Aston Martin DB11

 - bei Automagazin Plus
Aston Martin DB11 - am Strand - bei Automagazin Plus Aston Martin DB11 - Frontansicht - bei Automagazin Plus Aston Martin DB11 - Sportreifen - bei Automagazin Plus Aston Martin DB11 - Scheinwerfer - bei Automagazin Plus Aston Martin DB11 - Heckansicht - bei Automagazin Plus Aston Martin DB11 - Frontansicht - bei Automagazin Plus

Der Weg zu einem starken GT mit erweitertem Motorenportfolio

Aston Martin, das britische Unternehmen, das 1913 gegründet wurde, hat eine lange Geschichte in der Produktion von erfolgreichen Sportwagen, die nicht nur von James-Bond-Fans geschätzt werden. Ende Juni 2017 überraschte der Hersteller die Automobilwelt mit der Einführung eines verfeinerten V8-Motors, der eine echte Alternative zum bisher ausschließlich verfügbaren V12-Aggregat darstellt. Bereits im Jahr 2017 erhielt der Aston Martin DB11 die prestigeträchtige Auszeichnung "Das schönste Auto" beim Goldenen Lenkrad.
Aston Martin DB11 - Frontansicht


Die beeindruckenden Leistungsdaten des Aston Martin DB11 mit dem neuen V8-Motor
Bisher stand der Aston Martin DB11 für einen kraftvollen 5,2-Liter-V12-Biturbo-Motor mit erstaunlichen 639 PS (470 kW). Jetzt erweitert Aston Martin das Motorenportfolio des DB11, indem sie den 4,0-Liter-Achtzylinder-Ottomotor mit doppeltem Turbolader von Mercedes-AMG anbieten. Dieser Motor wurde zuvor im Spitzenmodell Mercedes-AMG GT verwendet und hat sich als äußerst leistungsfähig erwiesen.

Die technischen Daten sprechen für sich: 510 PS (375 kW) ermöglichen eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 4,0 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von knapp über 300 Stundenkilometern. Der Verbrauch des Sportwagens liegt bei etwa 9,91 Litern. Durch die Bauart des neuen Motors konnte nicht nur das Gewicht reduziert werden, sondern auch die gesamte Masse des Fahrzeugs wurde besser auf den Radstand verteilt.
Aston Martin DB11 - Sportreifen


Zusätzliche Agilität wird durch eine modifizierte Federbuchse, Stabilisatoren, Dämpfer und Federn erreicht, die von Aston Martin speziell für ihre Modelle entwickelt wurden. So behält der DB11 die individuelle Charakteristik britischer Sportwagen bei und bietet einen großartigen Sound und beeindruckendes Handling.

Ein luxuriöser Grand Tourer mit einzigartigem Charme
Abgesehen von der technischen Zusammenarbeit mit Mercedes-AMG bleibt der Aston Martin DB11 natürlich "Very British". Im Innenraum werden feinste Materialien und modernste Infotainmenttechnologie erwartet. Von außen ist der Aston Martin DB11 bereits von Weitem als Sportwagen der berühmten britischen Marke erkennbar.
Aston Martin DB11 - Scheinwerfer


Wahre Enthusiasten können die neue Motorvariante äußerlich an einer eigenen Aluminiumlegierung der Radsätze, den dunklen Scheinwerferfassungen und einer reduzierten Anzahl von Lufteinlässen auf der Fronthaube erkennen. Für diejenigen, die das Beste aus ihrem Aston Martin DB11 herausholen möchten, stehen erweiterte Ausstattungspakete wie die "Q by Aston Martin - Collection" zur Verfügung.

Fahrzeugdaten des Aston Martin DB11
- Baujahr: 2017
- Karosserie: Sportwagen
- Antrieb: Hinterradantrieb
- Motor: 4,0-Liter-V8-Motor
- Leistung: 510 PS (375 kW)
- Beschleunigung (0-100 km/h): 4,0 Sekunden
- Höchstgeschwindigkeit: ca. 300 km/h
Aston Martin DB11 - Heckansicht


Der Aston Martin DB11 ist nicht nur ein Auto, sondern ein Meisterwerk, das Luxus, Leistung und beeindruckendes Design in sich vereint. Mit seinem erweiterten Motorenportfolio und dem unverwechselbaren Charme eines britischen Sportwagens ist er bereit, Fahrer und Betrachter gleichermaßen zu begeistern.
DS Automobiles No. 4 - Heck- und Seitenansicht bei Automagazin Plus
©  DS Automobiles
Favicon von Automagazin Plus Limousine
DS Automobiles No. 4
Französische Premiumkraft
Pininfarina Battista Novantacinque - Seitenansicht bei Automagazin Plus
© Automobili Pininfarina
Favicon von Automagazin Plus Sportwagen
Pininfarina Battista Novantacinque
Elektrische Gewalt im Sammlerformat
 bei Automagazin Plus
Favicon von Automagazin Plus SUV & Geländewagen
Subaru Forester
Konsequenz auf allen Vieren
Nissan Micra EV - Seitenansicht bei Automagazin Plus
© Nissan-Europe
Favicon von Automagazin Plus Kleinwagen
Nissan Micra EV
Kompromisslos elektrisch im Kleinformat
Maserati Quattroporte MY22 - Front- und Seitenansicht leichte Vogelperspektive bei Automagazin Plus
© Maserati Spa
Favicon von Automagazin Plus Limousine
Maserati Quattroporte MY22
Italienische Luxus-Sportlimousine mit Anspruch
Smart #5 - Heck- und Seitenansicht bei Automagazin Plus
© Smart Automobile Co., Ltd.
Favicon von Automagazin Plus SUV & Geländewagen
Smart #5
Ist er wirklich ein GameChanger?