Alpine A110

 - bei Automagazin Plus
Alpine A110 - Heck- und Seitenansicht - bei Automagazin Plus Alpine A110 - Frontansicht - bei Automagazin Plus Alpine A110 - Cockpit - bei Automagazin Plus Alpine A110 - Innenraum Sitze - bei Automagazin Plus

Leichtgewicht für Kurvenjäger

Die Alpine A110 – ein Fahrzeug, das Rennsport-Genetik in den Alltag bringt und den Fokus auf das pure Fahrerlebnis legt.

In einer Welt voller schwerer, technikbeladener Sportwagen geht die A110 ihren eigenen Weg, indem sie Leichtigkeit und Agilität über schiere Leistung stellt. Renault hat mit der Wiedergeburt der Alpine A110 den Geist des legendären Klassikers aus den 1960er-Jahren neu belebt und ihn für eine Generation von Fahrern adaptiert, die eine intensive Verbindung zur Straße suchen.

Mit einem Einstiegspreis von etwa 58.000 Euro in der Standardausstattung bewegt sich die A110 in einem Segment, das für viele eine erschwingliche Alternative zu teureren Sportwagen darstellt, ohne dabei auf Qualität und Fahrspaß zu verzichten.

 

Das Fahrgefühl der Alpine A110
Die Alpine A110 versteht sich als kompakter Leichtbau-Sportwagen, der seine Agilität und sein Fahrverhalten durch minimales Gewicht und maximierte Balance erzielt. Im Vergleich zu schwereren Sportwagen bringt die A110 mit ihren 1.098 Kilogramm ein unvergleichlich lebendiges Fahrgefühl auf die Straße.

Der niedrige Fahrzeugschwerpunkt und die ausgeklügelte Gewichtsverteilung – 44 Prozent vorn, 56 Prozent hinten – machen den Wagen extrem handlich und sorgen dafür, dass sich die A110 in Kurven wie ein Spielzeug anfühlt. Das Fahrzeug bleibt stabil und agil, egal wie eng die Kehre oder wie anspruchsvoll die Strecke ist.

In diesem Fahrzeug verschmelzen Fahrer und Maschine zu einer Einheit, die es ermöglicht, die Straße unter sich zu spüren und jedes Detail der Fahrbahn wahrzunehmen.

Alpine

Kompromisslose Leistung – Der 1,8-Liter-Turbomotor
Der Motor, ein 1,8-Liter-Vierzylinder-Turbo, bringt die perfekte Balance zwischen Leistung und Leichtigkeit ins Spiel. Mit 252 PS und einem maximalen Drehmoment von 320 Nm bei 2.000 Umdrehungen pro Minute entfaltet der Motor eine dynamische Kraftentfaltung, die speziell im mittleren Drehzahlbereich für kraftvollen Vortrieb sorgt.

Diese Leistungswerte mögen in einer Welt von 500-PS-Sportwagen gering erscheinen, doch durch das niedrige Gewicht und die direkte Leistungsübertragung verwandelt sich die A110 in ein wahres Kurvenwunder.

Die Kraft entfaltet sich flüssig und gleichmäßig, was dem Fahrer die volle Kontrolle gibt und den Wagen auch auf engen Straßen unberechenbar lebendig wirken lässt. Der Mittelmotor sorgt zudem für eine ideale Balance, die das Heck stabil hält und gleichzeitig das Gefühl vermittelt, dass die Kraft direkt von der Mitte des Fahrzeugs kommt.

 

Rennsport-Feeling auf Knopfdruck
Die Alpine A110 ist mit einem blitzschnellen Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe ausgestattet, das speziell auf das sportliche Fahrverhalten der A110 abgestimmt wurde. Jeder Gangwechsel erfolgt in Millisekunden, was die Beschleunigung konstant und ungestört hält.

Das Getriebe ist intuitiv und erlaubt den Wechsel zwischen drei Fahrmodi: "Normal", "Sport" und "Track". Im „Normal“-Modus zeigt sich die A110 von ihrer alltagstauglichen Seite, die das Fahrzeug auch für entspannte Fahrten geeignet macht.

Im „Sport“-Modus wird der Sound kerniger, die Drehzahlen höher und die Schaltzeiten kürzer. Für ambitionierte Fahrer, die das volle Potenzial des Autos ausschöpfen wollen, bietet der „Track“-Modus die kompromisslose Leistung eines Rennsportwagens.

Die Schaltvorgänge sind präzise und nahtlos, sodass jede Drehbewegung des Gaspedals sofort in Vortrieb übersetzt wird.

 

Die Fahrwerksabstimmung der A110
Die Doppelquerlenker-Achsen an Vorder- und Hinterachse bieten nicht nur Stabilität, sondern garantieren auch, dass das Fahrzeug auch in extremen Kurvensituationen an der Straße haftet. Im Gegensatz zu klassischen Sportwagen mit Einzelradaufhängung ermöglicht die Bauweise der Alpine eine ideale Gewichtsverteilung und eine enge Verbindung zur Straße, die für ein einzigartiges Fahrgefühl sorgt.

Die Reifen haften förmlich am Asphalt und geben dem Fahrer das Vertrauen, jede Kurve in vollem Tempo zu durchfahren. Die Lenkung ist messerscharf und gibt jedes noch so kleine Feedback von der Straße direkt in die Hände des Fahrers weiter. Auch bei höheren Geschwindigkeiten bleibt das Fahrzeug erstaunlich ruhig und sicher, was auf die hervorragende Fahrwerksabstimmung und die präzise Abstimmung der Federung zurückzuführen ist.

Alpine

Innenraum minimalistisch und sportlich
Der Innenraum der A110 ist reduziert auf das, was wirklich wichtig ist. Die Sitze sind tief und bieten sportlichen Halt, der selbst bei hohen Fliehkräften in Kurven stabil bleibt.

Eine Mischung aus Leder und Alcantara verleiht dem Innenraum eine exklusive, sportliche Atmosphäre. Der Fokus liegt klar auf dem Fahrerlebnis – die Bedienelemente sind intuitiv erreichbar, das Cockpit ist funktional und aufgeräumt. Die Instrumententafel ist digital und wechselt je nach Fahrmodus, sodass der Fahrer immer die wichtigsten Informationen auf einen Blick hat.

Es gibt keine unnötigen Ablenkungen, keine übermäßigen Verzierungen – nur pure, unaufdringliche Sportlichkeit. Das Infotainmentsystem bietet alle wichtigen Funktionen und bleibt dabei so einfach wie möglich, um den Fahrer nicht vom Wesentlichen abzulenken.

 

Design, das Geschichte neu interpretiert
Die Alpine A110 erinnert in ihrem Design an das legendäre Original, ohne dabei in Nostalgie zu verfallen. Der Look ist modern, dynamisch und aerodynamisch optimiert. Die markante Front mit den runden Doppelscheinwerfern und die niedrige, geschwungene Linienführung lassen keinen Zweifel daran, dass hier ein Klassiker neu interpretiert wurde.

Jede Kurve, jede Kante des Fahrzeugs ist darauf ausgelegt, die Aerodynamik zu verbessern und das Fahrzeug auch bei hohen Geschwindigkeiten stabil zu halten. Die Rückansicht ist ebenso elegant wie sportlich, und die Gesamtästhetik strahlt eine Klarheit aus, die nur selten bei modernen Sportwagen zu finden ist. Alpine hat mit der A110 ein Fahrzeug geschaffen, das sowohl auf der Straße als auch im Stand begeistert.

 

Perfekte Wahl für Langstrecken – Effizienz trifft auf Komfort
Die A110 zeigt, dass ein Sportwagen nicht nur für die Rennstrecke, sondern auch für längere Fahrten geeignet ist. Mit einem Verbrauch von rund 6,1 Litern auf 100 km bleibt sie vergleichsweise sparsam. Der Motor ist effizient ausgelegt und sorgt dafür, dass auch bei sportlicher Fahrweise der Tank nicht zu schnell leer ist.

Die Sitze sind ergonomisch und bieten auch auf langen Strecken Komfort, das Fahrwerk filtert Unebenheiten der Straße heraus, sodass auch holprige Fahrbahnen kein Problem darstellen. Der Laderaum ist zwar kompakt, bietet aber genügend Platz für das Notwendigste, sodass sich die Alpine auch für einen sportlichen Wochenendtrip anbietet.

 

Mehr als nur ein Auto – Die A110 als Fahrerlebnis
Die Alpine A110 ist für Fahrer gedacht, die das pure Fahrerlebnis suchen. Jedes Detail dieses Autos wurde dafür konzipiert, den Fahrer in den Mittelpunkt zu stellen und ihm ein unmittelbares Gefühl für die Straße zu geben. Das Fahrzeug ist nicht nur ein Mittel zum Zweck, sondern eine Einladung, die Fahrt zu genießen und die Welt aus einer neuen Perspektive zu erleben.

Die Kombination aus Leichtigkeit, Agilität und Kraft macht die A110 zu einem Sportwagen, der sich in jeder Fahrsituation perfekt anfühlt. Ob auf kurvigen Landstraßen, auf der Autobahn oder sogar im Stadtverkehr – die A110 bleibt ein Fahrzeug, das den Fahrer fesselt und die Freude am Fahren neu definiert.

 

Der Preis und die Optionen der Alpine A110
Mit einem Einstiegspreis von etwa 58.000 Euro ist die Alpine A110 ein erschwinglicher Sportwagen, der dennoch exklusiv bleibt. Alpine bietet verschiedene Ausstattungsoptionen und Farben an, die das Fahrzeug individuell anpassen lassen.

Wer möchte, kann die A110 mit zusätzlichen Performance-Upgrades und besonderen Designdetails ausstatten, die das Fahrzeug weiter aufwerten. Die Alpine bleibt in jeder Konfiguration ein Unikat, das für Menschen gemacht ist, die ein persönliches Statement abgeben möchten.

Die Alpine A110 bietet keine High-Tech-Extras, keine überflüssigen Spielereien, sondern nur das Wesentliche, was ein Sportwagen braucht. Ein Fahrzeug für Menschen, die sich nicht beeindrucken lassen von übertriebener Leistung, sondern für die die Balance und das Gefühl auf der Straße zählen.

Hier steht nicht das Auto, sondern der Fahrer im Vordergrund – und das macht die Alpine A110 zu einem Sportwagen, der zeitlos bleibt und gleichzeitig unvergesslich.

Alpine

Hier sind die wichtigsten technischen Daten und Details
zur Alpine A110 kompakt zusammengefasst:

• Motor: 1,8-Liter-Vierzylinder-Turbomotor, Mittelmotor
• Leistung: 252 PS (185 kW)
• Drehmoment: 320 Nm bei 2.000 U/min
• Beschleunigung: 0–100 km/h in 4,5 Sekunden
• Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h (elektronisch begrenzt)

• Getriebe: Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe
• Antrieb: Hinterradantrieb
• Gewicht: 1.098 kg (Leichtbau durch Aluminiumkarosserie)
• Gewichtsverteilung: 44 % vorn, 56 % hinten

• Fahrwerk: Doppelquerlenker vorn und hinten, speziell abgestimmt für sportliche Straßenlage
• Bremsweg (100–0 km/h): ca. 33 Meter (abhängig von Straßen- und Wetterbedingungen)
• Verbrauch (kombiniert): ca. 6,1 l/100 km
• CO₂-Emissionen: ca. 138 g/km • Tankvolumen: 45 Liter
• Wendekreis: ca. 11 Meter (geeignet für enge Straßen und urbane Fahrbedingungen)

• Preis: Einstiegspreis bei etwa 58.000 Euro (variabel je nach Konfiguration und Sonderausstattung)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

NIO eP9 - Heck- und Seitenansicht bei Automagazin Plus
© NIO GmbH
Favicon von Automagazin Plus Sportwagen
NIO eP9
Elektro-Power auf Formel-1-Niveau
Hyundai Veloster - Vogelperspektive bei Automagazin Plus
© Hyundai
Favicon von Automagazin Plus Sportwagen
Hyundai Veloster
Auffallen und ankommen
Lamborghini Temerario - Heck- und Seitenansicht bei Automagazin Plus
© Automobili Lamborghini S.p.A.
Favicon von Automagazin Plus Sportwagen
Lamborghini Temerario
Kühn und furchtlos
Ford Mustang GTD - Seitenansicht bei Automagazin Plus
© The Ford Motor Company
Favicon von Automagazin Plus Sportwagen
Ford Mustang GTD
Der brutale Supersportwagen für die Straße
Alpine A110 R Ultime - Seitenansicht bei Automagazin Plus
© Alpine Design
Favicon von Automagazin Plus Sportwagen
Alpine A110 R Ultime
Der pure Nervenkitzel
Ferrari 812 GTS - Heck- und Seitenansicht bei Automagazin Plus
© Ferrari S.p.A.
Favicon von Automagazin Plus Sportwagen
Ferrari 812 GTS
Der Inbegriff von Power und Anmut