BMW i3s
Elektromobilität mit Charakter und Dynamik
Der BMW i3s steht für modernes, nachhaltiges Fahren mit einem sportlichen Charakter. Als Weiterentwicklung des BMW i3 spricht er Fahrer an, die ein dynamisches Fahrerlebnis in einem kompakten Elektrofahrzeug schätzen und gleichzeitig die Vorzüge eines vollelektrischen Antriebs genießen möchten. Sein selbstbewusstes Design und die durchdachte technische Ausstattung machen ihn zu einem Modell, das Aufmerksamkeit verdient.
Kleinwagen trifft auf Elektropower
Mit einer Länge von 4.006 mm, einer Breite von 1.791 mm und einer Höhe von 1.559 mm präsentiert sich der BMW i3s als kompakter Vertreter der Elektrofahrzeuge. Doch trotz seiner Kleinwagenmaße strahlt er Präsenz aus und überzeugt durch ein durchdachtes Design.
Der kurze Radstand von 2.570 mm verleiht dem i3s eine beeindruckende Wendigkeit, die sich im dichten Stadtverkehr und auf kurvigen Straßen als echter Vorteil erweist. Er schlängelt sich präzise durch enge Gassen und bietet ein agiles Fahrgefühl, das man bei einem Elektrofahrzeug dieser Klasse selten findet.
Das geringe Leergewicht von rund 1.365 kg, erreicht durch die innovative Carbon-Bauweise der Fahrgastzelle, trägt erheblich zur Effizienz und Dynamik bei. Diese Leichtbauweise sorgt nicht nur für ein stabiles Fahrverhalten, sondern optimiert auch die Reichweite, da der Elektromotor weniger Masse bewegen muss.
Dynamik auf Knopfdruck
Der BMW i3s beeindruckt mit einem Elektromotor, der 135 kW (184 PS) leistet und ein sofort verfügbares Drehmoment von 270 Nm bietet. Dieses kraftvolle Antriebskonzept sorgt dafür, dass der kompakte Kleinwagen in nur 6,9 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h beschleunigt. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 160 km/h limitiert – eine Entscheidung, die darauf abzielt, die Effizienz zu optimieren, ohne die Alltagstauglichkeit auf Autobahnen oder bei Überholmanövern zu beeinträchtigen.
Die Energie liefert eine 42,2-kWh-Batterie, die mit einer praxisnahen Reichweite von rund 260 Kilometern überzeugt. Diese Reichweite variiert je nach Fahrstil, Wetterbedingungen und gewähltem Fahrmodus. Für den Stadtverkehr und kurze bis mittlere Pendelstrecken ist diese Kapazität ideal, während die Ladezeiten angenehm kurz gehalten werden. An einer Schnellladestation (DC) lässt sich die Batterie in etwa 40 Minuten auf 80 % laden. Eine Wallbox zu Hause benötigt für eine vollständige Ladung über Nacht circa sechs Stunden, sodass der Wagen am nächsten Tag wieder einsatzbereit ist.
Der Wendekreis des BMW i3s ist mit 9,86 Metern außergewöhnlich klein, was ihn besonders für den Stadtverkehr prädestiniert. Enges Wenden in schmalen Straßen oder Parkhäusern wird dadurch erheblich erleichtert und verleiht dem Fahrzeug eine zusätzliche Agilität, die man bei Kleinwagen besonders zu schätzen weiß.
Auch die Bremsleistung des i3s verdient Aufmerksamkeit. Mit seinen leistungsstarken Bremsen kommt der Wagen aus einer Geschwindigkeit von 100 km/h auf gerade einmal 34 Meter zum Stillstand. Dies ist nicht nur ein Sicherheitsplus, sondern zeigt auch, wie gut das regenerative Bremssystem mit den mechanischen Bremsen zusammenarbeitet. Die Rekuperation wandelt Bremsenergie in elektrische Energie um, die direkt in die Batterie zurückfließt, was sowohl die Reichweite verlängert als auch die Abnutzung der Bremsen reduziert.
Fahrgefühl – direkt und sportlich
Der i3s unterscheidet sich vom regulären i3 durch eine sportlichere Fahrwerksabstimmung, eine um 10 mm abgesenkte Karosserie und 20-Zoll-Leichtmetallräder, die ihn optisch und fahrdynamisch herausstechen lassen.
Die Lenkung ist präzise und direkt, was in Kombination mit dem tiefen Schwerpunkt und der nahezu perfekten Gewichtsverteilung ein dynamisches Fahrerlebnis garantiert. In engen Kurven und beim Beschleunigen vermittelt der i3s eine Agilität, die man in einem Elektrofahrzeug selten so intensiv erlebt.
Die Bremsenergierückgewinnung, die bei jedem Abbremsen Energie zurück in die Batterie speist, lässt sich stufenweise einstellen. In der höchsten Rekuperationsstufe kann der Wagen fast ausschließlich mit dem Gaspedal gefahren werden, was nicht nur Spaß macht, sondern auch die Reichweite optimiert.
Progressives und unverwechselbares Design
Das Design des BMW i3s ist ein Gesprächsstarter, das ist sicher. Seine kurze, gedrungene Form mit den weit ausgestellten Radhäusern und den schmalen LED-Scheinwerfern vermittelt Modernität und einen Hauch von Futurismus.
Doch ein besonders auffälliges Detail sind die Fenster im hinteren Bereich, die deutlich tiefer verlaufen als die der vorderen Türen. Dieser Designkniff ist mehr als nur ein optisches Gimmick. Die abgesenkte Fensterlinie sorgt dafür, dass die hinteren Passagiere eine bessere Sicht nach außen haben, was den Raumgefühl positiv beeinflusst und dem Fahrzeug eine dynamischere Seitenansicht verleiht. Das Zusammenspiel aus der leicht abfallenden Dachlinie und den asymmetrischen Fensterflächen gibt dem i3s eine unverwechselbare Silhouette.
Auch der Verzicht auf eine B-Säule, durch die sich die Fondtüren nach hinten öffnen, sorgt für einen futuristischen Look und erleichtert den Einstieg. Der Innenraum greift diese Modernität auf: Offene Sichtflächen, recycelte Materialien und klare Linien vermitteln ein Gefühl von Nachhaltigkeit und Luftigkeit, ohne dabei kühl zu wirken.
Im Innenraum trifft Nachhaltigkeit auf Komfort
Der BMW i3s kombiniert nachhaltige Materialien mit einem durchdachten Premiumanspruch, der Fahrer und Passagiere gleichermaßen anspricht. Der Innenraum spiegelt BMWs Engagement für umweltfreundliche Mobilität wider, ohne auf Komfort und Funktionalität zu verzichten. Hochwertige Stoffe aus recycelten Kunststoffen und natürliche Fasern wie Eukalyptus-Holz oder Wollmischungen schaffen eine Atmosphäre, die modern und einladend wirkt. Das offene, luftige Raumgefühl wird durch die großen Glasflächen und die minimalistische Gestaltung unterstrichen.
Der i3s bietet Platz für vier Personen, was ihn trotz seiner kompakten Größe erstaunlich vielseitig macht. Die Vordersitze überzeugen mit einer angenehmen Polsterung und Seitenhalt, der auch bei dynamischer Fahrweise für Komfort sorgt. Für die Fondpassagiere gibt es zwei separate Sitze, die aufgrund der cleveren Raumaufteilung ausreichend Platz für Beine und Kopf bieten – ideal für Kinder oder Erwachsene auf kürzeren Fahrten. Der Verzicht auf die B-Säule und das gegenläufige Türkonzept erleichtern den Ein- und Ausstieg und verleihen dem Fahrzeug ein futuristisches Flair.
Im Zentrum des Innenraums steht das digitale Cockpit. Das 10,25-Zoll-Infotainment-Display ist klar strukturiert und bietet schnellen Zugriff auf alle wichtigen Funktionen. Von Echtzeit-Verkehrsinformationen über Smartphone-Integration bis hin zu den zahlreichen Assistenzsystemen – alles ist leicht erreichbar und intuitiv bedienbar. Das adaptive Infotainment-System hebt die Benutzererfahrung auf ein neues Level, indem es häufig genutzte Funktionen und Einstellungen speichert und vorausschauend Vorschläge macht.
Der Kofferraum des i3s fasst 260 Liter und bietet damit ausreichend Platz für alltägliche Einkäufe oder kleinere Gepäckstücke. Durch das Umklappen der Rücksitze erweitert sich das Ladevolumen auf bis zu 1.100 Liter, was den i3s zu einem überraschend praktischen Begleiter macht – selbst für spontane Ausflüge oder den Transport größerer Gegenstände.
Zusätzlich punktet der i3s mit cleveren Ablagemöglichkeiten. In der Mittelkonsole finden sich praktische Fächer für Smartphones, Schlüssel oder Trinkflaschen. Die Materialien sind nicht nur angenehm anzufassen, sondern auch leicht zu reinigen, was den Innenraum alltagstauglich macht. Trotz der kompakten Maße bleibt der i3s ein Fahrzeug, das sich sowohl im Stadtverkehr als auch bei längeren Fahrten bequem nutzen lässt. Nachhaltigkeit und Komfort gehen hier eine bemerkenswerte Verbindung ein, die Fahrer und Passagiere gleichermaßen überzeugt.
Preise
Der BMW i3s ist mit einem Einstiegspreis von etwa 41.900 Euro erhältlich. Mit diversen Ausstattungsoptionen, wie erweiterten Assistenzsystemen, speziellen Interieurdesigns oder einem Harman/Kardon-Soundsystem, kann der Preis schnell in die Nähe von 50.000 Euro klettern.
BMW i3s – Positionierung und Perspektive
Innerhalb der BMW-Modellpalette nimmt der i3s eine Sonderrolle ein. Während andere Modelle der Marke wie der i4 oder iX auf größere Reichweiten und eine breitere Zielgruppe abzielen, bleibt der i3s der Pionier unter den kompakten Elektrofahrzeugen. Er richtet sich an Fahrer, die Wert auf Agilität, Nachhaltigkeit und ein unverwechselbares Design legen.
Trotz seiner Stärken zeigt der i3s jedoch auch Grenzen. Die Reichweite ist zwar für den Alltag und kürzere Pendelstrecken ausreichend, doch für längere Fahrten oder Vielfahrer könnte sie eine Einschränkung darstellen. Auch das Platzangebot im Innenraum ist durch die kompakten Maße begrenzt.
Elektromobilität mit Stil und Spaß
Der BMW i3s bringt frischen Wind in das Segment der Elektrofahrzeuge. Mit seinem sportlichen Charakter, dem markanten Design und der durchdachten Ausstattung bietet er eine attraktive Mischung aus Dynamik und Nachhaltigkeit. Fahrer, die ein kompaktes Fahrzeug mit umweltfreundlichem Antrieb und agiler Fahrweise suchen, finden im i3s eine überzeugende Option. Trotz kleiner Schwächen bleibt er ein Elektroauto, das nicht nur alltagstauglich, sondern auch begeisternd ist.
Alle wichtigen Zahlen des BMW i3s im Überblick
• Motorleistung: 135 kW (184 PS)
• Drehmoment: 270 Nm
• Beschleunigung (0–100 km/h): 6,9 Sekunden
• Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
• Batteriekapazität: 42,2 kWh
• Reichweite (praxisnah): etwa 260 km
• Ladezeit (Schnellladestation): 40 Minuten auf 80 %
• Ladezeit (Wallbox): ca. 6 Stunden (vollständig)
• Maße (L/B/H): 4.006 mm / 1.791 mm / 1.559 mm
• Radstand: 2.570 mm
• Leergewicht: ca. 1.365 kg
• Wendekreis: 9,86 Meter
• Kofferraumvolumen: 260 bis 1.100 Liter
• Bremsweg (100 km/h): ca. 34 Meter
• Einstiegspreis: 41.900 Euro
Schreibe einen Kommentar