![](https://www.automagazinplus.de/wp-content/brands/audi.jpg)
Audi A1 allstreet
Ein kleiner Allrounder für den großen Auftritt
Audi hat mit dem A1 allstreet einen Kleinwagen geschaffen, der mehr kann als nur von A nach B zu kommen.
Der allstreet ist die Offroad-Variante des bekannten A1 und vereint die Wendigkeit eines Cityflitzers mit einem robusten Look und mehr Bodenfreiheit. Er richtet sich an Fahrer, die den urbanen Alltag meistern, aber gleichzeitig für spontane Abenteuer auf weniger befestigten Wegen gerüstet sein möchten.
Die Idee hinter dem Audi A1 allstreet
Der A1 allstreet, der in anderen Märkten als Audi A1 Citycarver bekannt ist, entstand aus Audis Vision, den Kleinwagen neu zu denken. Die Idee war klar: ein Fahrzeug, das sowohl in der Stadt als auch außerhalb ihrer Grenzen funktioniert. Während viele SUV-Modelle oft überdimensioniert wirken, richtet sich der A1 allstreet an Fahrer, die einen kompakten und agilen Wagen suchen, ohne auf Robustheit und Vielseitigkeit verzichten zu müssen.
Audi wollte mit diesem Modell eine Brücke schlagen zwischen den klassischen Kleinwagen und den immer beliebter werdenden Crossover-Modellen. Der allstreet zielt auf eine jüngere Zielgruppe ab, die Wert auf Design, Dynamik und Alltagstauglichkeit legt, aber auch bereit ist, sich auf neuen Wegen zu bewegen – sei es ein Kurztrip aufs Land oder ein Abstecher auf eine Schotterpiste.
![Audi](https://www.automagazinplus.de/wp-content/uploads/audi-a1-allstreet_1.jpg")
Kompaktes Design mit Offroad-Touch
Schon auf den ersten Blick macht der Audi A1 allstreet klar, dass er anders ist. Das Design ist eine gelungene Mischung aus Sportlichkeit und Robustheit. Die markante Front mit dem breiten Singleframe-Grill, die kontrastierenden Kunststoffbeplankungen und die erhöhte Bodenfreiheit von 4 Zentimetern verleihen ihm eine kräftige Präsenz, die für einen Kleinwagen ungewöhnlich ist.
Der allstreet ist mit seinen kompakten Maßen (4,04 Meter lang, 1,75 Meter breit, 1,48 Meter hoch) perfekt für die Stadt, aber gleichzeitig bereit für etwas Abenteuer. Die Radkästen sind breiter, die Schürzen vorn und hinten sind robuster gestaltet, und die serienmäßigen 16-Zoll-Felgen können auf Wunsch durch 18-Zoll-Räder ersetzt werden, die dem Fahrzeug noch mehr Grip und Charakter verleihen.
Auch die Farbpalette unterstreicht den vielseitigen Ansatz des allstreet. Neben klassischen Tönen wie Schwarz und Weiß gibt es auffälligere Farben wie „Pulse Orange“ oder „Turbo Blau“, die besonders gut mit den Kontrastelementen harmonieren.
Antrieb und Motorisierung des Audi A1 allstreet
Beim Audi A1 allstreet setzt die Marke auf bewährte Technik, die nicht revolutionär, aber extrem zuverlässig ist. Drei Motorisierungen stehen zur Auswahl, die jeweils für unterschiedliche Ansprüche entwickelt wurden.
• 1.0 TFSI: Der Einstiegsmotor ist ein Dreizylinder-Turbobenziner mit 95 PS. Perfekt für den urbanen Alltag, wo Wendigkeit und Effizienz gefragt sind. Mit diesem Aggregat flitzen Sie entspannt durch den Stadtverkehr, doch wer auf langen Strecken oder bei sportlicher Fahrweise mehr Punch sucht, wird hier an Grenzen stoßen.
• 1.5 TFSI: Mit 150 PS geht der Vierzylinder ans Werk und liefert eine deutlich spürbare Steigerung in Sachen Dynamik. Der Motor bringt genug Power mit, um sowohl auf der Autobahn als auch bei zügigen Landstraßenfahrten zu glänzen. Der ideale Allrounder für alle, die sich nicht zwischen Leistung und Effizienz entscheiden wollen.
• 2.0 TFSI: Hier wird’s ernst. Das Topmodell mit 200 PS sorgt dafür, dass der allstreet endgültig den Kleinwagenstatus sprengt. Sprintstark und mit sportlicher DNA gesegnet, ist dieser Motor genau richtig für Fahrer, die Leistung ohne Kompromisse wollen.
Die Kraftübertragung erfolgt serienmäßig über ein knackiges 6-Gang-Schaltgetriebe, das präzise Schaltwege liefert und echten Fahrspaß vermittelt. Für alle, die es komfortabler mögen, steht ein 7-Gang-S-Tronic-Doppelkupplungsgetriebe zur Verfügung, das die Gänge blitzschnell und nahezu unmerklich wechselt.
Mit Verbrauchswerten zwischen 5,1 und 6,5 Litern auf 100 Kilometern zeigt sich der A1 allstreet effizient – gemessen an seiner Leistungsklasse. Zwar gibt es sparsamere Kleinwagen, doch die Zielgruppe dieses Modells ist bereit, einen Hauch mehr Spritverbrauch für das Mehr an Performance und Spaß in Kauf zu nehmen.
![Audi](https://www.automagazinplus.de/wp-content/uploads/audi-a1-allstreet_3.jpg")
Innenraum und Ausstattung
Sobald Sie die Tür des Audi A1 allstreet öffnen, wird klar, dass dieser Wagen kein 08/15-Kleinwagen ist. Audi hat hier bewusst auf Qualität und Funktionalität gesetzt, ohne den Fokus auf sportliche Akzente zu verlieren.
Das digitale Cockpit ist Serie und bietet ein Fahrerlebnis, das in dieser Fahrzeugklasse seinesgleichen sucht. Die gestochen scharfen Anzeigen sind individuell konfigurierbar und liefern alle wichtigen Informationen direkt ins Sichtfeld des Fahrers. Ergänzt wird das Ganze durch ein MMI-Touchscreen-Infotainmentsystem, das mit Apple CarPlay und Android Auto nahtlos verbunden werden kann. Die Bedienung ist intuitiv, und die Grafik des Systems wirkt modern und hochwertig.
Die Sitze des allstreet bieten eine gelungene Mischung aus Komfort und sportlichem Seitenhalt. Selbst in der Basisversion sitzen Sie bequem, auch wenn die Polsterung hier etwas fester ausfällt. In den höheren Ausstattungen werden die Sitze mit Alcantara oder Leder bezogen, was nicht nur gut aussieht, sondern auch für eine angenehme Haptik sorgt.
Der Kofferraum zeigt sich für einen Kleinwagen erstaunlich großzügig. Mit 335 Litern Volumen bietet er genug Platz für den Wocheneinkauf oder das Gepäck für einen Kurztrip. Klappen Sie die Rücksitze um, wächst das Ladevolumen auf beeindruckende 1.090 Liter – mehr als genug, um auch größere Vorhaben zu meistern.
Individualisierung für jeden Geschmack
Audi gibt seinen Kunden beim A1 allstreet die volle Kontrolle über das Design. Die zweifarbigen Lackierungen, bei denen Dach und Karosserie in unterschiedlichen Farben erstrahlen können, verleihen dem Fahrzeug einen auffälligen Look. Hinzu kommen zahlreiche Optionen wie Ambiente-Lichtpakete, sportliche Dekorelemente oder individuell gestaltbare Felgen in Größen von 16 bis 18 Zoll.
Diese Freiheit sorgt dafür, dass jeder A1 allstreet zu einem Unikat wird. Egal, ob Sie einen dezenten Look bevorzugen oder das Fahrzeug so gestalten möchten, dass es auf der Straße alle Blicke auf sich zieht – die Möglichkeiten sind nahezu grenzenlos.
Mit all diesen Features zeigt der Audi A1 allstreet, dass er nicht nur praktisch und zuverlässig ist, sondern auch einen Hauch von Luxus und Individualität mitbringt, der in der Klasse der Kleinwagen selten ist.
Fahrverhalten auf der Straße und abseits befestigter Wege
Im dichten Stadtverkehr macht der Audi A1 allstreet mit seiner Wendigkeit und Agilität eine hervorragende Figur. Enge Gassen, knifflige Parklücken oder chaotische Verkehrsbedingungen – der allstreet meistert all das mit Leichtigkeit. Die leicht erhöhte Sitzposition sorgt für eine bessere Übersicht, ein klarer Vorteil im hektischen Alltag. Das Fahrwerk ist eine perfekte Mischung aus Komfort und Sportlichkeit: Straff genug, um dynamisch unterwegs zu sein, aber nicht so hart, dass jeder Schlaglochkontakt zur Tortur wird.
Doch der allstreet kann mehr als nur Asphalt. Seine erhöhte Bodenfreiheit macht ihn auch auf Schotterwegen, Waldpfaden oder leichten Offroad-Strecken zu einem zuverlässigen Begleiter. Obwohl er keinen Allradantrieb hat, bleibt die Traktion selbst bei nassen oder rutschigen Bedingungen stabil. Das macht ihn ideal für Fahrer, die abseits der Straßen Abenteuer suchen, ohne gleich in die Welt der SUV eintauchen zu müssen.
Auf unebenen Untergründen zeigt das Fahrwerk seine Stärken, indem es Stöße sauber absorbiert und für ein souveränes Fahrgefühl sorgt. Natürlich ersetzt der A1 allstreet keinen Geländewagen, aber er bringt genug Robustheit mit, um kleine Ausflüge abseits der Komfortzone locker zu bewältigen. In kritischen Situationen wünscht man sich dennoch einen Allradantrieb, der hier fehlt – vor allem, wenn der Weg schlammiger oder steiler wird.
![Audi](https://www.automagazinplus.de/wp-content/uploads/audi-a1-allstreet_4.jpg")
Kritikpunkte und Schwachstellen
So gelungen der Audi A1 allstreet auch ist, es gibt Punkte, die nicht jeden überzeugen werden. Die Offroad-Optik ist eher Show als Funktion. Der allstreet bleibt ein Fronttriebler, was ihn bei ernsthaften Geländeeinsätzen schnell an seine Grenzen bringt. Wer also ein echtes Allrad-Crossover sucht, wird hier enttäuscht sein.
Auch der Preis ist ein Thema. Mit einem Einstiegspreis von rund 23.000 Euro und umfangreichen Optionen, die den Preis schnell auf über 30.000 Euro treiben, bewegt sich der allstreet in einem Bereich, in dem bereits größere Modelle wie der VW T-Roc oder der Ford Puma wildern.
Der kleine Allrounder für den großen Auftritt
Der Audi A1 allstreet ist kein Geländewagen, aber genau das will er auch nicht sein. Er richtet sich an Fahrer, die den Look und die Vielseitigkeit eines Crossovers schätzen, ohne auf die Agilität und Kompaktheit eines Kleinwagens zu verzichten. Für die Stadt und gelegentliche Ausflüge abseits des Asphalts ist der allstreet die perfekte Mischung aus Style und Funktionalität.
Mit seiner Mischung aus sportlichem Design, hochwertiger Verarbeitung und moderner Technik hat Audi einen Kleinwagen geschaffen, der sich von der Masse abhebt. Der allstreet überzeugt in vielen Bereichen, auch wenn er keine echte Offroad-Alternative ist. Wer sich damit anfreunden kann, bekommt ein Fahrzeug, das in der Stadt glänzt und für kleine Abenteuer bereit ist – vorausgesetzt, man ist bereit, den Preis dafür zu zahlen.
Schreibe einen Kommentar