Aston Martin Valkyrie
Eine Revolution auf vier Rädern im Jahr 2019
Aston Martin, der renommierte britische Hersteller von Luxusfahrzeugen, ist bekannt für die Schaffung von einzigartigen und leistungsstarken Sportwagen. Im Jahr 2019 soll ein neues Meisterwerk die Bühne betreten: Der Aston Martin Valkyrie. Dieser außergewöhnliche Sportwagen, benannt nach den legendären Walküren der nordischen Mythologie, verspricht eine Revolution auf vier Rädern zu sein.
Die Inspiration hinter dem Namen
Die Wahl des Namens "Valkyrie" für diesen Sportwagen spiegelt die Tradition von Aston Martin wider, ihre Modelle mit dem Buchstaben "V" zu benennen. Gleichzeitig erinnert der Name an die mythischen Walküren, die als geflügelte Kriegerinnen in der nordischen Mythologie bekannt sind und die tapferen Krieger in die Schlacht begleiten. Diese Namensgebung unterstreicht das Streben von Aston Martin nach herausragender Leistung und Abenteuer.
Die Entwicklung des Valkyrie
Die Entwicklung des Aston Martin Valkyrie begann im Jahr 2016 in enger Zusammenarbeit mit dem Formel-1-Team von Red Bull Racing und anderen renommierten Unternehmen wie Bosch, Cosworth, Michelin und Ricardo. Das Ziel war es, einen Sportwagen zu schaffen, der die Grenzen des Machbaren überschreitet und neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Technologie setzt.
Ein Schlüsselaspekt bei der Entwicklung des Valkyrie war der Einsatz von leichten Materialien und fortschrittlicher Technologie. Das Chassis des Fahrzeugs besteht fast ausschließlich aus Carbon und ultraleichten Verbundstoffen, wodurch das Leistungsgewicht auf beeindruckende 1 Kilogramm pro PS reduziert wurde. Mit einer Leistung von etwa 1.130 PS und einem Gesamtgewicht von nur rund 1.030 kg wird der Valkyrie zu einem wahren Leistungswunder.
Die Antriebstechnologie
Der Antrieb des Aston Martin Valkyrie ist ein echtes Meisterwerk der Ingenieurskunst. Ein 6,5-Liter-V12-Motor, entwickelt von Cosworth, bildet das Herzstück des Sportwagens. Dieser Hochleistungsmotor wird durch ein Energierückgewinnungssystem namens KERS unterstützt, das aus der Welt des Formel-1-Rennsports stammt. Zusätzlich zum V12-Motor verfügt der Valkyrie über einen Elektromotor, der für zusätzliches Drehmoment und eine effiziente Beschleunigung sorgt.
Mit dieser beeindruckenden Antriebskraft erreicht der Aston Martin Valkyrie eine Höchstgeschwindigkeit von etwa 400 km/h und kann in nur 2,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen. Dieser Sportwagen bringt die Leistung und das Fahrgefühl eines Formel-1-Autos auf die Straße und bietet ein Fahrerlebnis, das seinesgleichen sucht.
Das Design
Das Design des Valkyrie ist nicht nur auf Leistung, sondern auch auf Aerodynamik und Funktionalität ausgerichtet. Ein Unterbodentunnel und zahlreiche aerodynamische Elemente sorgen für eine optimale Luftführung und maximale Bodenhaftung. Im Innenraum finden Fahrer zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten, um das Fahrverhalten an die eigenen Präferenzen anzupassen.
Trotz seiner beeindruckenden Leistung und Technologie bleibt der Valkyrie der Designlinie von Aston Martin treu. Das ikonische Markengesicht und die charakteristischen Linien sind auch bei diesem Sportwagen unverkennbar.
Fazit: Der Aston Martin Valkyrie - Eine Legende in der Mache
Der Aston Martin Valkyrie ist nicht nur ein Sportwagen, sondern eine Legende in der Mache. Mit seiner bahnbrechenden Technologie, seinem atemberaubenden Design und seiner beeindruckenden Leistung setzt er neue Maßstäbe in der Welt der Supersportwagen. Ab 2019 wird dieser Traumwagen die Straßen erobern und Automobilenthusiasten auf der ganzen Welt in seinen Bann ziehen. Der Valkyrie verkörpert die unermüdliche Suche nach Perfektion und Innovation, für die Aston Martin bekannt ist, und wird zweifellos zu einer Ikone unter den Sportwagen werden. Ein Fahrzeug, das die Zukunft des Automobilbaus repräsentiert und die Grenzen des Machbaren neu definiert.
Aston Martin Valkyrie - Technische Daten
- Motor: 6,5-Liter-V12-Motor
- Leistung: Ca. 1.130 PS
- Gewicht: Ca. 1.030 kg
- Leistungsgewicht: 1 Kilogramm pro PS
- Beschleunigung (0-100 km/h): Ca. 2,5 Sekunden
- Höchstgeschwindigkeit: Ca. 400 km/h
Diese beeindruckenden technischen Daten verdeutlichen die außergewöhnliche Leistungsfähigkeit und das Potenzial des Aston Martin Valkyrie.
Die Inspiration hinter dem Namen
Die Wahl des Namens "Valkyrie" für diesen Sportwagen spiegelt die Tradition von Aston Martin wider, ihre Modelle mit dem Buchstaben "V" zu benennen. Gleichzeitig erinnert der Name an die mythischen Walküren, die als geflügelte Kriegerinnen in der nordischen Mythologie bekannt sind und die tapferen Krieger in die Schlacht begleiten. Diese Namensgebung unterstreicht das Streben von Aston Martin nach herausragender Leistung und Abenteuer.
© Aston Martin
Die Entwicklung des Valkyrie
Die Entwicklung des Aston Martin Valkyrie begann im Jahr 2016 in enger Zusammenarbeit mit dem Formel-1-Team von Red Bull Racing und anderen renommierten Unternehmen wie Bosch, Cosworth, Michelin und Ricardo. Das Ziel war es, einen Sportwagen zu schaffen, der die Grenzen des Machbaren überschreitet und neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Technologie setzt.
Ein Schlüsselaspekt bei der Entwicklung des Valkyrie war der Einsatz von leichten Materialien und fortschrittlicher Technologie. Das Chassis des Fahrzeugs besteht fast ausschließlich aus Carbon und ultraleichten Verbundstoffen, wodurch das Leistungsgewicht auf beeindruckende 1 Kilogramm pro PS reduziert wurde. Mit einer Leistung von etwa 1.130 PS und einem Gesamtgewicht von nur rund 1.030 kg wird der Valkyrie zu einem wahren Leistungswunder.
© Aston Martin
Die Antriebstechnologie
Der Antrieb des Aston Martin Valkyrie ist ein echtes Meisterwerk der Ingenieurskunst. Ein 6,5-Liter-V12-Motor, entwickelt von Cosworth, bildet das Herzstück des Sportwagens. Dieser Hochleistungsmotor wird durch ein Energierückgewinnungssystem namens KERS unterstützt, das aus der Welt des Formel-1-Rennsports stammt. Zusätzlich zum V12-Motor verfügt der Valkyrie über einen Elektromotor, der für zusätzliches Drehmoment und eine effiziente Beschleunigung sorgt.
Mit dieser beeindruckenden Antriebskraft erreicht der Aston Martin Valkyrie eine Höchstgeschwindigkeit von etwa 400 km/h und kann in nur 2,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen. Dieser Sportwagen bringt die Leistung und das Fahrgefühl eines Formel-1-Autos auf die Straße und bietet ein Fahrerlebnis, das seinesgleichen sucht.
© Aston Martin
Das Design
Das Design des Valkyrie ist nicht nur auf Leistung, sondern auch auf Aerodynamik und Funktionalität ausgerichtet. Ein Unterbodentunnel und zahlreiche aerodynamische Elemente sorgen für eine optimale Luftführung und maximale Bodenhaftung. Im Innenraum finden Fahrer zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten, um das Fahrverhalten an die eigenen Präferenzen anzupassen.
Trotz seiner beeindruckenden Leistung und Technologie bleibt der Valkyrie der Designlinie von Aston Martin treu. Das ikonische Markengesicht und die charakteristischen Linien sind auch bei diesem Sportwagen unverkennbar.
Fazit: Der Aston Martin Valkyrie - Eine Legende in der Mache
Der Aston Martin Valkyrie ist nicht nur ein Sportwagen, sondern eine Legende in der Mache. Mit seiner bahnbrechenden Technologie, seinem atemberaubenden Design und seiner beeindruckenden Leistung setzt er neue Maßstäbe in der Welt der Supersportwagen. Ab 2019 wird dieser Traumwagen die Straßen erobern und Automobilenthusiasten auf der ganzen Welt in seinen Bann ziehen. Der Valkyrie verkörpert die unermüdliche Suche nach Perfektion und Innovation, für die Aston Martin bekannt ist, und wird zweifellos zu einer Ikone unter den Sportwagen werden. Ein Fahrzeug, das die Zukunft des Automobilbaus repräsentiert und die Grenzen des Machbaren neu definiert.
© Aston Martin
Aston Martin Valkyrie - Technische Daten
- Motor: 6,5-Liter-V12-Motor
- Leistung: Ca. 1.130 PS
- Gewicht: Ca. 1.030 kg
- Leistungsgewicht: 1 Kilogramm pro PS
- Beschleunigung (0-100 km/h): Ca. 2,5 Sekunden
- Höchstgeschwindigkeit: Ca. 400 km/h
Diese beeindruckenden technischen Daten verdeutlichen die außergewöhnliche Leistungsfähigkeit und das Potenzial des Aston Martin Valkyrie.
Schreibe einen Kommentar