10 Lautsprechern und einem Subwoofer dafür, dass jeder Song so klingt, als säßen Sie im Studio.

Doch Technik ist hier nicht nur Entertainment. Der Formentor setzt auf smarte Fahrassistenzsysteme, die wirklich unterstützen, ohne einem das Steuer aus der Hand zu nehmen. Der adaptive Tempomat hält automatisch den Abstand zum Vordermann, während der Travel Assist entspanntes Fahren auf längeren Strecken ermöglicht. Dazu kommen ein Spurhalteassistent, der dafür sorgt, dass Sie die Spur auch bei hohen Geschwindigkeiten halten, und ein Toter-Winkel-Warner, der verhindert, dass Sie beim Spurwechsel eine böse Überraschung erleben. Der Rückfahrkamera ist gestochen scharf und sorgt dafür, dass auch enge Parklücken kein Problem werden.

Ein weiteres Highlight ist das schlüssellose Zugangssystem. Einfach ans Fahrzeug herantreten, und die Türgriffe reagieren sofort – hier wird kein Schlüssel mehr umständlich aus der Tasche gekramt. Der Formentor denkt mit: Ob Regen- und Lichtsensor, die sich automatisch an die Witterung anpassen, oder eine dreizonenfähige Klimaautomatik, die Ihnen und Ihren Mitfahrern individuell die richtige Temperatur liefert – alles ist so abgestimmt, dass der Fokus dort bleibt, wo er hingehört: auf der Straße.

Mit der eSim ist der Formentor auch immer online. Echtzeit-Verkehrsinformationen, aktuelle Karten-Updates und Wettervorhersagen direkt im Fahrzeug – das hier ist kein einfacher SUV, sondern eine digitale Kommandozentrale auf Rädern. Für die Plug-in-Hybrid-Modelle gibt es sogar eine App, mit der Sie den Ladezustand des Akkus überwachen, die Klimaanlage vor dem Start aktivieren oder das Laden planen können. Keine Spielereien, sondern echte Vorteile für den Alltag.

Kurz gesagt: Die technische Ausstattung des Formentor liefert genau das, was man braucht – und das auf die Cupra-Art. Schnell, direkt und ohne Kompromisse. Hier geht es nicht um Gadgets, sondern um Tools, die Leistung und Komfort auf ein neues Level bringen.

Cupra

 

Preis/Leistung: Mehr als nur fair
Der Cupra Formentor startet in der Plug-in-Hybrid-Version bei etwa 45.000 Euro. Für die stärkere Version mit 245 PS und mehr Ausstattung müssen Sie etwa 50.000 Euro hinlegen. Klingt nach viel Geld? Vielleicht, aber schauen wir uns die Konkurrenz an.

Im Segment der kompakten Plug-in-Hybrid-SUVs gibt es einige Konkurrenten: den BMW X1, den Volvo XC40 und den Mercedes GLA. Doch keiner dieser Modelle bringt die sportliche DNA mit, die der Formentor in die Waagschale wirft. Er ist kompromissloser, auffälliger und aggressiver. Wo andere SUVs auf Komfort und Zurückhaltung setzen, zeigt der Formentor Zähne. Und das macht ihn einzigartig.

 

Plug-in-Hybrid mit Biss
Der Cupra Formentor vereint sportliches Design, beeindruckende Performance und moderne Technologie in einem Paket, das einfach Spaß macht. Die Kombination aus Benziner und Elektromotor liefert genug Power für den Alltag und jede Menge Dynamik, wenn es drauf ankommt.

Natürlich gibt es ein paar Kritikpunkte: Die elektrische Reichweite könnte etwas besser sein, und das zusätzliche Gewicht des Akkus macht sich in engen Kurven bemerkbar. Aber für den Preis und die Ausstattung ist der Formentor ein echter Volltreffer

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Lamborghini Urus SE - Seitenansicht bei Automagazin Plus
© Automobili Lamborghini S.p.A.
Favicon von Automagazin Plus SUV & Geländewagen
Lamborghini Urus SE
Der erste Hybrid, der Respekt einfordert
Renault Arkana - Heck- und Seitenansicht bei Automagazin Plus
© Renault Design
Favicon von Automagazin Plus SUV & Geländewagen
Renault Arkana
Kraft, Style und ein Hauch Sportlichkeit
Seat Leon E-Hybrid - Front- und Seitenansicht parkend bei Automagazin Plus
© SEAT, S.A.
Favicon von Automagazin Plus Kleinwagen
Seat Leon e-Hybrid
Fahrverhalten mit Biss
Ford Kuga - Seitenansicht bei Automagazin Plus
© The Ford Motor Company
Favicon von Automagazin Plus SUV & Geländewagen
Ford Kuga
Mehr Raum, Komfort und Technologie für Abenteurer
Renault Austral - in voller Fahrt bei Automagazin Plus
© Renault Design
Favicon von Automagazin Plus SUV & Geländewagen
Renault Austral
Neue SUV mit Hybridtechnologie
McLaren Artura - Seitenansicht grün bei Automagazin Plus
© McLaren Automotive Limited
Favicon von Automagazin Plus Sportwagen
McLaren Artura
Der Hybrid-Supersportwagen