Alpine A110 R Ultime

 - bei Automagazin Plus
Alpine A110 R Ultime - Front- und Seitenansicht - bei Automagazin Plus Alpine A110 R Ultime - Seitenansicht - bei Automagazin Plus Alpine A110 R Ultime - Heck- und Seitenansicht - bei Automagazin Plus Alpine A110 R Ultime - Vogelperspektive - bei Automagazin Plus Alpine A110 R Ultime - Innenraum - bei Automagazin Plus Alpine A110 R Ultime - Reifen - bei Automagazin Plus

Der pure Nervenkitzel

Wenn Sie den Inbegriff von Fahrspaß und Präzision suchen, werden Sie bei der Alpine A110 R Ultime fündig.

Dieses außergewöhnliche Coupe verkörpert die Quintessenz dessen, was Sportwagenfans lieben: kompromisslose Leichtbauweise, markantes Design und Performance, die Herz und Verstand gleichermaßen begeistert. Mit der A110 R Ultime setzt Alpine ein Statement, das die Motorsport-DNA der Marke auf beeindruckende Weise neu interpretiert.

 

Leichtbau neu definiert
Das Herzstück der A110 R Ultime ist ihr kompromissloser Leichtbau. Alpine hat keine Mühen gescheut, um das Gewicht des Wagens so gering wie möglich zu halten. Mit gerade einmal 1.082 Kilogramm zählt sie zu den leichtesten Modellen ihrer Klasse. Der intensive Einsatz von Carbon, Aluminium und anderen Hightech-Materialien macht dies möglich. Jedes Element wurde auf Effizienz und Gewichtsreduktion hin optimiert, ohne dabei Abstriche bei der Stabilität oder Sicherheit zu machen.

Ein Highlight ist die Motorhaube aus Carbon, die nicht nur optisch beeindruckt, sondern auch funktional ein Meisterwerk darstellt. Gleiches gilt für den Heckdiffusor, der für eine exzellente Aerodynamik sorgt und den Anpressdruck bei hohen Geschwindigkeiten verbessert. Zusammen mit den geschmiedeten 18-Zoll-Felgen und der sportlichen Tieferlegung entsteht ein Fahrzeug, das perfekt auf die Straße abgestimmt ist.

Alpine

Ein Motor für Adrenalin
Die Alpine A110 R Ultime beeindruckt durch ihren 1,8-Liter-Turbomotor, der mit 300 PS zu einem wahren Kraftpaket wird. Dabei ist es nicht nur die bloße Leistung, die überzeugt – sondern vor allem, wie diese entfesselt wird. Mit 340 Nm Drehmoment, das bereits bei niedrigen Drehzahlen zur Verfügung steht, liefert der Motor einen explosiven Vorwärtsdrang. Ob aus dem Stand oder bei Zwischenspurts auf der Autobahn: Die A110 R Ultime reagiert direkt und unverzüglich auf jeden Gasstoß.

Die Abstimmung des Motors zeugt von höchster Präzision. Dank einer optimierten Turboaufladung und einer speziell entwickelten Einspritzung entfaltet sich die Kraft sanft, ohne an Spritzigkeit zu verlieren. Die maximale Drehzahl erreicht der Motor mühelos, ohne dabei jemals an Dynamik einzubüßen. Dieses Zusammenspiel macht den Sportwagen nicht nur schnell, sondern auch unglaublich agil.

Die beeindruckenden Leistungsdaten sprechen für sich: Der Sprint von 0 auf 100 km/h gelingt in nur 3,9 Sekunden. Unterstützt wird dies durch die blitzschnelle Schaltzeit des Doppelkupplungsgetriebes, das nahtlose Übergänge zwischen den Gängen ermöglicht. Die Höchstgeschwindigkeit von 280 km/h macht die A110 R Ultime zu einem Fahrzeug, das auch auf der Rennstrecke konkurrenzfähig ist.

Doch Leistung allein reicht nicht. Der Sound des Motors ist ein Erlebnis, das tief unter die Haut geht. Die speziell abgestimmte Auspuffanlage erzeugt einen Klang, der perfekt zur Charakteristik des Fahrzeugs passt. Im unteren Drehzahlbereich entfaltet sich ein sattes Brummen, das bei steigender Drehzahl in ein beeindruckendes Fauchen übergeht. Dieser Sound ist weder überladen noch aufdringlich, sondern fügt sich harmonisch in das Gesamtbild des Fahrzeugs ein. Für Fahrer, die den puren Fahrspaß suchen, wird jede Fahrt zu einem akustischen Ereignis.

 

Design mit Charakter
Die Alpine A110 R Ultime setzt nicht nur technisch, sondern auch optisch Maßstäbe. Ihre klare Linienführung und die durchdachte Aerodynamik verleihen ihr eine einzigartige Ausstrahlung, die sowohl Sportlichkeit als auch Eleganz ausstrahlt. Jedes Detail ist durchdacht, jedes Element erfüllt einen Zweck – sei es funktional oder ästhetisch.

Die Frontpartie wirkt mit ihren großen Lufteinlässen und scharfen Kanten kraftvoll und entschlossen. Diese Elemente optimieren nicht nur die Luftführung, sondern unterstreichen auch die dynamische Persönlichkeit des Fahrzeugs. Die Seitenansicht zeigt muskulöse Formen, die den Leichtbauansatz betonen und die Agilität des Wagens optisch hervorheben.

Ein besonderes Highlight ist der Heckbereich. Der große Heckflügel aus Carbon sorgt nicht nur für einen erhöhten Anpressdruck bei hohen Geschwindigkeiten, sondern verleiht dem Wagen eine markante Silhouette. Der Diffusor, ebenfalls aus Carbon gefertigt, trägt entscheidend zur Aerodynamik bei, indem er den Luftstrom effizient leitet und die Stabilität verbessert.

Die Farbpalette der A110 R Ultime wurde mit höchster Sorgfalt ausgewählt. Alpine kombiniert klassische Sportfarben wie Weiß und Blau mit modernen Akzenten. Besonders auffällig sind die Kontraste, die durch schwarze Carbon-Elemente gesetzt werden. Diese Farbspielereien sorgen dafür, dass die R Ultime nicht nur sportlich wirkt, sondern auch eine gewisse Exklusivität ausstrahlt.

Ein weiteres Detail, das ins Auge fällt, sind die Logos und Schriftzüge. Diese sind geschickt platziert, um die Identität des Fahrzeugs zu unterstreichen, ohne aufdringlich zu wirken. Sie verleihen der A110 R Ultime einen dezenten, aber unverkennbaren Wiedererkennungswert.

 

Konzentration auf das Wesentliche im Innenraum
Der Innenraum der Alpine A110 R Ultime ist eine Hommage an die Essenz des Fahrens. Jeder Aspekt wurde darauf abgestimmt, den Fahrer in den Mittelpunkt zu rücken und Ablenkungen zu minimieren. Hier zählt kein überflüssiger Luxus, sondern pure Funktionalität, gepaart mit einem hohen Maß an Präzision und Raffinesse.

Die ultraleichten Schalensitze sind ein Meisterwerk für sich. Sie sind nicht nur ergonomisch geformt, sondern bieten durch ihren Alcantara-Bezug eine angenehme Haptik und optimalen Grip – besonders bei dynamischen Fahrmanövern. Dank ihres durchdachten Designs sorgen sie selbst bei hohen Querkräften für Stabilität und machen auch lange Fahrten überraschend komfortabel. Das reduzierte Gewicht der Sitze trägt zudem zum Gesamt-Leichtbaukonzept des Fahrzeugs bei, ohne Abstriche bei der Sicherheit oder dem Halt zu machen.

Das kompakte Lenkrad, das mit hochwertigem Leder und Alcantara bezogen ist, liegt perfekt in den Händen. Es vermittelt eine unmittelbare Verbindung zwischen Fahrer und Fahrzeug, was durch die präzise Lenkung noch verstärkt wird. Jede Bewegung des Lenkrads wird direkt auf die Straße übertragen, wodurch ein Gefühl der Kontrolle entsteht, das Vertrauen weckt. Die minimalistischen Instrumente bieten alle relevanten Informationen auf einen Blick, ohne den Fahrer zu überfordern. Das zentral platzierte Touchscreen-Infotainmentsystem bleibt dezent und lenkt nicht vom Wesentlichen ab – dem puren Fahrerlebnis. Der Fokus des Designs ist klar: Alles dient der Performance und der Fahrer steht im Mittelpunkt.

Alpine

Rennstrecken-DNA für jeden Tag
Die Alpine A110 R Ultime ist ein Fahrzeug, das sich sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke zu Hause fühlt. Ihr speziell abgestimmtes Fahrwerk ist ein technisches Highlight, das Präzision und Agilität auf ein neues Niveau hebt. Die Doppelquerlenkeraufhängung vorne und hinten sorgt für maximale Stabilität in Kurven und eine exzellente Straßenlage. Die Abstimmung des Fahrwerks ist so gewählt, dass es sowohl Komfort für den Alltag als auch kompromisslose Performance auf der Rennstrecke bietet.

Die optimale Gewichtsverteilung von 44 Prozent an der Vorderachse und 56 Prozent an der Hinterachse sorgt für ein Fahrverhalten, das seinesgleichen sucht. Diese Ausbalancierung ermöglicht ein neutrales Lenkverhalten, das besonders in Kurvenfahrten beeindruckt. Der Fahrer spürt förmlich, wie das Fahrzeug mit der Straße interagiert, und kann es mit höchster Präzision steuern. Diese Rückmeldung und Kontrolle machen jede Kurve zu einem Erlebnis, das Vertrauen und Begeisterung weckt.

Die Bremsanlage der A110 R Ultime setzt ebenfalls Maßstäbe. Die großen Brembo-Bremsscheiben, kombiniert mit Hochleistungs-Bremsbelägen, sorgen für eine Verzögerung, die ihresgleichen sucht. Selbst bei intensiver Beanspruchung, wie etwa auf einer Rennstrecke, bleibt die Bremsanlage standhaft und garantiert ein sicheres Gefühl. Die präzise Abstimmung der Bremsen ermöglicht es, den Wagen genau dosiert und mit voller Kontrolle abzubremsen – ein entscheidender Vorteil bei dynamischen Fahrten.

 

Vergangenheit und Zukunft in Harmonie
Die A110 R Ultime verbindet das reiche Erbe der Marke Alpine mit modernster Technologie. Die Wurzeln des Fahrzeugs reichen zurück in die 1960er-Jahre, als die ursprüngliche A110 mit ihren Erfolgen im Rallyesport weltweite Bekanntheit erlangte. Diese Historie ist in der heutigen R Ultime allgegenwärtig – sei es in der Formensprache oder in der Philosophie, die hinter jedem Detail steckt.

Während die A110 R Ultime stolz auf ihre Vergangenheit verweist, ist sie gleichzeitig ein technologisches Kraftpaket. Das Fahrdynamiksystem des Wagens ist ein Paradebeispiel dafür. Mit den verschiedenen Modi kann der Charakter des Fahrzeugs flexibel an die Fahrbedingungen angepasst werden. Im Modus „Normal“ ist die A110 R Ultime sanft und kontrolliert, ideal für entspannte Fahrten auf der Landstraße. Schaltet man jedoch in den „Track“-Modus, verwandelt sich der Wagen in ein Präzisionswerkzeug für die Rennstrecke, bei dem die volle Leistung des Antriebs und die maximale Schärfe des Fahrwerks zur Geltung kommen.

Dieses harmonische Zusammenspiel von Vergangenheit und Gegenwart zeigt sich auch in der Verarbeitung und den Materialien. Klassische Elemente wie der markante Alpine-Schriftzug auf dem Lenkrad oder die Form der Scheinwerfer erinnern an die glorreiche Geschichte der Marke, während innovative Features wie die Aerodynamik-Komponenten aus Carbon den zukunftsorientierten Ansatz unterstreichen. Die A110 R Ultime schafft es, das Beste aus beiden Welten zu vereinen – eine Hommage an die Vergangenheit und ein Blick in die Zukunft des Sportwagenbaus.

Mit dieser außergewöhnlichen Verbindung von Tradition und Innovation ist die Alpine A110 R Ultime nicht nur ein Sportwagen, sondern ein Erlebnis, das Leidenschaft und Technik perfekt in Einklang bringt.

Alpine

Seltenheit mit Stil
Als limitiertes Modell, dessen Produktion auf lediglich 1.000 Exemplare begrenzt ist, hebt sich die A110 R Ultime deutlich von der Masse ab.

Diese Rarität macht sie zu einem begehrten Objekt für Menschen, die nicht nur ein außergewöhnliches Fahrerlebnis suchen, sondern auch einen sportlichen Wagen mit emotionalem Wert. Mit einem Einstiegspreis von rund 105.000 Euro gehört sie zu den Luxusmodellen, die nicht nur durch Performance, sondern auch durch ihren ikonischen Charakter glänzen.

Die Limitierung ist ein wesentlicher Aspekt des Reizes der A110 R Ultime. Selten auf den Straßen anzutreffen, zieht sie durch ihr markantes Design und ihre exklusiven Details alle Blicke auf sich. Dabei ist sie nicht nur ein Blickfang, sondern auch ein Garant für Aufmerksamkeit und Gesprächsstoff – sei es auf einer Veranstaltung für Autoliebhaber oder einfach bei einem Ausflug auf der Landstraße.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

NIO eP9 - Heck- und Seitenansicht bei Automagazin Plus
© NIO GmbH
Favicon von Automagazin Plus Sportwagen
NIO eP9
Elektro-Power auf Formel-1-Niveau
Hyundai Veloster - Vogelperspektive bei Automagazin Plus
© Hyundai
Favicon von Automagazin Plus Sportwagen
Hyundai Veloster
Auffallen und ankommen
Lamborghini Temerario - Heck- und Seitenansicht bei Automagazin Plus
© Automobili Lamborghini S.p.A.
Favicon von Automagazin Plus Sportwagen
Lamborghini Temerario
Kühn und furchtlos
Ford Mustang GTD - Seitenansicht bei Automagazin Plus
© The Ford Motor Company
Favicon von Automagazin Plus Sportwagen
Ford Mustang GTD
Der brutale Supersportwagen für die Straße
Ferrari 812 GTS - Heck- und Seitenansicht bei Automagazin Plus
© Ferrari S.p.A.
Favicon von Automagazin Plus Sportwagen
Ferrari 812 GTS
Der Inbegriff von Power und Anmut
Ferrari F80 - Frontansicht bei Automagazin Plus
© Ferrari S.p.A.
Favicon von Automagazin Plus Sportwagen
Ferrari F80
Neuer Maßstab im Supersportwagen-Segment